Frage zu Sequoia sempervirens

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Chubby
Beiträge: 138
Registriert: 27 Sep 2007, 17:37
Wohnort: Kassel

Frage zu Sequoia sempervirens

Beitrag von Chubby »

Trotz des Festes und dem damit verbundenen Stress noch schnell eine Frage:
Wir haben hier im Ort einen keinen Park mit See, an dessen Rand ein Sequoia sempervirens steht. Ein Schild vor dem Baum zeichnet ihn als "Mammutbaum" bzw. als "Redwood" aus. Laut Roloff/Bärtels ist Sequoia semperviren ein immergrüner Baum.
Zur Zeit ist aber keine einzige Nadel am Baum was mich vermuten lässt, dass es sich eher um einen Metasequoia glyptostroboides handelt. Kann Jemand von Euch diese These unterstreichen? Bei Bedarf liefere ich gerne Bilder nach.

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Ganz einfach, schau ob die Knospen gegenständig oder wechselständig stehen.
Metasequoia glyptostroboides = gegenständig

Taxodium distichum = wechselständig

Ein anderer kann es kaum sein.
Ich nehme an, dass es ein Meta ist. Dieser wird auch chinesisches Rotholz genannt, deshalb vielleicht die bezeichnung Redwood

Aber am Fest der Liebe und Besinnlichkeit soll man sich doch nicht stressen (lassen). :wink:

LG Nalis

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Chubby

Wie kommst du darauf, wenn auf dem Schild Mammutbaum oder Redwood steht, dass es Sequoia sempervirens ist. O.K., Redwood ist falsch, aber Mammutbaum stimmt. Einer der 3 Mammutbaumarten kann gemeint sein. Und damit kann es nur Metasqeuoia sein, wenn dieser winterkahl ist.
Zugegeben ein völlig verkorkstes Schild. Vielleicht wurde aus Chinesischem Rotholz - Redwood??

Wenn du nochmal hinkommst, Bei den Metas siehst du jetzt auch sehr deutlich die Knospen. Bei Taxodium siehst du nichts.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Chubby
Beiträge: 138
Registriert: 27 Sep 2007, 17:37
Wohnort: Kassel

Beitrag von Chubby »

Cryptomeria hat geschrieben: Wie kommst du darauf, wenn auf dem Schild Mammutbaum oder Redwood steht, dass es Sequoia sempervirens ist.
Nach dem unten stehenden Schild muß man ihn einfach als Küsten-Mammutbaum deuten. Anbei jeweils noch ein Bild vom nadeligen und kahlen Baum.
Dateianhänge
Mammut2.jpg
Mammut2.jpg (85.22 KiB) 6785 mal betrachtet
Mammut3.jpg
Mammut3.jpg (98.98 KiB) 6785 mal betrachtet
Mammut.jpg
Mammut.jpg (53.45 KiB) 6785 mal betrachtet

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo Chubby,
es ist schon alles wahr was auf dem Schild steht, passt nur nicht zu diesem Baum welcher ganz sicher ein Metasequoia glyptostroboides ist.
Der Urweltmammutbaum oder chinesisches Rotholz wurde erst um 1940 in den Wälder von Sichuan, Hupeh entdeckt. Erstes Saatgut ist erst um 1950 über das Arnold Arboretum (USA) nach Europa gekommen. Die genauen Daten müsste ich nachsuchen.

LG Nalis

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Sie sollen zu dem Schild noch einen Sequoia sempervirens pflanzen, dann stimmts wieder. :wink:


Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Piru
Beiträge: 1042
Registriert: 29 Aug 2006, 23:10
Wohnort: Aus Überzeugung Harzerin

Beitrag von Piru »

Zur Strafe gleich einen Bergmammut auch dazu :wink:
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!

Chubby
Beiträge: 138
Registriert: 27 Sep 2007, 17:37
Wohnort: Kassel

Beitrag von Chubby »

Na dann ist es ja gut dass es mir aufgefallen ist. Werde mal beim örtlichen NABU anklopfen. Diese Dilettanten aber auch :D

Ein frohes Fest wünscht Chubby

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Genau!
Gute Idee , Anja.
Dir auch ein frohes Fest.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Die beiden Bilder Mammut 2 und 3 zeigen aber zwei verschiedene Bäume, der kahle sieht nicht aus wie eine Metasequoia, mehr wie eine Lärche.

Frohe Festgrüße
Wolfram

Chubby
Beiträge: 138
Registriert: 27 Sep 2007, 17:37
Wohnort: Kassel

Beitrag von Chubby »

Oh, peinlich :oops: , hab ich in der Tat verwechselt. Und es ist sogar eine Lärche. Die beiden Bilder habe ich direkt hintereinander aufgenommen, da die Bäume keine 50 Meter auseinander stehen.

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Wie gesagt, Wolfram bleibt unser Adlerauge, ihm entgeht nichts.
Absoluter Respekt.
LG Nalis

Chubby
Beiträge: 138
Registriert: 27 Sep 2007, 17:37
Wohnort: Kassel

Beitrag von Chubby »

Adlerauge ist das richtige Wort :!: Hätte ich es doch fast geschafft Euch das falsche Bild unter zu jubeln. Anbei noch das Richtige sowie ein Foto der Knospen, die Wolfgang weiter oben ansprach.

Liebe Grüße, Roman
Dateianhänge
Meta_Knospen.jpg
Meta_Knospen.jpg (26.91 KiB) 6676 mal betrachtet
Meta.jpg
Meta.jpg (75.59 KiB) 6676 mal betrachtet

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Aber es bleibt dabei, das ist ein Metasequoia glyptostroboides.

Man hätte es eigentlich wissen müssen, der Baum ist noch nicht so alt, dass er Früchte ansetzen kann.

LG Nalis

kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Beitrag von kurt »

Hallo zusammen
Es ist mir wie euch allen schon aufgefallen, dass Wolfram ein wahres Adlerauge hat. Er lässt sich nicht von suggerierten Meinungen in die Irre führen. Ich will hiermit die Leistung der anderen Teilnehmer nicht schmälern. Ich schlage vor, dass wir ihn zum Ehrenhäuptling "Adlerauge" ernennen. Falls ihr auch meiner Meinung seid, soll er sein Logo in "Adlerauge" ändern. Das wäre nicht nur eine Anerkennung, sondern für ihn vielleicht auch eine Verpflichtung, die er anzunehmen vielleicht stressig finden könnte. Nur ein Vorschlag. Vielleicht übertreibe ich wieder einmal, diesmal hoffentlich in positivem Sinne.
Gruss
Kurt

Antworten