Hybridpappel? ---> Populus x canadensis

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Jason
Beiträge: 71
Registriert: 01 Mär 2017, 23:09

Hybridpappel? ---> Populus x canadensis

Beitrag von Jason »

Hallo Leute,
habe in Straubing neben der Donau rießige Laubbäume entdeckt. Um die zwei größten waren viele junge Leute rum, denke dass war die Abifeier - darum hier Bilder von einem 'kleineren' - auch schon ein relativ großer.
Die Blätter verhielten sich ähnlicher wie bei der Zitterpappel...

MfG Jason
Dateianhänge
20200712_230116.jpg
20200712_230116.jpg (244.67 KiB) 2064 mal betrachtet
20200710_144426.jpg
20200710_144426.jpg (225.25 KiB) 2064 mal betrachtet
20200710_144451.jpg
20200710_144451.jpg (254.19 KiB) 2064 mal betrachtet
20200710_144513.jpg
20200710_144513.jpg (206.36 KiB) 2064 mal betrachtet
20200710_144526.jpg
20200710_144526.jpg (234.77 KiB) 2064 mal betrachtet

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Hybridpappel?

Beitrag von stefan »

Hallo Jason,

Pappel ist klar; einerseits ähneln die Blätter der echten Schwarz-Pappel, Populus nigra, aber andererseits auch der Populus x canadensis.
Allein nach der Blattform lassen sich die beiden Arten nicht sicher unterscheiden. Für eine eindeutige Unterscheidung sind meines Wissens Laboranalysen erforderlich.
Als Kriterien mit einer geringen Sicherheit gelten mir: Populus x canadensis hat größere Blätter, die Blattform ist etwas variabler, Populus nigra hat etwas aus ausgeprägter trapezförmige Blätter, Populus x canadensis häufig eher dreieckige Blätter.
Zusammengenommen neige ich hier zu Populus x canadensis. Ganz entscheidend ist: echte Populus nigra sind bei uns extrem selten!
Sie werden allerdings seit einigen Jahren aus künstlicher Vermehrung vermehrt gepflanzt, bei einem Alter über 20-30 Jahren kann man aber nahezu sicher von Populus x canadensis ausgehen.

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Jason
Beiträge: 71
Registriert: 01 Mär 2017, 23:09

Re: Hybridpappel?

Beitrag von Jason »

Hallo Stefan, vielen Dank für die Bestimmung.
Jetzt hat sich in meiner Pflanzung eine "Linde" auch als Pappel erwiesen :mrgreen:

Benutzeravatar
CNT
Beiträge: 6
Registriert: 12 Mai 2019, 12:53

Re: Hybridpappel? ---> Populus x canadensis

Beitrag von CNT »

Ich sehe hier eine Kanadische Schwarzpappel, Äste eher waagrecht und mit dicker Borke.
Hallo Baumkunde Forum, ich bin seit über 30 Jahren Baumpfleger in der Region Rhein-Main und freue mich hier aktiv zu werden.

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Hybridpappel? ---> Populus x canadensis

Beitrag von stefan »

CNT hat geschrieben:
18 Jul 2020, 17:20
Ich sehe hier eine Kanadische Schwarzpappel, Äste eher waagrecht und mit dicker Borke.
Das wäre Populus deltoides. Diese ist eine der Elternarten von Populus x canadensis. Das halte ich nicht für völlig ausgeschlossen. Ich habe allerdings noch nie eine sichere Populus deltoides gesehen. Die Wahrscheinlichkeit spricht aber für die Hybride. Nach Bildern lässt sie sich sowieso nicht von den Elternarten unterscheiden.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Antworten