Welcher Laubbaum ist das? ---> Populus tremula ?

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
josefus
Beiträge: 5
Registriert: 10 Mai 2020, 00:45
Kontaktdaten:

Welcher Laubbaum ist das? ---> Populus tremula ?

Beitrag von josefus »

Standort:
Feringasee bei München, Halbinsel
feringasee_2021-05-20__15k_500px-hoch.jpg
feringasee_2021-05-20__15k_500px-hoch.jpg (66.61 KiB) 951 mal betrachtet
feringasee_2021-05-20__13_500px.jpg
feringasee_2021-05-20__13_500px.jpg (66.84 KiB) 951 mal betrachtet
feringasee_2021-05-20__14_500px.jpg
feringasee_2021-05-20__14_500px.jpg (32.92 KiB) 951 mal betrachtet
Bitte um / danke vorab für Hinweise
josefus
Zuletzt geändert von stefan am 19 Jul 2021, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12638
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Welcher Laubbaum ist das?

Beitrag von LCV »

Hallo,

das halte ich für eine Pappel. Die Blattform deutet
auf Zitter-Pappel hin, aber es kann auch eine Hybride
sein - mit Beteiligung der Zitter-Pappel.

Gruß Frank

https://www.baumkunde.de/Populus_tremula/

Liberty
Beiträge: 11
Registriert: 19 Mai 2021, 13:39

Re: Welcher Laubbaum ist das?

Beitrag von Liberty »

Silber- oder Weißpappel oder Moorbirke.

Yogibaer
Beiträge: 1489
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Re: Welcher Laubbaum ist das?

Beitrag von Yogibaer »

Zitterpappel passt da schon eher. Ob nun Populus tremula oder P. tremuloides bzw. eine Hybride von diesen kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden. Weißpappel, Populus alba, sowie Moorbirke, Betula pubescens, sind auf jeden Fall auszuschließen.
Gruß Yogi

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12638
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Welcher Laubbaum ist das?

Beitrag von LCV »

Bei der Zitter-Pappel ist sehr schön zu sehen, dass die Blätter sich
in Windrichtung drehen, um bei Sturm wenig Angriffsfläche zu bieten.
So kann man sie schon aus größerer Entfernung identifizieren.

Antworten