Was sind das wohl für Pflanzen? ---> Chamaecyparis lawsoniana
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
Was sind das wohl für Pflanzen? ---> Chamaecyparis lawsoniana
Name und Art, der spezielle Nutzen im Garten, besonders geeignet für (zB. Sichtschutz, Schatten, Augenweide, oder was auch immer), besser entfernen und wenn ja wie.
Vielleicht mögt Ihr Pflanzenkundigen Menschen mir helfen und zuraten.
Zuletzt geändert von BKF4chris am 18 Jun 2020, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Was sind das wohl für Pflanzen?
Dies ist eine Chamaecyparis lawsoniana
https://www.baumkunde.de/Chamaecyparis_lawsoniana/
Wenn es möglich ist, die anderen Pflanzen aus der Nähe zu betrachten, können wir besser beurteilen
https://www.baumkunde.de/Chamaecyparis_lawsoniana/
Wenn es möglich ist, die anderen Pflanzen aus der Nähe zu betrachten, können wir besser beurteilen

Re: Was sind das wohl für Pflanzen?
War ein prächtiger Baum. Leider zu groß geworden. Ich habe den gefällt.
Macht es Sinn Ableger zu ziehen, um zB. das Grundstück zu umfrieden oder sind andere besser geeignet?
Macht es Sinn Ableger zu ziehen, um zB. das Grundstück zu umfrieden oder sind andere besser geeignet?
Re: Was sind das wohl für Pflanzen?
Ob es Sinn macht, musst du wissen. Diese Scheinzypressen eignen sich jedenfalls als Heckenpflanze.
Ob es geht ist die Frage.
Man kann die wohl über Stecklinge vermehren, als Risslinge. Ich habe das noch nie ausprobiert.
Da gibt es hier aber einige echte Fachleute. Warte mal ab, was die sagen.
Ob es geht ist die Frage.
Man kann die wohl über Stecklinge vermehren, als Risslinge. Ich habe das noch nie ausprobiert.
Da gibt es hier aber einige echte Fachleute. Warte mal ab, was die sagen.
LG Babs
Re: Was sind das wohl für Pflanzen?
Ist ganz einfach, ein Zweiglein in die Erde stecken und feucht halten. Hab ich vor ein paar Jahren mal ausprobiert. Ich war erstaunt, aber diese Gewächse sind wohl sehr vital.
Gruß Norbert
-
- Beiträge: 10498
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Was sind das wohl für Pflanzen?
Ja, die Risslinge in einen Topf und eine Plastiktüte drüber. So bleibt die Luft schön feucht. Allerdings sind kleine bewurzelte Scheinzypressen auch nicht teuer.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Was sind das wohl für Pflanzen? ---> Chamaecyparis lawsoniana
Im Rahmen des gekippten Klimas seit 3 Jahren und der weiterhin zu erwartenden Trockenperioden und der steigenden Temperaturen ist die Scheinzypresse nicht mehr die Top Heckenpflanze. Wie auch Thuja occidentalis fällt sie massenhaft aus, was zu schrecklichen Heckenbildern führt.
Derzeit immer noch recht solide scheint Thuja plicata zu sein, deren Sorte 'smaragd' ja ebenfalls zur Heckenbepflanzung eingesetzt wird.
Für ein schnelles Abschotten gegenüber unliebsamen Nachbarn ist immer noch die Leyland-Zypresse empfehlenswert. Wobei langfristige aussagen bei derart drastischen Klimaveränderungen kaum möglich sind.
Ich denke, dass wenn das Klima sich weiter so stabil entwickelt, dann wird sich die Liste sterbender Baumarten dramatisch erweitern. Bislang war ich überrascht, wie gut der Urweltmammutbaum die Trockenperioden weggesteckt hat. Doch nun mehren sich die Anzeichen, dass dieser wunderschöne Baum auch nicht auf Dauer standhalten wird. Einige gruppenweise Ausfälle könnten zwar auf regionale Pilzattacken zurückzuführen sein... aber meist ist die Grundlage für ein Gruppensterben eine Schwächung der Bäume vor dem Ereignis....wir müssen abwarten. Aber bei Scheinzypressen lege ich mich jetzt schon fest: zumindest die Lawsoniana steht ganz sicher auf der Liste der sterbenden Bäume, und zwar direkt nach den Fichten und einigen Tannenarten und Thuja occidentalis ganz weit oben.
Und das ach noch nicht einmal 3 Jahren...
Derzeit immer noch recht solide scheint Thuja plicata zu sein, deren Sorte 'smaragd' ja ebenfalls zur Heckenbepflanzung eingesetzt wird.
Für ein schnelles Abschotten gegenüber unliebsamen Nachbarn ist immer noch die Leyland-Zypresse empfehlenswert. Wobei langfristige aussagen bei derart drastischen Klimaveränderungen kaum möglich sind.
Ich denke, dass wenn das Klima sich weiter so stabil entwickelt, dann wird sich die Liste sterbender Baumarten dramatisch erweitern. Bislang war ich überrascht, wie gut der Urweltmammutbaum die Trockenperioden weggesteckt hat. Doch nun mehren sich die Anzeichen, dass dieser wunderschöne Baum auch nicht auf Dauer standhalten wird. Einige gruppenweise Ausfälle könnten zwar auf regionale Pilzattacken zurückzuführen sein... aber meist ist die Grundlage für ein Gruppensterben eine Schwächung der Bäume vor dem Ereignis....wir müssen abwarten. Aber bei Scheinzypressen lege ich mich jetzt schon fest: zumindest die Lawsoniana steht ganz sicher auf der Liste der sterbenden Bäume, und zwar direkt nach den Fichten und einigen Tannenarten und Thuja occidentalis ganz weit oben.
Und das ach noch nicht einmal 3 Jahren...
-
- Beiträge: 10498
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Was sind das wohl für Pflanzen? ---> Chamaecyparis lawsoniana
Bei Metasequoia sehe ich noch ein 2. Problem. Wenn nämlich Jan./Febr. sehr mild sind wie in den letzten Jahren, treiben diese noch früher aus und bekommen enormen Schaden bis Totalverlust durch Spätfrostschäden, die dann ab März viele Male auftreten können. Ganz alte Exemplare werden das wegstecken aber keine jungen Pflanzen.
' Smaragd ' sehe ich auch als gute Wahl, kaum Schäden bisher. Evtl. die Spitzen ein bisschen schneiden, recht pflegeleicht. Viele Leylands haben das Problem, dass sie sehr schnell in alle Richtungen wachsen und sehr schnell sehr stark geschnitten werden müssen. Vor allem dann in Höhen mit Leiter, was man unbedingt im Kopf haben sollte.
Dies als Ergänzung zu Andrés Ausführungen.
VG wolfgang
' Smaragd ' sehe ich auch als gute Wahl, kaum Schäden bisher. Evtl. die Spitzen ein bisschen schneiden, recht pflegeleicht. Viele Leylands haben das Problem, dass sie sehr schnell in alle Richtungen wachsen und sehr schnell sehr stark geschnitten werden müssen. Vor allem dann in Höhen mit Leiter, was man unbedingt im Kopf haben sollte.
Dies als Ergänzung zu Andrés Ausführungen.
VG wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Was sind das wohl für Pflanzen? ---> Chamaecyparis lawsoniana
Genau. Deswegen Leylandzypressen nur, wenn man den Nachbarn schnell abschirmen und auf Abstand halten will. Das wird keine Hecke, sondern eine Mauer....!