Hallo Baum-Experten,
während meiner Berichterstattung vom Schlosspark Friedrichshof hatte ich eine Experten Anfrage.
Cryptomeria Wolfgang hat angefragt ob die besondere Cryptomeria japonica Spiralis noch am Schloss steht?
Zuerst habe bei Google die Art recherchiert und dann kam die Erinnerung, ich hatte den Baum gesehen.
Am nächsten Tag bin ich hingeradelt und habe den sehr bemerkenswerten Baum sofort gefunden.
Diese Cryptomeria japonica Spiralis soll was ganz Besonderes sein und ist einmalig in der DDG Liste.
Weil ich weit und breit keinen Zuschauer hatte, konnte ich entspannt meine Messung und Fotos machen.
Der Umfang beträgt 1,49m in 1,30m über dem Boden. Das deckt sich mit den Angaben aus der DDG Liste.
Die GPS Position ist 50.18906°N, 8.51076°E, der Zugang ist privat aber auch großzügig geduldet.
Über das Alter kann ich leider nichts sagen, aber vielleicht Cryptomeria Wolfgang wenn er die Fotos sieht.
Für mich war das quasi eine Auftrags Recherche mit sehr viel Freude.
Jetzt bin ich sehr gespannt wie alt diese Cryptomeria japonica Spiralis denn sein könnte?
Cryptomeria japonica Spiralis - Japanische Sicheltanne Spiralis
Moderatoren: JoachimSt, Klaus Heinemann, baumlaeufer
Cryptomeria japonica Spiralis - Japanische Sicheltanne Spiralis
Zuletzt geändert von Palme am 16 Dez 2019, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.


-
- Beiträge: 10428
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Cryptomeria japonica Spiralis - Japanische Sicheltanne Spiralis
Hallo Martin,
danke fürs Einstellen. Sie ist doch noch um einiges mächtiger geworden als ich sie in 1970/80 -igern häufiger besuchte und auch das letzte Mal sah. Toll, dass sie so gesund dasteht. Das Alter ist natürlich nicht einfach. Ich denke , sie wurde in etwa mit den anderen Bäumen im Park gepflanzt. Sie wächst sehr langsam, also kann man ein Alter von 120-140 Jahren annehmen. Bei den Mammutbäumen weiß man sicher das Pflanzdatum genauer, man könnte sich da dann orientieren. Mir ist kein weiteres Exemplar dieser Sorte in diesem Alter bekannt. Insofern ist es etwas sehr Außergewöhnliches.
VG Wolfgang
danke fürs Einstellen. Sie ist doch noch um einiges mächtiger geworden als ich sie in 1970/80 -igern häufiger besuchte und auch das letzte Mal sah. Toll, dass sie so gesund dasteht. Das Alter ist natürlich nicht einfach. Ich denke , sie wurde in etwa mit den anderen Bäumen im Park gepflanzt. Sie wächst sehr langsam, also kann man ein Alter von 120-140 Jahren annehmen. Bei den Mammutbäumen weiß man sicher das Pflanzdatum genauer, man könnte sich da dann orientieren. Mir ist kein weiteres Exemplar dieser Sorte in diesem Alter bekannt. Insofern ist es etwas sehr Außergewöhnliches.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 6011
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Re: Cryptomeria japonica Spiralis - Japanische Sicheltanne Spiralis
Hallo Martin,
ich bin für einen Eintrag im Register, der Umfang spielt in diesem besonderen Fall eine untergeordnete Rolle.
Die Cryptomeria allgemein sind in Deutschland wohl nur unterhalb 3 m Umfang zu finden.
Gruß Klaus
ich bin für einen Eintrag im Register, der Umfang spielt in diesem besonderen Fall eine untergeordnete Rolle.
Die Cryptomeria allgemein sind in Deutschland wohl nur unterhalb 3 m Umfang zu finden.
Das ist ein Argument!Mir ist kein weiteres Exemplar dieser Sorte in diesem Alter bekannt. Insofern ist es etwas sehr Außergewöhnliches.
Gruß Klaus
irgendwann reduziert sich alles
auf seinen tatsächlichen Wert
auf seinen tatsächlichen Wert
Re: Cryptomeria japonica Spiralis - Japanische Sicheltanne Spiralis
Die größte Cryptomeria japonica Spiralis - Japanische Sicheltanne Spiralis in Deutschland ist jetzt im Register.


-
- Beiträge: 10428
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Cryptomeria japonica Spiralis - Japanische Sicheltanne Spiralis
Gut so!
VG Wolfgang

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
- baumlaeufer
- Beiträge: 10887
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Cryptomeria japonica Spiralis - Japanische Sicheltanne Spiralis
Der Link vom Register hier ins Forum wurde geändert, er verwies in den Eingabecode
Nebenbei, wir haben kein Mindestmaß in den Registeranforderung für diese Baumart. Brauchen wir m. E. auch nicht für diese exotische Baumart, oder ? Die DDG kennt 8 Exemplare von Cryptomeria japonica über 2 Meter Stammumfang in Deutschland. Allerdings kenn' ich in Münster noch ein stattliches Exemplar, das stelle ich demnächst vor .
Bin selber neugierig.....
Baumlaeufer

Nebenbei, wir haben kein Mindestmaß in den Registeranforderung für diese Baumart. Brauchen wir m. E. auch nicht für diese exotische Baumart, oder ? Die DDG kennt 8 Exemplare von Cryptomeria japonica über 2 Meter Stammumfang in Deutschland. Allerdings kenn' ich in Münster noch ein stattliches Exemplar, das stelle ich demnächst vor .

Baumlaeufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 10428
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Cryptomeria japonica Spiralis - Japanische Sicheltanne Spiralis
Man muss hier aber unterscheiden zwischen der Art und dieser Sorte. Die Art Cryptomeria japonica findet man in Bot.Gärten, Sammlungen usw. recht häufig, auch große und alte Exemplare( z.B. Villa Taranto ). Dagegen ist mir keine weiteres Exemplar dieser Größe von Cryptomeria japonica ' Spiralis ' in Deutschland bekannt und auch in Europa gibt es sicher nur höchstens eine Handvoll. Mir ist jedenfalls nichts Vergleichbares bekannt. 'Spiralis ' findet man sehr selten in Sammlungen und schon gar nicht in diesem Alter und dieser Größe.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.