Welche Rankepflanze ist das? ---> Vitis coignetiae ?
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15 Apr 2019, 10:27
Welche Rankepflanze ist das? ---> Vitis coignetiae ?
Hallo liebe Allwissende,
auch wenn dies kein Baum ist, kann mir vielleicht trotzdem jemand helfen herauszubekommen, welche Rankepflanze das ist.
Ich hatte Kiwi in Vermutung, aber die Blätter von Kiwis sind wohl eher rund...
Vielen Dank im Voraus.
Kerstin
auch wenn dies kein Baum ist, kann mir vielleicht trotzdem jemand helfen herauszubekommen, welche Rankepflanze das ist.
Ich hatte Kiwi in Vermutung, aber die Blätter von Kiwis sind wohl eher rund...
Vielen Dank im Voraus.
Kerstin
- Dateianhänge
-
- IMG-20200630-WA0008.jpg (153.82 KiB) 1666 mal betrachtet
-
- IMG-20200630-WA0009.jpg (146.19 KiB) 1666 mal betrachtet
Re: Welche Rankepflanze ist das?
Hallo,
ich tippe auf Aristolochia macrophylla.
Eine Nahaufnahme einer Blattunterseite und
ein Größenvergleich (z.B. Lineal daneben legen)
wäre hilfreich.
Gruß Frank
ich tippe auf Aristolochia macrophylla.
Eine Nahaufnahme einer Blattunterseite und
ein Größenvergleich (z.B. Lineal daneben legen)
wäre hilfreich.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15 Apr 2019, 10:27
Re: Welche Rankepflanze ist das?
Sorry, geht leider nicht. Eine Freundin hat es auf einem Spaziergang fotografiert. Es war eine öffentliche Fläche (Sitzecke), deshalb gab es keinen, den sie fragen konnte.
Re: Welche Rankepflanze ist das?
Ich denke eher an eine Vitis (zB Vitis coignetiae)
Re: Welche Rankepflanze ist das?
Vitis passt von der Form der Blätter besser, jedoch ist der Blattrand von Vitis coignetiae stärker gezähnt.
Ich bin jedoch kein Experte.
Gruß Hilmar
Ich bin jedoch kein Experte.
Gruß Hilmar
Re: Welche Rankepflanze ist das?
Ich erkenne Vitis an den Ranken.
Ich kenne die Art nicht mit Sicherheit --> die Fotos können schärfer sein.
Auch hier sind die Zähne nicht immer gut sichtbar:
http://grapeworld-puspa.blogspot.com/20 ... lliat.html
https://www.gardentags.com/profile/biz/ ... iae/259893
Ich kenne die Art nicht mit Sicherheit --> die Fotos können schärfer sein.
Auch hier sind die Zähne nicht immer gut sichtbar:
http://grapeworld-puspa.blogspot.com/20 ... lliat.html
https://www.gardentags.com/profile/biz/ ... iae/259893
Re: Welche Rankepflanze ist das?
Hallo Kerstin,
die Blätter sind zum Einstellen hier im Forum ja mit Sicherheit verkleinert worden.
Bitte die Freundin doch, einfach ein-zwei Ausschnitte aus dem Original zu machen, die ein typisches Blatt (mit erkennbarem Blattrand) und die Ranken etwas besser zeigen.
die Blätter sind zum Einstellen hier im Forum ja mit Sicherheit verkleinert worden.
Bitte die Freundin doch, einfach ein-zwei Ausschnitte aus dem Original zu machen, die ein typisches Blatt (mit erkennbarem Blattrand) und die Ranken etwas besser zeigen.
Viele Grüße von bee
Re: Welche Rankepflanze ist das?
JDL schrieb: Ich erkenne Vitis an den Ranken.
Die Ranken sehen für mich genau wie bei meiner Aristolochia macrophylla aus. Wo liegt der Unterschied?
Gruß Hilmar
Die Ranken sehen für mich genau wie bei meiner Aristolochia macrophylla aus. Wo liegt der Unterschied?
Gruß Hilmar
Re: Welche Rankepflanze ist das?
Verstehe ich nicht. Wenn das öffentlich zugänglich ist,KerstinAd18 hat geschrieben: ↑30 Jun 2020, 17:33Sorry, geht leider nicht. Eine Freundin hat es auf einem Spaziergang fotografiert. Es war eine öffentliche Fläche (Sitzecke), deshalb gab es keinen, den sie fragen konnte.
kann man doch ein weiteres Foto machen. Oder war das
ein Urlaubsfoto?
Wichtig: Unterseite des Blattes, damit man die Nervatur gut erkennt.
Und Größe abmessen oder etwas zum Vergleich dazu legen.
Re: Welche Rankepflanze ist das?
Aristolochia: Windende Sträucher
Vitis: mit Ranken kletternde Sträucher
--> Oben auf der Pergola sehen Sie verzweigte Ranken
Re: Welche Rankepflanze ist das?
Vielen Dank für die Erläuterung. Wieder was gelernt.
Gruß Hilmar
Gruß Hilmar
Re: Welche Rankepflanze ist das?

Hier sehen Sie zB auch den Unterschied in der 'Klettertechnik':
https://www.arboretumwespelaar.be/UserF ... 019_01.jpg
https://www.arboretumwespelaar.be/UserF ... 016_01.jpg