unbekannter Busch 1 - [cf Exochorda x macrantha]

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Botanica
Beiträge: 515
Registriert: 08 Apr 2009, 20:24
Wohnort: zwischen Bonn und Kön

unbekannter Busch 1 - [cf Exochorda x macrantha]

Beitrag von Botanica »

Hallo zusammen,

diesen kleinen Baum habe ich am Wochenende in einem kleinen Park in Bonn fotografiert.
Mir war dieses Übermaß an Blüten in Auge gefallen.
Entfernt erinnert er mich an den einen Busch mit dem Handelsnamen in etwa wie "Duftjasmin" (kein wirklicher Jasmin)

Der Baum war ungefähr 3 m hoch, die Blüten ca 1,5-2,5 cm groß

Kennt jemand diesen Laubbaum


Viele Grüße

Harry
Dateianhänge
k-Busch 1_01a.JPG
k-Busch 1_01a.JPG (193.07 KiB) 816 mal betrachtet
k-Busch 1_02a.JPG
k-Busch 1_02a.JPG (222.07 KiB) 816 mal betrachtet
k-Busch 1_03a.JPG
k-Busch 1_03a.JPG (87 KiB) 816 mal betrachtet
k-Busch 1_04a.JPG
k-Busch 1_04a.JPG (67.38 KiB) 816 mal betrachtet
k-Busch 1_06a.JPG
k-Busch 1_06a.JPG (163.13 KiB) 816 mal betrachtet
k-Busch 1_07a.JPG
k-Busch 1_07a.JPG (77.11 KiB) 816 mal betrachtet
k-Busch 1_08a.JPG
k-Busch 1_08a.JPG (71.5 KiB) 816 mal betrachtet
k-Busch 1_09a.JPG
k-Busch 1_09a.JPG (56.88 KiB) 816 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Botanica am 01 Apr 2020, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.

Cryptomeria
Beiträge: 10426
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Re: unbekannter Busch 1

Beitrag von Cryptomeria »

Vergleiche mal mit Exochorda racemosa bzw. E. macrantha ' The Bride '.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6676
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: unbekannter Busch 1

Beitrag von stefan »

Hallo Harry,

Exochorda ist sicher, ich halte es für Exochorda x macrantha.
Details von Blattform, Stiel und Rand sind Merkmale, die nicht sicher an den Fotos zu beurteilen sind!

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Botanica
Beiträge: 515
Registriert: 08 Apr 2009, 20:24
Wohnort: zwischen Bonn und Kön

Re: unbekannter Busch 1

Beitrag von Botanica »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Bestimmungen.

Ich höre diesen Namen heute zum ersten Mal, ich habe darauf hin in meiner Literatur nachgesehen.
Geschlüsselt im Roloff Bärtels und beschrieben in Dumonts große Pflanzen Entzyklopädie.

Zwei Hinweise lassen mich nun vermuten dass es sich um E. giraldii handelt

a) Blattstiele und Nerven zum Teil rot (Quelle : Dumonts große Pflanzen Entzyklopädie)
b) Im Roloff/Bärtels wird ebenfalls die roten Blattstiele und die Nervatur angesprochen, und es gbt eine Zeichnung, in der die eigentümliche Blattspitze als bestimmungsrelevant angegeben ist.

Diese Spitze ist auf dem letzen Foto gut zu sehen, ist auf meine Originalen Bildern bei Vergrößerung bei nahezu allen Blättern zusehen.

Oder spricht etwas gegen E. giraldii?

Viele Grüße

Harry

Botanica
Beiträge: 515
Registriert: 08 Apr 2009, 20:24
Wohnort: zwischen Bonn und Kön

Re: unbekannter Busch 1 - [cf Exochorda x macrantha]

Beitrag von Botanica »

Hallo zusammen,

bitte diese Nachfrage nicht falsch verstehen nach dem Motto: "Erst hat er keine Ahnung und dann moppert er über das Ergebnis"

Ich freue mich nicht nur über die Bestimmung der Bäume und Sträucher, sondern ich möchte auch daraus lernen. Daher ist es mir wichtig zu verstehen, warum es die eine oder andere Art ist oder vielleicht auch nicht sein kann.

Wenn man mir nur gesagt hätte, "such mal bei Exochorda", wäre ich ganz sicher bei E. giraldii herausgekommen.

Ich kann natürlich nachvollziehen wenn Stefan sagt:
Details von Blattform, Stiel und Rand sind Merkmale, die nicht sicher an den Fotos zu beurteilen sind!
.

Aber da ihr bei Eurer Erfahrung E. giraldii nicht als mögliche Art erwähnt hat, vermute ich dass es dafür einen Grund gibt, den ich nmnicht kenne oder nicht verstehe.

Viele Grüße

Harry

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6676
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: unbekannter Busch 1 - [cf Exochorda x macrantha]

Beitrag von stefan »

Botanica hat geschrieben:
01 Apr 2020, 22:14
...

Aber da ihr bei Eurer Erfahrung E. giraldii nicht als mögliche Art erwähnt hat, vermute ich dass es dafür einen Grund gibt, den ich nmnicht kenne oder nicht verstehe.
...
Hallo Harry,

ich kenne Exochorda nicht sehr gut.
Zwei Exemplare, die ich (ziemlich) sicher für E. giraldii halte, haben etwas kürzere, rundlichere Blattspreiten.
Nach Roloff/Bärtels hat E. giraldii die längsten Blattstiele (über 15 mm); die Blattformen werden bei allen als oval bis länglich-eiförmig, ... beschrieben, also alles nicht sehr eindeutig.
Die Zahl der Staubblätter ist ein Kriterium: giraldii 20-30, macrantha 20, ...
Das zeigt, dass nach Bilden eine sichere Bestimmung kaum möglich ist.
Wenn Du nach Bestimmungsschlüssel mit Blüten und Blättern bei E. giraldii landest, dann hast Du die besten Argumente!

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Antworten