Seite 1 von 2
Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster --> C. divaricatus & C. dammeri (?)
Verfasst: 11 Sep 2021, 12:16
von AndreasG.
Weiß jemand was genaueres?

- DSCN3613.JPG (217.07 KiB) 1490 mal betrachtet
Wird, wie man sehen kann, regelmäßig zurückgeschnitten.

- DSCN3612.JPG (244.58 KiB) 1490 mal betrachtet
Vom nahen.
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 11 Sep 2021, 12:41
von Babs
Cotoneaster würde ich auch sagen. So von Weitem. Aber welche genau?
Die Früchte sind aber relativ lang und "spitz"? Mhm.
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 11 Sep 2021, 20:19
von bee
Was du da noch machen kannst:
Blätter messen, nach Behaarung schauen, feststellen, ob vorne die Spitze deutlich spitz oder eher abgerundet ist,
Frucht messen, nach Anzahl der Steinkerne schauen,
im nächsten Jahr: Blütenblätter aufrecht oder ausgebreitet.
Ich habe mal geschaut und mit eher elliptischen Früchten könnte es C. zabelii sein.
Da wären jedoch ziemlich viele Haare am Start, die Relation Fruchtgröße zu Blattgröße und die Blattform könnten aber stimmen.
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... lein.htm#7
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 14 Sep 2021, 11:16
von AndreasG.
So, jetzt habe ich mich mal aufgerafft. Wächst immerhin direkt vor der Haustür. Da kommt man nicht jeden Tag hin.

- DSCN3643.JPG (146.61 KiB) 1418 mal betrachtet
Die Blätter sind so 2 cm lang, manchmal 2,2 cm.
Keine Behaarung sichtbar, auch auf der Rückseite nicht.

- DSCN3646.JPG (121.58 KiB) 1418 mal betrachtet
Die Früchte enthalten jeweils nur einen Samen, der ungefähr 5 mm lang ist.

- DSCN3648.JPG (140.51 KiB) 1418 mal betrachtet
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 14 Sep 2021, 17:52
von Spinnich
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 14 Sep 2021, 18:59
von AndreasG.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Sträucher im Herbst die Blätter verlieren und sich vorher knallig rot verfärben. Das würde dann zu C. divaricus passen. Die Tage werde ich mal ein paar mehr Früchte ernten und nachsehen, ob sie alle nur einen Samen enthalten. (Die würden sich ganz gut als Bonsai machen. Vielleicht keimt ja was.)
Weiß jemand, ob man Cotoneaster leicht aus Stecklingen ziehen kann?
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 14 Sep 2021, 19:43
von bee
C. divaricatus sieht gut aus!
Ich hatte gerade in den Fitschen geschaut und war da auch gelandet, hatte es aber noch nicht überprüft. Da steht zwar was von bleibender striegeliger Behaarung unterseits, aber ich glaube, das muss man nicht so ernst nehmen im September.
Gut passen Blattform (und der Glanz) und die Fruchtform.
Im Fitschen steht: meist 2 Griffel (= 2 Kerne), die können aber bei Cotoneaster ganz extrem zusammenpappen, popel mal mit einem Messer, ob sich da etwas trennt.
(lt. Fitschen: wird neuerdings häufig angepflanzt und bürgert auch ein.)
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 14 Sep 2021, 20:47
von AndreasG.
Die Kerne habe ich bereits in einem Blumentopf versenkt, werde aber in einem Monat noch mal Nachschub holen, wenn die Früchte richtig ausgereift sind.
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 14 Sep 2021, 21:25
von Cryptomeria
Viele Cotoneaster lassen sich auch leicht bewurzeln oder Zweige auf den Boden drücken/legen/absenken und anhäufeln und warten bis sich diese Zweige bewurzelt haben.
VG wolfgang
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 15 Sep 2021, 07:40
von AndreasG.
Absenken und Anhäufeln ist draußen etwas schwierig, weil das eine Hecke zwischen Gehweg und Straße ist.
Aber ich werde mal versuchen, den Zweig zu bewurzeln, auch wenn die Jahreszeit vielleicht nicht optimal ist.
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 15 Sep 2021, 19:23
von Spinnich
Hallo Andreas
Im Bereich der Hecke und darunter oder in diversen Ritzen sollte man doch Keimlinge vom Vorjahr finden!
Bei mir keimen jedenfalls an offenen Flächen unterhalb einer über die Mauer ragenden Zwergmispel immer wieder von Frühjahr bis Frühsommer einige der herabgefallenen Früchte. Beim gelegentlichen Rückschnitt versuche ich daher möglichst wenige Beeren zu verstreuen und danach diese möglichst akribisch einzusammeln.
Würde mich wundern, wenn im Umfeld der Hecke nichts keimen würde.
LG Spinnich
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 16 Sep 2021, 10:14
von AndreasG.
Da müsste ich mal nachsehen. Auffällig ist immerhin, dass sich auch hier und da ein Cornus sanguinea durch die Hecke nach oben gemogelt hat.
Dieser Cotoneaster ist auch so ganz nebenbei eine ganz gute Bienenweide.
Ich warte noch, bis die Beeren richtig reif sind, dann hole ich mir ein paar. Obwohl die auch bei Vögeln beliebt sind.
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 03 Okt 2021, 14:37
von AndreasG.
Das Zweiglein von weiter oben hat bereits die ersten Wurzeln, und das trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit.
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 07 Nov 2021, 11:07
von AndreasG.
So, jetzt ist der Herbst doch etwas fortgeschritten.

- DSCN3776.JPG (301.14 KiB) 1078 mal betrachtet
Die meisten Früchte sind bereits abgefallen oder wurden von Vögeln geerntet.

- DSCN3778.JPG (254.04 KiB) 1078 mal betrachtet
Re: Reicht das für eine Bestimmung? Cotoneaster
Verfasst: 07 Nov 2021, 11:13
von AndreasG.
Ich habe aber noch einen Cotoneaster. Der wächst als Bodendecker und bleibt eher niedrig. Außerdem ist er jetzt noch grün und die Früchte sind etwas anders geformt als bei dem Kollegen weiter oben. Eher eine 08/15 Art für Parkplätze und Straßenränder.

- DSCN3779.JPG (310.93 KiB) 1077 mal betrachtet
Die Perspektive täuscht etwas. Die Pflanzen sind maximal 50 cm hoch und wachsen eher horizontal in die Breite als nach oben, wobei ich natürlich nicht weiß, ob sie regelmäßig getrimmt werden. Ob der immergrün ist, weiß ich im Moment leider nicht. Sieht danach aus.

- DSCN3781.JPG (296.32 KiB) 1077 mal betrachtet
Und die hübschen Früchte.

- DSCN3780.JPG (149.61 KiB) 1077 mal betrachtet