Hallo zusammen,
ich hätte da ein Problem mit einem phytoparasitischen Pilz (die gelben Flecken) auf einem gestern gesehenen Strauch im Ldkrs. Altötting, der in einer Buschreihe als Parkplatzbegrenzung wuchs. Genauer gesagt hätte ich das Problem nur, wenn ich den Strauch als Hartriegel richtig bestimmt hätte. Könntet Ihr bitte mal aufs Foto schauen und mich hoffentlich bei der Benennung korrigieren ?
Danke im voraus und viele Grüße
Dieter
Hartriegel? --> Rhamnus cathartica
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Hartriegel? --> Rhamnus cathartica
Zuletzt geändert von stefan am 19 Jul 2021, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
Grund: Titel ergänzt
Re: Hartriegel?
Hallo Dieter,
die Blätter scheinen wechselständig zu stehen. Da tun sie bei Cornus nur bei C. alternifolia und C. controversa. Und die beiden sind es wohl sicher nicht.
Über Alternativen muss ich noch nachdenken.
Gruß
Stefan
die Blätter scheinen wechselständig zu stehen. Da tun sie bei Cornus nur bei C. alternifolia und C. controversa. Und die beiden sind es wohl sicher nicht.
Über Alternativen muss ich noch nachdenken.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Hartriegel?
Ich würde so von weitem wegen der Äderung, Blattstellung und des Blattrandes an Rhamnus cathartica, den Kreuzdorn, denken.
Re: Hartriegel?
ja

ich hatte im Hinterkopf, dass da irgendeine bekannte Gattung eine Nervatur hat, die an Cornus erinnert!
Rhamnus könnte gut passen!
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Hartriegel?
Danke für Eure Hilfe, passt perfekt.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter