Rätselraten um die Hecke aus dem Garten der Kindheit --> Chamaecyparis lawsoniana 'Elwoodii' ?

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi

Antworten
Schnuckibaer1983
Beiträge: 0
Registriert: 15 Sep 2021, 14:29

Rätselraten um die Hecke aus dem Garten der Kindheit --> Chamaecyparis lawsoniana 'Elwoodii' ?

Beitrag von Schnuckibaer1983 »

Hallo zusammen,

mein Freund hat mir ein Stück einer Hecke mitgebracht, mit den Worten: "So eine hatten wir im Garten meiner Kindheit!"
Ich würde ihm gerne einen Setzling besorgen, aber ich habe keine weiteren Informationen als dieses Foto. Er nannte es Lebensbaum, doch in der Baumbestimmung hier bin ich nicht fündig geworden, weil die mitgebrachte Pflanze viel stacheliger ist als die Thuja-Bilder hier.
Kann mir jemand mit diesen wenigen Informationen helfen?
1631709770363.jpg
1631709770363.jpg (148.89 KiB) 1145 mal betrachtet
Viele Grüße und Danke vorab für eure Bemühungen

AndreasG.
Beiträge: 3316
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Re: Rätselraten um die Hecke aus dem Garten der Kindheit

Beitrag von AndreasG. »

Das sollte der Chinawacholder sein, Juniperus chinensis.

Cryptomeria
Beiträge: 10425
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Re: Rätselraten um die Hecke aus dem Garten der Kindheit

Beitrag von Cryptomeria »

Juniperus auf jeden Fall. Das hilft aber nur bedingt, wenn man einen Setzling dieser Art und Sorte besorgen möchte, denn es gibt viele versch. Kultivare, die auch versch. Wachstum zeigen. Man müsste also ein bisschen genauer bestimmen und dazu braucht es mehr Fotos. Vor allem auch vom Habitus, evtl. auch von der Hecke. Ist die Pflanze blau-silbernadlig oder täuscht das im Foto?
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11527
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Re: Rätselraten um die Hecke aus dem Garten der Kindheit

Beitrag von LCV »

Da stellt sich die Frage, wann die Kindheit des Freundes war und wann
damals die Hecke gepflanzt wurde. Wäre die Pflanzung z.B. vor 50 Jahren
oder noch früher erfolgt, dann dürfte es keine so große Auswahl gegeben
haben. Das mit den Sorten und Kultivaren ist inzwischen fast inflationär.
Aber damals?

Schnuckibaer1983
Beiträge: 0
Registriert: 15 Sep 2021, 14:29

Re: Rätselraten um die Hecke aus dem Garten der Kindheit

Beitrag von Schnuckibaer1983 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten, obwohl die Infos so mau sind!

Ja, die Nadeln sind an den Spitzen blau-silbrig.

Ich weiß leider nicht, wann die Hecke gepflanzt wurde, aber sie stand dort vor 20 Jahren.

Cryptomeria
Beiträge: 10425
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Re: Rätselraten um die Hecke aus dem Garten der Kindheit

Beitrag von Cryptomeria »

Bei blau-silbrig läuft es nicht auf Juniperus chinensis hinaus, deshalb bitte mehr Fotos, wie oben schon geschrieben. Gesamte Hecke, Habitus näher. Mal schauen, ob das schon reicht.
VG wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Re: Rätselraten um die Hecke aus dem Garten der Kindheit

Beitrag von Andreas75 »

Juniperus auf jeden Fall?
Wie wäre es mit dem Gegenvorschlag Chamaecyparis lawsoniana 'Elwoodii'? Heckentaugliche Wacholder gibt es hierzulande eher keine.
Zerreibe mal einen Zweig zwischen den Fingern und rieche: Riecht das streng nach Petersilie, ist 's die genannte Scheinzypresse.

Grüße,
Andreas

Cryptomeria
Beiträge: 10425
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Re: Rätselraten um die Hecke aus dem Garten der Kindheit

Beitrag von Cryptomeria »

Die Idee ist nicht schlecht. Er sprach nur von viel stacheliger. Deswegen ging ich von Juniperus aus. Aber du hast völlig recht, Juniperus -Hecken sind selten, Ellwoodii - Hecken auch,( meist als Solitär angepflanzt ), aber besser vorstellbar als Juniperus. Wie schon mehrmals betont, mit Habitus-Bildern kommt man weiter, Ellwoodii sind z.B. sehr straffe Säulen.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Re: Rätselraten um die Hecke aus dem Garten der Kindheit

Beitrag von Andreas75 »

Das "stachlig" hatte ich auf den äußeren Eindruck bezogen- so sieht ja keine Thuja aus, es sei denn junge Sämlinge oder die diversen in der Jugenform persistierenden Sorten wie "Teddy" und Co. .

Schnuckibaer1983
Beiträge: 0
Registriert: 15 Sep 2021, 14:29

Re: Rätselraten um die Hecke aus dem Garten der Kindheit

Beitrag von Schnuckibaer1983 »

Hallo nochmal,

weil ich keine weiteren Bilder oder Informationen zum Habitus usw. liefern kann, bin ich mit dem Zweig zur Baumschule gefahren.
Dort tippte man auch auf die Scheinzypresse!

LG und danke für eure Rückmeldungen

Antworten