Seite 1 von 2
Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 26 Mär 2020, 23:27
von LCV
Vor lauter Krise mit etwas Verspätung.
Aber einige haben jetzt vielleicht auch mehr Zeit.
Also bitte Fotos zum Feld-Ahorn posten. Danke.
Gruß Frank
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 27 Mär 2020, 00:30
von fockea

- Acer campestre Bonsaiwald
- Acer campestre 2.jpg (165.37 KiB) 4271 mal betrachtet
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 05 Apr 2020, 22:43
von francelaura
Korkleisten und Knospen von Jungbaum.
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 06 Apr 2020, 11:14
von LCV
Danke, sehr gute Fotos.
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 25 Mai 2020, 22:01
von nobbi
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 25 Mai 2020, 22:35
von LCV
Danke.
Die nächste Serie kommt in Kürze.
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 17 Jun 2020, 11:37
von AndreasG.
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 17 Jun 2020, 14:00
von Babs
Das erinnert mich dran, dass ich den hier auch einstellen wollte.

- FeldahornKant.jpg (202.87 KiB) 3494 mal betrachtet
Der ist doch auch so schön.
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 17 Jun 2020, 21:18
von nobbi
Wie gemalt

Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 19 Jun 2020, 15:44
von JDL
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 20 Jun 2020, 10:54
von JDL
eine weitere schöne Anwendung:
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 21 Jun 2020, 00:21
von biloba
Das ist Acer campestre 'Cubica'
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 21 Jun 2020, 00:33
von JDL
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 24 Jun 2020, 23:03
von JDL
Vor vielen Jahren erinnere ich mich nicht an die Art in Eeklo,
In den letzten Jahren hatten wir viel davon.
Re: Baum des Jahres 2015, Acer campestre - Fotosammlung
Verfasst: 27 Jun 2020, 12:58
von JDL
Ich kann auch einige der häufigsten Sorten vorschlagen: