Hallo Baumfreunde,
im Südwesten Frankreichs habe ich recht häufig dieses Lonicera gepflanzt gesehen:
windend, Blätter gestielt, Blüten paarig, weiß, gelb werdend.
Nach Bildvergleich komme ich überraschend zu Lonicera japonica, die mir noch gar kein Begriff gewesen war.
Kennt die jemand? Ist das plausibel?
Gruß
Stefan
Lonicera japonica ? ---> Lonicera japonica
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Lonicera japonica ? ---> Lonicera japonica
- Dateianhänge
-
- DSC51350.jpg (152.37 KiB) 929 mal betrachtet
-
- DSC51351.jpg (156.76 KiB) 929 mal betrachtet
-
- DSC51352.jpg (158.85 KiB) 929 mal betrachtet
-
- DSC51355.jpg (81.2 KiB) 929 mal betrachtet
-
- DSC51356.jpg (72.74 KiB) 929 mal betrachtet
-
- DSC51357.jpg (68.33 KiB) 929 mal betrachtet
-
- DSC51358.jpg (51.85 KiB) 929 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Lonicera japonica ?
Hallo Stefan, ich bin leider kein besonderer Lonicera-Kenner aber ich meine, an drei verschiedenen Standorten Lonicera japonica gefunden zu haben. Keiner der Fundorte liegt in Deutschland, sondern in etwas milderen Gegenden: London, Atlanta, South Carolina. Im Bildvergleich mit Deinen stimmt alles, außer dass meine Fotos natürlich nicht so perfekt künstlerisch sind. Die Pflanzen wuchern ziemlich und sind teils verwildert. Ich habe auch die schwarzen Beeren erwischt. Im Winter rollen sich die Blätter etwas verfärbt zusammen, und gleichzeitig kommt der neue Laubaustrieb. Gruß, Anke
Re: Lonicera japonica ?
Hallo Stefan,
in meinem Fundus habe ich auch Bilder, die ich so beschriftet hatte ... hoffentlich richtig, habe das gerade noch mal versucht zu kontrollieren - es sind nämlich ältere Fotos.
Ich fand die Pflanze mehrfach in Spanien, u.a. Segovia (wo es im Winter kalt wird), und in der Provinz Sevilla ... und zweimal hier vor Ort in Deutschland, einmal angepflanzt und einmal verwildert am Waldrand.
"grobe" Merkmale: Blüten weiß, dann gelb werden, kletternd und nicht verwachsene Tragblätter.
Hier werden Details gezeigt (häufig angepflanzt und gelegentlich verwildert in D)
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... ennt.htm#4
http://worldplants.webarchiv.kit.edu/D/ ... 20japonica
in meinem Fundus habe ich auch Bilder, die ich so beschriftet hatte ... hoffentlich richtig, habe das gerade noch mal versucht zu kontrollieren - es sind nämlich ältere Fotos.
Ich fand die Pflanze mehrfach in Spanien, u.a. Segovia (wo es im Winter kalt wird), und in der Provinz Sevilla ... und zweimal hier vor Ort in Deutschland, einmal angepflanzt und einmal verwildert am Waldrand.
"grobe" Merkmale: Blüten weiß, dann gelb werden, kletternd und nicht verwachsene Tragblätter.
Hier werden Details gezeigt (häufig angepflanzt und gelegentlich verwildert in D)
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... ennt.htm#4
http://worldplants.webarchiv.kit.edu/D/ ... 20japonica
Viele Grüße von bee
Re: Lonicera japonica ?
Hallo Anke, bee,
Danke für Eure Bestätigungen,
auch nach den Blumen in Schwaben sieht der Vergleich gut aus;
meine Standorte in den Weinregionen des Perigord und der Gascogne sind ja auch zumindest sehr wintermild.
Gruß
Stefan
Danke für Eure Bestätigungen,
auch nach den Blumen in Schwaben sieht der Vergleich gut aus;
meine Standorte in den Weinregionen des Perigord und der Gascogne sind ja auch zumindest sehr wintermild.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/