Baum auf Thassos ---> Elaeagnus angustifolia

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Flotschy
Beiträge: 2
Registriert: 28 Sep 2007, 09:17
Wohnort: Österreich

Baum auf Thassos ---> Elaeagnus angustifolia

Beitrag von Flotschy »

Hallo! Kennt jemand diesen Baum. Wuchs am Strand, Früchte in etwa so groß wie Oliven, Färbung grün bis orange. Fruchtfleich pelzig-wollig, mit Kern. Blattwerk grau. Gesehen haben wir dieses schöne Stück im August/Sept. Ich weiß daher nicht, wie die Blüte aussieht. Kennt jemand diesen Baum?? :lol:
Dateianhänge
Baum1.jpg
Baum1.jpg (26.47 KiB) 5106 mal betrachtet
Alles wird gut

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Dies dürfte eine der 600 Eucalyptus-arten sein. Vergleiche z.B. E. cladocalyx:

http://www.australiaplants.com/Eucalyptus_flowers.html

Wolf
Wolf Roland

captainplanet
Beiträge: 299
Registriert: 12 Apr 2007, 16:36

Beitrag von captainplanet »

Es gibt hier übrigens ein eigenes Forum für exotische Bäume... :roll:

JohnDoe
Beiträge: 459
Registriert: 11 Mai 2007, 13:32
Wohnort: A 3500 Krems

Beitrag von JohnDoe »

Hallo,

Eukalyptus kann sein, muss aber nicht. Wenn dieser Baum in Strandnähe stand, kann es auch Elaeagnus angustifolia, die Schmalblättrige Ölweide sein. Besonders die Früchte würden hinkommen. Ein Foto der Borke / Rinde wär sehr hilfreich.

lG,
Johann

Brötchen
Beiträge: 1191
Registriert: 18 Mär 2007, 14:31
Wohnort: Hahnbach

Beitrag von Brötchen »

Hallo
ich stimme Wolf zu.Ich glaube auch, dass es eine der 600-Eucalyptusarten ist.Schau einfach mal bei esveld.nl rein.

Grüße Martin

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Ein Eukalyptus kann es nicht sein, denn die machen keine fleischigen Früchte. Eleagnus scheint mir da schon eher zuzutreffen, nur müßte man etwas mehr erkennen können.

Dann könnte man auch mal über Eriobotrya japonica nachdenken.

VG Wolfram

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6678
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Wolfram,
Eriobotrya japonica hat ganz andere Blätter, die halte ich für ausgeschlossen.
Gruß, Stefan
Zuletzt geändert von stefan am 20 Nov 2009, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Cryptomeria
Beiträge: 10441
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Da stimme ich Stefan absolut zu.

Flotschy
Beiträge: 2
Registriert: 28 Sep 2007, 09:17
Wohnort: Österreich

Beitrag von Flotschy »

Hi! Danke euch allen für die Hinweise. @JohnDoe: Mit der Ölweide hattest du Recht. Ich konnte sie jetzt auf einigen Bildern identifizieren, da ich die Äste und Früchte doch selbst in der Hand hatte, dankeschön nochmals. :)
Alles wird gut

Antworten