Feldahorn oder eine andere Art? ---> Acer campestre

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 160
Registriert: 15 Jul 2021, 21:39
Wohnort: Darmstadt (Hessen)
Kontaktdaten:

Feldahorn oder eine andere Art? ---> Acer campestre

Beitrag von Nickel »

Hallo zusammen,

wahrscheinlich für die Kenner unproblematisch...

Habe heute einen wahrlich ausladenden Baum auf einem Friedhof entdeckt, wo meine erste Vermutung sofort auf den Feldahorn lief. Die Borke passt und auch (bei erstem Hinsehen) die Früchte. Irritieren tut mich die Blattform! Der obere Lappen stimmt so ganz ud gar nicht mit der klassischen Form des Feldahorns überein, wie er bsp. hier im Steckbrief beschrieben ist. Ausnahmslos alle Blätter am Baum haben diese Blattform, wobei bei einigen die untersten kleinen Lappen kaum zu bemerken sind.

Meine Frage nun: Handelt es sich hier dennoch um einen Feld-Ahorn oder um eine andere Ahornart? Gar ein Baum, der nicht zu der Gattung der Ahorne zählt?

Wie immer sagen Bilder mehr als 1000 Worte, wobei mein Blättchen schon etwas eingetrocknet und am unteren Lappen rechts etwas eingerissen ist - sorry...

Bin mal gespannt und vielen Dank schon an dieser Stelle für Infos.

Gruss

Nico
Dateianhänge
ahorn.unbekannt.blattoberseite.jpg
ahorn.unbekannt.blattoberseite.jpg (36.02 KiB) 1082 mal betrachtet
ahorn.unbekannt.blattunterseite.jpg
ahorn.unbekannt.blattunterseite.jpg (40.01 KiB) 1082 mal betrachtet
ahorn.unbekannt.borke.jpg
ahorn.unbekannt.borke.jpg (274.42 KiB) 1082 mal betrachtet
ahorn.unbekannt.fruechte.jpg
ahorn.unbekannt.fruechte.jpg (189.17 KiB) 1082 mal betrachtet
ahorn.unbekannt.habitus.jpg
ahorn.unbekannt.habitus.jpg (203.4 KiB) 1082 mal betrachtet
Zuletzt geändert von stefan am 15 Nov 2021, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt

quellfelder
Beiträge: 4677
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Re: Feldahorn oder eine andere Art?

Beitrag von quellfelder »

Hallo,

Ja, das ist ein Feldahorn.

Viele Grüße

quellfelder

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 160
Registriert: 15 Jul 2021, 21:39
Wohnort: Darmstadt (Hessen)
Kontaktdaten:

Re: Feldahorn oder eine andere Art?

Beitrag von Nickel »

Hallo Quellfelder,

Dank für die Antwort!

... und ich bin heilfroh, nicht vollständig die Orientierung verloren zu haben. Mich wundert allerdings, das nirgendwo, analog oder digital, die deutlich abweichenden, also alternativen Blattformen eines Feldahorns angeführt werden, denn das würde doch vieles einfacher machen (gerade für Anfänger wie mich :-) ).

Gruss

Nico

quellfelder
Beiträge: 4677
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Re: Feldahorn oder eine andere Art?

Beitrag von quellfelder »

Hallo,

die Darstellung der sehr vielfältigen Abweichungen( nicht nur bei den Ahornen) würde nur ins Uferlose führen und die Verwirrung wäre
vollständig!

Viele Grüße

quellfelder

Spinnich
Beiträge: 3933
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Re: Feldahorn oder eine andere Art?

Beitrag von Spinnich »

Trotzdem möchte ich mal Beispiele und Vergleiche zu den Blättern zur Verfügung stellen.
Hinweise zur Art sind ggf. nicht nur die variablen Blätter, sondern auch Borke, Habitus, Wuchhöhe, Verbreitung etc.
Nur mit der Blattform können diese variablen Blätter durch Ähnlichkeit mit anderen fremdländischen oder nur selten in D zu findenden Arten zu Verwechslungen führen:
https://www.canstockphoto.com/field-map ... 76889.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Der- ... rn110.html
https://www.bonsai-info.net/baumschule/ ... pestre.htm
https://www.baumkunde.de/Acer_sempervirens/
https://www.baumkunde.de/Acer_buergerianum/Blatt/
> https://www.startpage.com/av/proxy-imag ... cdb6555efc
https://www.baumkunde.de/Acer_monspessulanum/
https://www.baumkunde.de/Acer_x_freemanii/

Viele tolle Vergleichsfotos und Details findet man auch hier:
https://www.arboretumwespelaar.be/EN/Id ... a/#alfabet

übrigens sehe ich hier besonders sehenswerte Individuen mit tollem individuellem Charakter.

LG Spinnich :wink:
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 160
Registriert: 15 Jul 2021, 21:39
Wohnort: Darmstadt (Hessen)
Kontaktdaten:

Re: Feldahorn oder eine andere Art?

Beitrag von Nickel »

Hallo Spinnich,

Danke für die Links. Vor allem der letzte Link bringt Spass – wenn ich das richtig sehe: Über 200 verschiedene Ahorn-Arten!

Gruss

Nico

JDL
Beiträge: 3612
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21

Re: Feldahorn oder eine andere Art?

Beitrag von JDL »

um sich einer richtigen ID zu vergewissern,

meine Frage, können Sie weißen Saft erkennen, wenn der Blattstiel vom Trieb gerissen wird?

"Anderen ähnlich belaubten Ahornen fehlt der Milchsaft, der in A. campestre vorhanden ist" :wink: :wink:

Antworten