gestern war ich mal kurz "am Wald vorbei", viel war "nicht los" auf den Wiesen - es blüht zur Zeit hier nicht viel buntes, bzw. es ist teilweise schon abgemäht worden. Von den Sträuchern stehen Cornus sanguinea und Sambucus nigra in voller Blüte.
Extrem WENIGE Insekten sind unterwegs, es ist wirklich auffällig.
Vor lauter "was könnte ich denn mal fotografieren, was kenne ich denn noch nicht ..." blickte ich suchend umher und sah ungefähr 150 cm hohe Jungpflanzen einer bekannten einheimichen Baumart.. Die Pflanzen hatten in diesem Jahr oben sehr kräftig ausgetrieben.
Zum ersten Mal sah in den Achseln der jungen Blätter diese prominenten Achselknospen angelegt, sogar im "Zweierpack" (Beiknospen, eventuell ist da sogar eine dritte Knospe angelegt). Leider findet sich davon im Web kein (?) Bildvergleichsmaterial.
Eine etwas ähnliche Übersichts-Aufnahme fand ich, das war aber nur eine Achselknospe sichtbar, etwas dunkler, d.h. älter.
Vielleicht kann man trotzdem erkennen oder erraten, um welche Baumart es sich hier handelt?
Vielleicht helfen die winzigen Käfer (ca. 3 mm groß), die auf den Stängeln zu mehreren herumkletterten ...
Die Bilder stammen von 2 Käfern, obwohl sie etwas farblich unterschiedlich aussehen, halte ich das für die gleiche Art (hoffe ich ...). Sie sollen dunkel sein, aber mit hellen Schuppen, die bei zunehmendem Alter verschwinden.
Wie heißt die Baumart und was sind das für Käfer

Lösungsvorschläge wie immer bitte per PN.