Eier am Ginkgo
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Eier am Ginkgo
Kürzlich fielen mir an einem Zweig diese Eier auf.
Die anderen Zweige in Sichtweite habe ich abgesucht, kein weiteres derartiges Gelege gefunden. Es sollte dem Baum (in diesem Jahr) nicht gefährlich werden können. Auf jeden Fall werde ich das beobachten, gehe ja täglich dort vorbei.
Kann jemand erkennen, wer da Eier abgelegt hat? Wer will sich von Ginkgo ernähren? Gibt es da schon Neozoen?
Gespannte Grüße!
Die anderen Zweige in Sichtweite habe ich abgesucht, kein weiteres derartiges Gelege gefunden. Es sollte dem Baum (in diesem Jahr) nicht gefährlich werden können. Auf jeden Fall werde ich das beobachten, gehe ja täglich dort vorbei.
Kann jemand erkennen, wer da Eier abgelegt hat? Wer will sich von Ginkgo ernähren? Gibt es da schon Neozoen?
Gespannte Grüße!
Re: Eier am Ginkgo
Na das ist ja echt interessant, wegen der Größe der Eier vielleicht doch am ehesten Gelege eines Falters, oder aber einer Wanze.biloba hat geschrieben: ↑10 Mai 2020, 23:21Kürzlich fielen mir an einem Zweig diese Eier auf.
Eier_7011.jpg
Die anderen Zweige in Sichtweite habe ich abgesucht, kein weiteres derartiges Gelege gefunden. Es sollte dem Baum (in diesem Jahr) nicht gefährlich werden können. Auf jeden Fall werde ich das beobachten, gehe ja täglich dort vorbei.
Kann jemand erkennen, wer da Eier abgelegt hat? Wer will sich von Ginkgo ernähren? Gibt es da schon Neozoen?
Gespannte Grüße!
Bleib mal dran und versuche immer mal zu kontrollieren, was da schlüpft, und ob sich die Schlüpflinge dann später auch von der Pflanze ernähren!
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Re: Eier am Ginkgo
Wenn man das Bild vergrößert kann man gerade noch den "Deckel" (Operculum) der Eier erkennen. Also dürfte es sich wohl um eine Wanzenart handeln da Gespenstschrecken, die ebenfalls ähnliche Eier legen, bei uns wohl noch nicht vorkommen. Dann sind nicht unbedingt Fraßschäden an den Blättern zu sehen da sich Wanzen von Baum- oder Pflanzensäften ernähren aber auch räuberisch leben.
Gruß Yogi
Gruß Yogi
Re: Eier am Ginkgo
Bis zum heutigen Tag gab es keine Veränderungen.
Habe eigens wegen dieses Hinweises noch einmal genauer hingeschaut und keinerlei "Deckel" an den Eiern erkennen können.
Gibt es im Netz Vergleichsbilder von solchen Deckeln?
Grüße vom Wanzenpapa
Re: Eier am Ginkgo
Idee: Man könnte eine Art Beutel aus Gaze um die Eier befestigen,
luftdurchlässig, aber es würde die geschlüpften Larven, Maden oder
was auch immer erst mal an der Flucht hindern. Die könnte man dann
fotografieren.
Vor zwei Jahren hatten wir die reinste Invasion von Baumwanzen
in braun und grün sowie diese längliche amerikanische Art.
Man konnte das Fenster nicht öffnen, sonst hatte man Dutzende
dieser stinkenden Mistviecher im Haus. Ich habe zum Lüften immer
mit der Fliegenklatsche in der Hand aufgepasst, dass keine reinkommen.
Die waren genauso penetrant wie die asiatischen Marienkäfer.
Im letzten Jahr gab es ganz wenige, aber in diesem Frühjahr wieder
etwas mehr.
luftdurchlässig, aber es würde die geschlüpften Larven, Maden oder
was auch immer erst mal an der Flucht hindern. Die könnte man dann
fotografieren.
Vor zwei Jahren hatten wir die reinste Invasion von Baumwanzen
in braun und grün sowie diese längliche amerikanische Art.
Man konnte das Fenster nicht öffnen, sonst hatte man Dutzende
dieser stinkenden Mistviecher im Haus. Ich habe zum Lüften immer
mit der Fliegenklatsche in der Hand aufgepasst, dass keine reinkommen.
Die waren genauso penetrant wie die asiatischen Marienkäfer.
Im letzten Jahr gab es ganz wenige, aber in diesem Frühjahr wieder
etwas mehr.
Re: Eier am Ginkgo
Ich gehe davon aus, dass Larven daraus schlüpfen werden. die werden kaum so flink sein, dass sie meiner Beobachtung entwischen. Und wenn - dann ist es eben so.
Wunschgemäß werde ich Euch auf dem Laufenden halten.
Hier habe ich nur das eine Gelege entdeckt, geschätzte 10 bis 20 Eier. Egal was da raus kommt, das werden wir wahrscheinlich aushalten.
Tapfere Grüße!
Re: Eier am Ginkgo
Hallo
hier ein link zu einem Foto mit den Deckeln, die typisch für Wanzeneier sind.
http://lepiforum.de/forum2010.pl?md=read;id=60027
Das sind Wanzeneier - auch hier ohne genauere Bestimmung.
Oder sehen die eher wie das hier aus?
http://www.lepiforum.de/lepidopterenfor ... 050508.jpg
letzteres sind Eier vom Birkenspinner.
hier ein link zu einem Foto mit den Deckeln, die typisch für Wanzeneier sind.
http://lepiforum.de/forum2010.pl?md=read;id=60027
Das sind Wanzeneier - auch hier ohne genauere Bestimmung.
Oder sehen die eher wie das hier aus?
http://www.lepiforum.de/lepidopterenfor ... 050508.jpg
letzteres sind Eier vom Birkenspinner.
LG Babs
Re: Eier am Ginkgo
Hallo Babs,
die Farbe mag einigermaßen übereinstimmen. Praktisch wurden diese Ginkgo-Eier nicht auf einem Blatt, sondern direkt auf die Rinde von einem Zweig abgelegt.
Die dunklen Ringe sind bei Tageslicht mit bloßen Auge kaum auszumachen, die entstehen wohl durch den Blitz dieser Nachtaufnahme.
Rätselnde Grüße!
die Farbe mag einigermaßen übereinstimmen. Praktisch wurden diese Ginkgo-Eier nicht auf einem Blatt, sondern direkt auf die Rinde von einem Zweig abgelegt.
Die dunklen Ringe sind bei Tageslicht mit bloßen Auge kaum auszumachen, die entstehen wohl durch den Blitz dieser Nachtaufnahme.
Rätselnde Grüße!
Re: Eier am Ginkgo
Einige Arten von häufigeren Wanzeneiern:
https://www.halyomorphahalys.com/wanzen ... -eggs.html
http://www.lepiforum.de/lepiwiki_vgl.pl?Heteroptera
Ich denke jetzt auch, dass es ziemlich sicher Wanzeneier sind.
zum Thema Operculum der Eier fand ich nur Beispiele zu den vorgenannten Gespenstschrecken, aber man kann erkennen was es damit auf sich hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gespensts ... d_Eggs.jpg
LG Spinnich
https://www.halyomorphahalys.com/wanzen ... -eggs.html
http://www.lepiforum.de/lepiwiki_vgl.pl?Heteroptera
Ich denke jetzt auch, dass es ziemlich sicher Wanzeneier sind.
zum Thema Operculum der Eier fand ich nur Beispiele zu den vorgenannten Gespenstschrecken, aber man kann erkennen was es damit auf sich hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gespensts ... d_Eggs.jpg
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Re: Eier am Ginkgo
Das hier sind frisch gelegte Wanzeneier. Ich habe das Weibchen bei der Eiablage gestört. (aus Versehen) Eindeutig war das eine braune Wanze.
Leider war sie bereits weg, als ich die Kamera geholt hatte.
Leider war sie bereits weg, als ich die Kamera geholt hatte.