Welcher nadelbaum könnte das sein? ---> Picea omorica

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

Antworten
Erich
Beiträge: 8
Registriert: 28 Jun 2007, 17:06
Wohnort: Graz

Welcher nadelbaum könnte das sein? ---> Picea omorica

Beitrag von Erich »

Hallo

Kann mir jemand sagen, um welchen nadelbaum es sich hierbei handeln könnte? Ich habe im Moment leider nur dieses Bild. Die Wuchsform ist ungewöhnlich "schlank".


MfG
Dateianhänge
nadelbaum2.JPG
nadelbaum2.JPG (44 KiB) 6629 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10698
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Erich,

von Weitem sieht das aus wie eine ( möglicherweise bedingt durch die Nähe zum Haus) ganz schmal gewachsene Serbische Fichte ( Picea omorika). Kannst du nochmal ein Detailbild eines Zweiges oder evtl. mit Zapfen liefern.

Danke

Wolfgang

Erich
Beiträge: 8
Registriert: 28 Jun 2007, 17:06
Wohnort: Graz

Beitrag von Erich »

Hallo

Leider habe ich keine weiteren Bilder. Ich habe mal ausschnittsweise was rausvergrößert. Mehr gibt die Digicam leider nicht her.

Werde das nächste Mal Detailbilder machen. Trotzdem schonmal Danke

MfG
Dateianhänge
nadelbaum5.JPG
nadelbaum5.JPG (75.85 KiB) 6621 mal betrachtet
nadelbaum4.JPG
nadelbaum4.JPG (60.73 KiB) 6621 mal betrachtet
nadelbaum3.JPG
nadelbaum3.JPG (42.49 KiB) 6621 mal betrachtet

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Erich,
nach Deinen Bildern muß ich Wolfgang zustimmen, ich halte das auch für eine Picea omorika, Serbische Fichte. Ganz oben sieht man sogar ein paar von den kleinen Zapfen.

Übrigens habe ich so eine schlanke S.F. noch nicht gesehen, wahrscheinlich liegts am Haus.

Gruß Wolfram

Brötchen
Beiträge: 1191
Registriert: 18 Mär 2007, 14:31
Wohnort: Hahnbach

Beitrag von Brötchen »

Hallo
stimmt. Die Fichte ist ziemlich hoch. Aber wnn die noch etwas höher wird und nicht mehr breiter, dann glaube ich, dass die Fichte dann nicht mehr lange lebt :cry: :!:

Grüße Martin
Auch ein kleiner Baum ziert einen großen Garten.

Cryptomeria
Beiträge: 10698
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Eindeutig Picea omorica.

Die lebt noch lange, sieht gesund aus.Es gibt auch genetisch bedingt schalere und breiter wachsende Varietäten, aber wie schon ( auch von Wolfram )gesagt, es kann durchaus auch am Haus liegen.

Viele Grüße

Wolfgang

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo,
die serbische Fichte hat von Natur aus einen sehr schmalen Wuchs, ich glaube nicht, dass das Haus hier eine grosse Rolle gespielt hat. Wie Cryptomeria schon gesagt hat es gibt verschiedene Klone, dieser ist wirklich markant schmalwüchsig.
Es gibt nur noch einen kleinen Naturstandort der Picea omorika, im Drina-Gebiet im Tara-Gebirge an der Bosnisch-Serbischen Grenze. Sie hybridisiert sehr leicht mit der Rot-Fichte, deshalb ist es schwer hier echtes Saatgut zu finden. Die Hybriden sind allgemein nicht so schmal und haben nicht unbedingt diese bläuliche Farbe.
LG Nalis

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hallo!

Dann kann man es ja nur begrüßen, daß Picea omorika sich seit den letzten 5 Jahren verstärkt erfolgreich selbst aussät ^^...

Ansonsten stand einmal an der nahen Hauptstraße bei mir eine Picea pungens, die ebenfalls an die 25 m hoch war, aber nur knappe 3 m "Kronen"durchmesser hatte... War ebenfalls ein sehr markantes Exemplar, und noch vollkommen intakt, wurde aber nach dem schweren Sturm 2002 mal eben abgesägt, wahrscheinlich war die Gelegenheit grad günstig, von wegen Sturmschaden =/...
Auch wenn es keine omorika war, der Habitus erinnerte mich grade so daran...

Grüße, Andreas

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo Andreas,
das Aussäen ist kein Problem, nur die Artenreinheit ist nicht gesichert. :wink:
LG Nalis

Antworten