3 Nadelige Kiefer Pinus jeffreyi / ponderosa
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 10 Mär 2019, 19:07
3 Nadelige Kiefer Pinus jeffreyi / ponderosa
Ich hoffe, ich störe nicht, wenn hier meine "Funde" einstelle, ich sehe momentan überall neue Koniferen. Bei dieser Kiefer komme ich nicht weiter. War etwas schwierig zu erkennen, aber der Baum ist wohl 3 Nadelig, relativ große Zapfen, relativ lange Nadeln, der Stamm ist kahl (ohne Kurztriebe) und die Äste in Stammnähe stark gekrümmt. Von der Art stehen 2 Bäume in Eingangsbereich eines Grundstücks in Berlin. Wenn ich mir "etwas aussuchen darf" lande ich bei Pinus jeffreyi Jeffrey Kiefer oder Pinus ponderosa Gelb-Kiefer. Wie ich gerade recherchiert habe, wohl ähnliche Arten. Um was handelt es sich hier?
- Dateianhänge
-
- Pinus 1.JPG (200.6 KiB) 3520 mal betrachtet
-
- Pinus 2.JPG (169.29 KiB) 3520 mal betrachtet
-
- Pinus 3.JPG (140.63 KiB) 3520 mal betrachtet
-
- Pinus 4.JPG (99.54 KiB) 3520 mal betrachtet
-
- Pinus 5.JPG (227.57 KiB) 3520 mal betrachtet
-
- Pinus 6.JPG (148.18 KiB) 3520 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: 3 Nadelige Kiefer Pinus jeffreyi / ponderosa
Ich hätte von der graugrünen Nadelfarbe ausgehend auf Pinus jeffreyi getippt. Die Zapfen von P. jeffreyi sind deutlich größer ( 14-25 cm ) als ponderosa ( 8-14 cm ). Was mich irritiert: Pinus jeffreyi- Zapfen haben einen rückwärts gebogenen Dorn und auf deinem Foto sehe ich einen geraden Dorn, was für ponderosa spräche. Oder ich sehe das auf dem Foto falsch, dann vergleiche selbst ( und auch die Größe ). P. jeffreyi wird auch meiner Einschätzung nach häufiger in Baumschulen angeboten . Warten wir mal ab, was André oder Jan sagt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 10 Mär 2019, 19:07
Re: 3 Nadelige Kiefer Pinus jeffreyi / ponderosa
Vielen Dank für die Einschätzung
Ich habe auch noch ein bißchen recherchiert und folgende Seite gefunden: http://tchester.org/plants/analysis/pin ... erosa.html.
Hier wird anhand von Bildern erklärt, wie sich die beiden Arten voneinander unterscheiden lassen.
Mit den blau-grünen Nadeln stimme ich zu, das passt zu P. jeffrey.
Auch ist der gezeigte Zapfen ziemlich groß (im Vergleich zu den Nadeln) (sieht man auch auf der genannten Seite).
Bei P. jeffrey sollen bedornte und unbedornte Schuppe am Zapfen gleichfarbig sein, bei P. ponderosa die bedornte deutlich dunkler. Auf dem weiteren Bild, das ich angehängt habe sieht man im unteren Bereich des Zapfen eine Schuppe von unten mit der bedornten Seite, die rötlich / braun ist, was auch für P. jeffrey spräche.
Ich habe aber keine Erfahrung mit der Bestimmung von Kiefern und warte deswegen die weiteren Meinungen ab und bilde hier nur Recherche-Ergebnisse ab ohne Garantie für die Richtigkeit.
Ich habe auch noch ein bißchen recherchiert und folgende Seite gefunden: http://tchester.org/plants/analysis/pin ... erosa.html.
Hier wird anhand von Bildern erklärt, wie sich die beiden Arten voneinander unterscheiden lassen.
Mit den blau-grünen Nadeln stimme ich zu, das passt zu P. jeffrey.
Auch ist der gezeigte Zapfen ziemlich groß (im Vergleich zu den Nadeln) (sieht man auch auf der genannten Seite).
Bei P. jeffrey sollen bedornte und unbedornte Schuppe am Zapfen gleichfarbig sein, bei P. ponderosa die bedornte deutlich dunkler. Auf dem weiteren Bild, das ich angehängt habe sieht man im unteren Bereich des Zapfen eine Schuppe von unten mit der bedornten Seite, die rötlich / braun ist, was auch für P. jeffrey spräche.
Ich habe aber keine Erfahrung mit der Bestimmung von Kiefern und warte deswegen die weiteren Meinungen ab und bilde hier nur Recherche-Ergebnisse ab ohne Garantie für die Richtigkeit.
- Dateianhänge
-
- Pinus7.JPG (106.05 KiB) 3502 mal betrachtet
Re: 3 Nadelige Kiefer Pinus jeffreyi / ponderosa
mit Ihrem ersten Bild oder sehe ich das falsch:
Zapfenschuppen Dornen stehen +/- seitlich ab? = dadurch stachelig Gefühl = P. ponderosa
Sehe ich auch Nadeln pro 2? = P. ponderosa
Das zweite Foto lässt mich zweifeln
Knospe mit Harz und grüneren Nadeln: P. ponderosa
Knospe ohne Harz, und dunklen Nadeln: P. jeffreyi
Zapfenschuppen Dornen stehen +/- seitlich ab? = dadurch stachelig Gefühl = P. ponderosa
Sehe ich auch Nadeln pro 2? = P. ponderosa
Das zweite Foto lässt mich zweifeln
Knospe mit Harz und grüneren Nadeln: P. ponderosa
Knospe ohne Harz, und dunklen Nadeln: P. jeffreyi
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: 3 Nadelige Kiefer Pinus jeffreyi / ponderosa
Hallo, auch ich finde es schwierig, ganz abschließend zu urteilen. Vieles spricht für Pinus ponderosa. Die bereits angesprochenen, vorgebogenen Dornen und die dunklere Zapfeninnenseite lassen mich diese Art vermuten. Allerdings hoffe ich auf detailliertere Zapfenaufnahmen.
Lg
Lg
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 10 Mär 2019, 19:07
Re: 3 Nadelige Kiefer Pinus jeffreyi / ponderosa
Ich war heute noch mal bei den beiden Bäumen, es gab 2 reife Zapfen in 3-5 m Entfernung. Da brauchts Geduld, bis ich an einen Zapfen komme.
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: 3 Nadelige Kiefer Pinus jeffreyi / ponderosa
Am besten mit nem Zoom.