Wer kann helfen 3? ---> Castanea sativa 'Variegata'

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Wer kann helfen 3? ---> Castanea sativa 'Variegata'

Beitrag von tormi »

Guckuck,

hier habe ich noch was schönes,

Art und Gattung sind bekannt, nur der Sortenname macht mir zu schaffen. Weiss da wer mehr? Auch hier habe ich eine Vorahnung, die konnte ich allerdings bei Google nicht bestätigen.

Ich lasse euch den Spass es selbst zu erkennen.

LG Nalis
Dateianhänge
IMG_0439.JPG
IMG_0439.JPG (52.01 KiB) 7055 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10835
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo tormi,

für mich ist das klar, steht auf meiner Bestellliste für nächstes Jahr. Allerdings kenne ich nur eine Sorte mit weißbuntem Blatt, nämlich " Variegata". Wieso bist du unsicher??Gibt es da mehr Sorten?

Da ich nicht weiß, ob du es als Rätsel siehst, den ganzen Namen per pn.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Cryptomeria
Beiträge: 10835
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Es gibt tatsächlich noch mehr Sorten, von denen ich leider keine Fotos habe:
Albomarginata - Leaves with a creamy white margin ( = Argenteomarginata)
Aureomarginata Leaves bordered yellow
Aureovariegata ???
Variegata ?? ( s.esveld)

alle waren mir nur als Variegata bekannt. Wer kennt die Unterschiede??

Da ich jetzt selbst nachfrage, es handelt sich ( wenn mich nicht alles täucht) um eine weiß- bzw. gelbbunt panaschierte Sorte von Castanea sativa ( Esskastanie). Steht da im 3-bändigem Krüßmann etwas über diese Sorten?

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Danke Cryptomeria,
genau das gleiche Problem habe ich auch. 'Aureovariegata' oder 'Variegata'.
Die 'Variegata' bei esveld ist zwar auch aus Trompenburg, sowie die oben abgebildete auch, passt aber nicht unbedingt mit meiner überein.
Von 'Aureomarginata' habe ich keine Bilder gefunden.

Wer hat den Krüssmann?

LG Nalis

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo tormi,
ich habe den Krüssmann nicht selbst, aber ich habe Zugang dazu in einer Bibliothek. Leider ist er dort nicht ausleihbar, ich müßte also hin. Und dazu habe ich voraussichtlich von Weihnachten keine Zeit mehr!

Wenn Du Geduld hast, dann laß es mich wissen.

Gruß
Wolfram

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo Wolfram,
auf jeden Fall habe ich Geduld, soll ja auch des Gärtners grösste Tugend sein. Also wenn wir es bis dann noch nicht geschafft haben, gerne.

Ich nehme an, dass es eine von den oben genannten ist.

LG Nalis

Snash
Beiträge: 51
Registriert: 11 Dez 2007, 19:30
Wohnort: Porta Westfalica/Göttingen

Beitrag von Snash »

Castanea sativa 'Variegata' -- Gelbbunte Eßkastanie
(Syn.: Castanea sativa ‚Albomarginata‘), wie die Art, jedoch gelb- bis cremeweiß geränderte Blätter und mit 6 - 10 m Höhe nicht so wuchsstark. Die im Mai erscheinenden männlichen Blüten sind rahmweiß und bilden bis zu 15 cm lange, gebüschelte Kätzchen. Sie sind stark duftend. Die weiblichen Blüten hingegend sind unscheinbar. Anfang bis Mitte Oktober sind die Früchte reif, die sich zu zwei oder drei in einer dicht bestachelten, großen Hülle befinden. Schale und Fruchthaut sind recht dünn und lassen sich gut ablösen. Der Kern ist gelb, zart und süß.

Das Bild was ich dazu gesehen habe passt mit deinem überein!

Hoffe das hilft oder ist zumindest etwas hilfreich :)

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Danke Snash,
ich werde sie mir als solche notieren.
Darf ich fragen aus welchem Werk/I-net-Seite du di Info's hast?

LG Nalis

Snash
Beiträge: 51
Registriert: 11 Dez 2007, 19:30
Wohnort: Porta Westfalica/Göttingen

Beitrag von Snash »

Habe das auf http://www.garden-shopping.de/ gefunden!
Musst auf "weiter zum Shop" klicken und bei Suche "Castanea sativa" eingeben.

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo tormi,

auf der von snash angegebenen Seite kannst Du auch Chimonanthus finden und dabei Bild mit Blüte und Knospe!

Wolfram

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Ja, diese Knospe schliesst die letzten Zweifel aus.

LG nalis

Antworten