Ribes aureum

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Marcus99
Beiträge: 6
Registriert: 28 Feb 2021, 07:30

Ribes aureum

Beitrag von Marcus99 »

Hallo,

am 24.04.2021 sah ich nördlich von Halle (Saale) an einem Weg neben einer Kleingartenanlage diesen ca. 1,10 m hohen Strauch:
DSCN1869.JPG
DSCN1869.JPG (68.19 KiB) 930 mal betrachtet
DSCN1870.JPG
DSCN1870.JPG (202.97 KiB) 930 mal betrachtet
VG Marcus

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 10860
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Re: Ribes aureum

Beitrag von LCV »

Sieht den Fotos im Steckbrief sehr ähnlich.
Allerdings kann es möglicherweise Gartenzüchtungen geben.
Aber das führt zu weit.

Marcus99
Beiträge: 6
Registriert: 28 Feb 2021, 07:30

Re: Ribes aureum

Beitrag von Marcus99 »

Hallo LCV,

vielen Dank für deine Bestätigung. Gartenzüchtungen - in der Tat, das ginge zu weit. Aber wahrscheinlich hat ein Gartenbesitzer dafür gesorgt, dass dieser Strauch nun außerhalb der Gartenanlage wächst.

VG Marcus

AndreasG.
Beiträge: 3245
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Re: Ribes aureum

Beitrag von AndreasG. »

Marcus99 hat geschrieben:
25 Apr 2021, 15:52
Aber wahrscheinlich hat ein Gartenbesitzer dafür gesorgt, dass dieser Strauch nun außerhalb der Gartenanlage wächst.
Gerade bei der Gattung Ribes ist das sehr einfach. Eine Steckholz in den Boden stecken, fertig. Man muss nur darauf achten, dass die richtige Seite nach oben zeigt.

Marcus99
Beiträge: 6
Registriert: 28 Feb 2021, 07:30

Re: Ribes aureum

Beitrag von Marcus99 »

Da gelegentlich auch Gartenabfälle in dem angrenzenden Grünstreifen entsorgt werden, könnte dann unter Umständen auch allein aus dem Schnittholz ein neuer Strauch gewachsen sein.

Wie ich gestern feststellen musste, wächst die Ribes aureum in meiner Umgebung gar nicht so selten und ist immer mal wieder - offensichtlich bewusst angepflanzt - in Hecken zu finden. Ist mir in den letzten Jahren nie aufgefallen.

Spinnich
Beiträge: 3531
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Re: Ribes aureum

Beitrag von Spinnich »

Ribes aureum wird bei uns gerne mal in Hecken verwendet, darüber hinaus als Unterlage für Johannisbeerstämmchen.
Mitunter sieht man dann auch Stockausschläge der Unterlage mit den typischen Blättern der Goldjohannisbeere.
Auch Josta lassen sich darauf veredeln nur mit Stachelbeere hatte ich noch keinen Erfolg.

LG Spinnich :idea:
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Antworten