Kurpark Badenweiler 31.05.2009 ---> Hydrangea quercifolia
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Kurpark Badenweiler 31.05.2009 ---> Hydrangea quercifolia
Hallo Baumfreunde,
beim Einordnen der alten Fotos ist mir dieser Kandidat
aufgefallen. Ich habe zwar einen vagen Verdacht, will aber
niemanden beeinflussen. Hat jemand eine Idee?
Gruß Frank
beim Einordnen der alten Fotos ist mir dieser Kandidat
aufgefallen. Ich habe zwar einen vagen Verdacht, will aber
niemanden beeinflussen. Hat jemand eine Idee?
Gruß Frank
Re: Kurpark Badenweiler 31.05.2009
Hallo Frank, ich halte das für Hydrangea quercifolia, Gruß, Anke
Re: Kurpark Badenweiler 31.05.2009
Ja, ganz klar Eichblatt-Hortensie.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Kurpark Badenweiler 31.05.2009
Halle Anke und Stefan,
das war auch meine Idee, aber nach Vergleich
der Blätter in Jan's Sammlung hatte ich Zweifel.
Sind die Blätter so variabel?
Gruß Frank
das war auch meine Idee, aber nach Vergleich
der Blätter in Jan's Sammlung hatte ich Zweifel.
Sind die Blätter so variabel?
Gruß Frank
Re: Kurpark Badenweiler 31.05.2009
Hallo Frank, zur Ausräumung deiner Zweifel kann ich nur noch mal bestätigen, dass ich mir ebenso wie Stefan hier ziemlich sicher bin. Die Blattform ist wohl tatsächlich variabel, das sieht man auch auf Jans Scans. Die Blüten aber sind ganz eindeutig Hortensienblüten, und da gibt es soweit ich ermitteln kann nur eine mit so gelappten Blättern. Gruß, Anke
Re: Kurpark Badenweiler 31.05.2009
Hallo Anke,
es gibt auch H. acerifolia.
Nach der Blattform auf meinen Fotos hätte
ich das eher alangifolia genannt.
Aber wenn quercifolia so variabel ist, spricht wohl alles dafür.
Danke für die Einschätzung.
Gruß Frank
es gibt auch H. acerifolia.
Nach der Blattform auf meinen Fotos hätte
ich das eher alangifolia genannt.
Aber wenn quercifolia so variabel ist, spricht wohl alles dafür.
Danke für die Einschätzung.
Gruß Frank
Re: Kurpark Badenweiler 31.05.2009
Hallo Frank,
mit Hortensien kennen wir uns jetzt nach 2 Rätseln dazu ja gut aus
(vor allem das zweite ... wo ich immer dachte, der Blattrand sei glatt ... und ich deshalb zu frühzeitig von der Gattung abgekommen war, nachdem H. integrifolia auszuschliessen war).
Ich habe jetzt auch noch mal geschaut, in Jan's Schlüssel gibt es nur eine in dieser Weise gelappte Art.
Das von dir gefundenen Bild (?), das mit H. acerifolia beschriftet ist, sind mit Sicherheit "nicht ganz richtig beschriftet" (H. acerifolia dort als Oakleaf Hydrangea bezeichnet), denn The Plant List kennt den Namen nicht, noch nicht einmal als Synonym oder "unresolved".
mit Hortensien kennen wir uns jetzt nach 2 Rätseln dazu ja gut aus



Ich habe jetzt auch noch mal geschaut, in Jan's Schlüssel gibt es nur eine in dieser Weise gelappte Art.
Das von dir gefundenen Bild (?), das mit H. acerifolia beschriftet ist, sind mit Sicherheit "nicht ganz richtig beschriftet" (H. acerifolia dort als Oakleaf Hydrangea bezeichnet), denn The Plant List kennt den Namen nicht, noch nicht einmal als Synonym oder "unresolved".
Viele Grüße von bee
Re: Kurpark Badenweiler 31.05.2009
Hallo Bee,
ja, ich hatte Bilder mit acerifolia gefunden und deshalb
gezweifelt. Hatte dann bei Jan geschaut und doch starke
Abweichungen bei H. qu. gesehen. Aber bei einer derartigen
Variabilität ist es nun klar. Danke.
Gruß Frank
ja, ich hatte Bilder mit acerifolia gefunden und deshalb
gezweifelt. Hatte dann bei Jan geschaut und doch starke
Abweichungen bei H. qu. gesehen. Aber bei einer derartigen
Variabilität ist es nun klar. Danke.
Gruß Frank
Re: Kurpark Badenweiler 31.05.2009
Ich stimme Hydrangea quercifolia voll und ganz zu 
