Welches Holz? ---> Robinia pseudoacacia

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Welches Holz? ---> Robinia pseudoacacia

Beitrag von 8er-moni »

Hallo Ihr,

könnt Ihr mir bitte anhand des Holzscheites mit Rinde sagen, was ich da für eine Sorte Kaminholz geliefert bekommen habe???

BildBild

lg und danke
Moni

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Moni,

ich tippe mal auf eine Kiefer, aber welche?

Gruß
Wolfram

8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Beitrag von 8er-moni »

Hallo Wolfram,

Kiefer kann ich mir eigentlich nicht vorstellen .... die wachsen hier bei uns nicht so viele :?: :?:

lg und danke
Moni

Matlan
Beiträge: 258
Registriert: 30 Jul 2007, 23:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Matlan »

Hi Moni,
Holz wird ja mittlerweile (wie Tomaten, Joghurt, ...) auch schon quer durch Europa gekarrt....
LG,
Matlan

ulmenmaser
Beiträge: 31
Registriert: 10 Nov 2007, 14:53
Wohnort: Utzenstorf

Beitrag von ulmenmaser »

Hallo Moni

Kannst Du auch die andere Seite Fotografieren, Stirnholzseite und Ansicht des Holzes!!!
Das Gewicht des Scheites kann auch helfen ( Robinie= schweres Holz, Föhre=leichtes Holz)

Den jeder Baum hat auch sein eigenes Holz wie Farbe, Kern, Splint,
Wachstum,Rinporigkeit, Zerstreutporig, und und und.....

Gruss Ulmenmaser

ulmenmaser
Beiträge: 31
Registriert: 10 Nov 2007, 14:53
Wohnort: Utzenstorf

Beitrag von ulmenmaser »

Habe noch vergessen meinen Holztip abzugeben,

Ich denke es ist Robinie, die Rinde sieht Weichfasrig aus und mit dem speziellen Grauton. Aber die andere Seite sagt auch SEHRVIEL aus!!!

Guss Ulmenmaser ( André )

8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Beitrag von 8er-moni »

Hallo Ihr,

danke einstweilen ... ich fürchte, dieses Holzscheit ist bereits verheizt ... ich muss morgen noch ein gleiches finden ... dann kommt Foto von "innen".

Werde mal meinen Holzstoß morgen befragen!

Wir haben das Holz hier im Salzburger-Land von einem Bauern bekommen, das ist nur hier geschlägertes Holz, nix zugekauft.

Bisher wars immer reine Buche ... nur bei der letzten Lieferung war relativ viel anderes Holz dabei ... wir möchten ihm jetzt ein bissl auf die Finger klopfen ... denn der Preis für Buche (den wir bezahlt haben) ist ja doch um einiges höher als "Weichholz", mag es auch noch so gut brennen und Hitze abgeben.

Also bis morgen dann!

lg
Moni

8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Beitrag von 8er-moni »

Hallo Ihr!

Hier nochmals ein Holzstück .... Runde .... Spaltfläche und seitlich:

BildBildBild


lg und danke
Moni

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Moni,

dank der sehr guten Fotos ist es nun ein Leichtes, Auskunft über die Holzart zu geben. Aber ich möchte ulmenmaser nicht vorgreifen, indem ich ihm recht gebe. Kiefer ist es jedenfalls nicht. Wie man sich doch täuschen kann.

VG Wolfram

ulmenmaser
Beiträge: 31
Registriert: 10 Nov 2007, 14:53
Wohnort: Utzenstorf

Beitrag von ulmenmaser »

Hallo Moni und Wolfram,

Ich denke jetzt sieht man genau das es Robinie ist. :roll:

Habe noch ein Bild von einem Stück Robinie das ich gehobelt habe, sehr schönes Holz und Wetter-Wertigkeit 1-2.

Hat auch ein sehr guten Brennwert, steht da Buche in nichts nach, ausser du hast eine Rauchküche und räuchst noch Fleisch und Wurst. :shock:

Gruss aus der Schweiz Ulmenmaser
Dateianhänge
DSCN1192.JPG
DSCN1192.JPG (84.88 KiB) 5391 mal betrachtet
DSCN1191.JPG
DSCN1191.JPG (87.96 KiB) 5391 mal betrachtet

8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Beitrag von 8er-moni »

Hallo Ulmenmaser!

Herzlichen Dank .... da muss ich mal den Bauern fragen, ob er eine große Robinie umgeschnitten hat; soooo oft kommen die nämlich bei uns hier gar nicht vor!

Mit dem Brennwert hast Du auf alle Fälle Recht, brennt gut und lang ... ähnlich der Buche; Rauchkuchl hab ich (leider) keine ... aber dafür einen großen Kachelofen, mit dem wir das ganze Haus heizen und einen Tonofen im Wintergarten!

Bin ja nun gespannt, was Wolfram sagt :lol: :lol:

lg und danke
Moni

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Moni,

Du mußt nur weiter oben meine Nachricht lesen, da weißt Du, was ich sage!

:roll: :lol: :wink:

Gruß und Gut Feuer

Wolfram

Ich habe in jungen Jahren mal Robinie gedrechselt, wunderbare Maserung, aber die Stechbeitel waren hinterher stumpf.

8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Beitrag von 8er-moni »

:lol: :lol: Alles klar, Wolfram!!!

Da bin ich ja beruhigt, bei so viel geballtem Wissen!!! Herzlichen Dank nochmals an alle!

lg
Moni

Antworten