Hallo.
Um welches Holz handelt es sich hier? Auffällig ist der runde Kern in der Mitte des Stammes.Beim aufspalten ist es sehr faserig.
Welches Holz? ---> Populus x canadensis ?
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Welches Holz? ---> Populus x canadensis ?
- Dateianhänge
-
- 20200707_190556.jpg (159.64 KiB) 1139 mal betrachtet
-
- 20200707_190544.jpg (129.86 KiB) 1139 mal betrachtet
-
- 20200707_190603.jpg (119.7 KiB) 1139 mal betrachtet
- LCV
- Beiträge: 12635
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz?
Keine Antwort ist auch eine Antwort
Ich habe in meiner Literatur gesucht, aber keine eindeutige
Bestimmung vornehmen können.
Wir haben hier schon oft diskutiert, dass die Borke so variabel ist
und nach Alter und Standort so unterschiedlich ausfällt, dass man
kaum glauben kann, dass es ein und dieselbe Art ist.
Wenn da nicht noch ein paar Zweige mit Knospen, Blattnarben
und evtl. vertrockneten Blättern zu finden waren, sehe ich
keine Chance. Vielleicht kann ein Schreiner mehr sagen.
Wir befassen uns ja eher mit lebenden Gehölzen.
Zudem waren die Schnittflächen schon ziemlich verwittert.
Unter einem Elektronenmikroskop könnte man die Zellstruktur
erkennen, aber wer hat schon die Möglichkeit? Ich habe ein Buch
mit den gängigen Holzarten, die im Möbelbereich verwendet werden,
sogar mit Bildern der Zellstruktur. Nützt aber nichts, wenn man
nicht vergleichen kann.

Ich habe in meiner Literatur gesucht, aber keine eindeutige
Bestimmung vornehmen können.
Wir haben hier schon oft diskutiert, dass die Borke so variabel ist
und nach Alter und Standort so unterschiedlich ausfällt, dass man
kaum glauben kann, dass es ein und dieselbe Art ist.
Wenn da nicht noch ein paar Zweige mit Knospen, Blattnarben
und evtl. vertrockneten Blättern zu finden waren, sehe ich
keine Chance. Vielleicht kann ein Schreiner mehr sagen.
Wir befassen uns ja eher mit lebenden Gehölzen.
Zudem waren die Schnittflächen schon ziemlich verwittert.
Unter einem Elektronenmikroskop könnte man die Zellstruktur
erkennen, aber wer hat schon die Möglichkeit? Ich habe ein Buch
mit den gängigen Holzarten, die im Möbelbereich verwendet werden,
sogar mit Bildern der Zellstruktur. Nützt aber nichts, wenn man
nicht vergleichen kann.
Re: Welches Holz?
Mein Tipp ist: Nussbaum, weil
Aussehen der Rinde,
Dicke der Rinde,
Dicke des Splintholzes im Vergleich zum Saftholz (das runde Innere ist mutmaßlich das Kernholz)
Ein Foto von einer frisch mit einem Messer eingeschnittenen Stellen von Kern und Splintholz
hilft mit ggf. noch weiter.
Gruß Xyla
Aussehen der Rinde,
Dicke der Rinde,
Dicke des Splintholzes im Vergleich zum Saftholz (das runde Innere ist mutmaßlich das Kernholz)
Ein Foto von einer frisch mit einem Messer eingeschnittenen Stellen von Kern und Splintholz
hilft mit ggf. noch weiter.
Gruß Xyla
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 28 Aug 2010, 18:08
- Wohnort: A-3393 Mannersdorf 11
Re: Welches Holz?
Hallo,
mein Tipp ist Pappel(hybride) Populus x canadensis. Das Bild der Borke und der faserige Bast sprechen dafür.
Gruß
Hannes
mein Tipp ist Pappel(hybride) Populus x canadensis. Das Bild der Borke und der faserige Bast sprechen dafür.
Gruß
Hannes