Liebe Experten!
Im Wald bin ich einem halbhohen Baum begegnet, den ich nicht bestimmen konnte. Leider lag so hoch Schnee, dass ich an keine Blätter gekommen bin...
Mein erster Gedanke war Rhus typhina (Essigbaum), bin aber unsicher, weil er so mitten im Bestand wuchs. Der Standort lag in einem Laubmischwald auf rund 500 müM im schweizerischen Mittelland. Die Bilder sind leider nicht top, da ich sie per Zoom machen musste - es waren keine Knospen in Pflückhöhe verfügbar. Vielleicht mag ja doch jemand einen Bestimmungsversuch wagen...!
Vielen Dank!
Knospen unbekannter Baum - Rhus?
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Re: Knospen unbekannter Baum - Rhus?
Bei einem einstämmigen, über 5m großen Baum würden Knospen und Zweige auch zu Juglans nigra passen. Wenn in der Umgebung männliche und weibliche Exemplare von Rhus typhina stehen, sollten zu der Jahreszeit Früchte an den Zweigenden zu finden sein.
-
- Beiträge: 10287
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Knospen unbekannter Baum - Rhus?
Sieht für mich auch nach Rhus aus, aber - wie Robaum schon andeutet - über den Gesamthabitus - könnte man da weiterkommen, denn beide sind vom Habitus sehr verschieden und wenn du schreibst, dass kaum ein Zweig in Augenhöhe zu finden war, könnte das eher auf Juglans hindeuten.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18 Jan 2021, 19:40
Re: Knospen unbekannter Baum - Rhus?
Danke euch beiden! Das sind sehr gute Hinweise. Sind bei Juglans nigra die jungen Triebe so behaart?
Samenstände wie bei Rhus typhina waren keine sichtbar - hat mich etwas irritiert, aber dachte mir, dass es vielleicht ist, weil der Baum so im Wald stand. Ja, ich werde wohl nochmals vorbeigehen und schauen ob ich noch Blätter finde... Schon mal ein grosses Danke!
Samenstände wie bei Rhus typhina waren keine sichtbar - hat mich etwas irritiert, aber dachte mir, dass es vielleicht ist, weil der Baum so im Wald stand. Ja, ich werde wohl nochmals vorbeigehen und schauen ob ich noch Blätter finde... Schon mal ein grosses Danke!
Re: Knospen unbekannter Baum - Rhus?
Hallo,
ich habe gerade auch verglichen, leider ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Juglans nigra ist etwas behaart, vor allem an jungen Trieben - aber ob so stark wie hier (?). Die Haare hier auf den Bildern sieht man, wenn man "hineinkriecht" - dann erst sind sie sehr auffällig.
Was mir für Juglans aber nicht so gefällt, sind diese extrem kleinen Knospen und vor allem die kaum sichtbaren Blattnarben (?)
Vielleicht sind auch diese absterbenden kleinen Seitentriebe für irgendwas typisch?
Das hatte mich sogar auf die Idee gebracht, mit meinen Bildern von Gleditsia triac. inermis zu vergleichen (kleine Knospen, kaum sichtbare Narben, diese Seitentriebe), aber die ist völlig unbehaart.
ich habe gerade auch verglichen, leider ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Juglans nigra ist etwas behaart, vor allem an jungen Trieben - aber ob so stark wie hier (?). Die Haare hier auf den Bildern sieht man, wenn man "hineinkriecht" - dann erst sind sie sehr auffällig.
Was mir für Juglans aber nicht so gefällt, sind diese extrem kleinen Knospen und vor allem die kaum sichtbaren Blattnarben (?)
Vielleicht sind auch diese absterbenden kleinen Seitentriebe für irgendwas typisch?
Das hatte mich sogar auf die Idee gebracht, mit meinen Bildern von Gleditsia triac. inermis zu vergleichen (kleine Knospen, kaum sichtbare Narben, diese Seitentriebe), aber die ist völlig unbehaart.
Viele Grüße von bee