Seite 1 von 1

Nadelgehölz vom Friedhof - Chamaecyparis pisifera 'Boulevard'? [OK]

Verfasst: 08 Mär 2021, 16:53
von Botanica
Hallo zusammen,

ich versuche immer wieder Friedhofskoniferen anzusprechen und mir einzuprägen.
Bei manchen tue ich mich schwer. Für mich kamen bei dieser Pflanze vor Ort als erstes in den Sinn:

Juniperus oder Chamaecyparis : Juniperus konnte ich ausschließen, die Pflanze war nicht so "stachelig" wier Juniperus

Wenn Chamaecyparis, dann Chamaecyparis lawsoniana "Ellwoodii" oder Chamaecyparis pisifera :
C. lawsoniana habe ich wegen der Form der Nadeln ausgeschlossen

Wenn Chamaecyparis pisifera dann 'Squarrosa' oder 'Boulevard'
Ich habe mich aufgrund der längeren, etwas gebogenen nadeln für 'Boulevard' entschieden.
Leider sind wirklich gute Bilder mit Details von 'Squarrosa' im Netz Mangelware

Da es sich um eine Pflanze auf einem Grab handelte, ha eich davon Abstand genommen, eine Probe für Scans abzuschneiden. Diese Details fehlen daher.
Ist meine Bestimmung korrekt ?


Viele Grüße

Harry

Re: Nadelgehölz vom Friedhof - Chamaesyce pisifera 'Boulevard'?

Verfasst: 08 Mär 2021, 17:23
von Cryptomeria
'Boulevard' ist o.k. ' Boulevard wächst viel langsamer als ' Squarrosa' und ist als sport auf ' Squarrosa gefunden worden.
VG Wolfgang

Re: Nadelgehölz vom Friedhof - Chamaesyce pisifera 'Boulevard'?

Verfasst: 08 Mär 2021, 17:48
von Botanica
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Bestätigung.

Den letzten Teil Deiner Aussage verstehe ich leider nicht. Wärst Du so nett dass noch einmal zu erklären ?
ist als sport auf ' Squarrosa gefunden worden.
Viele Grüße

Harry

Re: Nadelgehölz vom Friedhof - Chamaesyce pisifera 'Boulevard'? [OK]

Verfasst: 08 Mär 2021, 18:07
von Cryptomeria
Bei Scheinzypressen, Thujas findet man häufiger Knospenmutationen, also genetische Veränderungen und hier meist Farbvariationen oder Veränderungen im Aussehen und diese nennt man im Englischen " sports ". Ich weiß gar nicht, ob sie im Deutschen auch so heißen. Bei Fichten und Kiefern findet man häufiger einen anderen Typ von Knospenmutationen , sog. Hexenbesen, veredelt werden das Zwerggehölze, seltener Farbvariationen.
VG Wolfgang

Re: Nadelgehölz vom Friedhof - Chamaesyce pisifera 'Boulevard'? [OK]

Verfasst: 08 Mär 2021, 18:53
von Kiefernspezi
Im Grunde kannst Du die Chamaecyparis pisifera von den anderen Scheinzypressen und sonstigen ähnlichen Gehölzen am besten mit geschlossenen Augen unterscheiden. Lasse einfach mal einen Zweig durch Deine Hand gleiten und wiederhole das mit den anderen Koniferen. Du wirst wissen, was ich meine.

LG

Re: Nadelgehölz vom Friedhof - Chamaesyce pisifera 'Boulevard'? [OK]

Verfasst: 08 Mär 2021, 19:36
von Botanica
Hallo zusammen,

@Wolfgang: Vielen Dank für die Erläuterungen. ich dachte immer dass ich ganz passabel englisch spreche, aber da habe ich noch nie davon gehört.

@Kiefernspezi: Vielen Dank für den tollen Tipp auzs der Praxis. Ich ahne was Du meinst, da ich dieses "Test" zur Abgrenzung gegen Juniperus mache. Aber ich bräuchte einmal eine gesicherte 'Squarrosa' um mir einen haptischen Eindruck zu verschaffen und vor allem, um die Details zu fotografieren udn die Unterschiede für mich selbst einmal durch fundierte Detailaufnahmen oder Scans zu dokumentieren.

Viele Grüße

Harry

Re: Nadelgehölz vom Friedhof - Chamaesyce pisifera 'Boulevard'? [OK]

Verfasst: 08 Mär 2021, 20:36
von Cryptomeria
Findest du als groß gewachsene Bäume, meist hochgastet bzw. im unteren Bereich spärlich beastet, in Bot. Gärten, alten Parks, auf Friedhöfen. Insgesamt nicht selten.
VG Wolfgang