Hallo , für mein Herbarium habe ich noch 3 unbestimmte Blätter , leider muss ich sie heut Abend aufkleben , es wäre nett wenn mir bis dahin jemand helfen könnte.
Danke im Voraus!
Herbarium- Brauche Hilfe ---> Carpinus betulus & Robinia pseudoacacia
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Herbarium- Brauche Hilfe ---> Carpinus betulus & Robinia pseudoacacia
- Dateianhänge
-
- unbestimmt2.jpg (243.15 KiB) 2655 mal betrachtet
-
- unbestimmt1.jpg (153.22 KiB) 3938 mal betrachtet
-
- unbestimmt.jpg (133.83 KiB) 3938 mal betrachtet
Hallo daelba,
unbestimmt2 müßte Robinie sein,
unbestimmt1 halte ich für Hainbuche,
unbestimmt scheint mir auch eine Hainbuche zu sein.
Vergleich mal mit den Bildern und Beschreibungen in der Baumliste.
Gruß, Stefan
unbestimmt2 müßte Robinie sein,
unbestimmt1 halte ich für Hainbuche,
unbestimmt scheint mir auch eine Hainbuche zu sein.
Vergleich mal mit den Bildern und Beschreibungen in der Baumliste.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hab ich schon, ich dachte auch das es ne Robinie ist , nur hat ne Robinie in der Liste immer eine kleine Einbuchtung an der Blattspitze. Das einzelne Blatt, wo du meintest sei ne Hainbuche dacht ich auch nur , was manh auf dem Foto nicht erkennt ist die Größe, es ist circa so lang wie ein Kugelschreiber.
Hallo daelba,
die Fiederblättchen der Robinie können abgerundet sein oder eine kleine Stachelspitze besitzen. Wenn Du schon die verschiednen Blätter der Baumliste (Ober-, Unterseite, Herbstfärbung) vergleichst, siehst Du Unterschiede zwischen den einzelnen Fiedern. Die rundliche Form der Fiedern, der kurze Stiel sind für mich auch typisch.
Bei Deinem ersten Blatt, das so viel größer ist, sehe ich den Blattstiel nicht. Aber die Form, die Zähnung des Randes sehen den beiden anderen Blättern so ähnlich, daß glaube, daß es das gleiche ist. Erhebliche Größenunterschiede sind je nach Pflanze und Standort durchaus möglich.
Gruß, Stefan
die Fiederblättchen der Robinie können abgerundet sein oder eine kleine Stachelspitze besitzen. Wenn Du schon die verschiednen Blätter der Baumliste (Ober-, Unterseite, Herbstfärbung) vergleichst, siehst Du Unterschiede zwischen den einzelnen Fiedern. Die rundliche Form der Fiedern, der kurze Stiel sind für mich auch typisch.
Bei Deinem ersten Blatt, das so viel größer ist, sehe ich den Blattstiel nicht. Aber die Form, die Zähnung des Randes sehen den beiden anderen Blättern so ähnlich, daß glaube, daß es das gleiche ist. Erhebliche Größenunterschiede sind je nach Pflanze und Standort durchaus möglich.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/