Seite 1 von 1
Baum mit unzähligen Wülsten ---> Fagus sylvatica
Verfasst: 30 Nov 2019, 12:00
von Robohobbit
Hallo, nachdem ich hier schon länger das Baumregister als Radtour-Motivation nutze, habe ich jetzt auch mal eine Frage im Forum?
Am Rande der Bockholter Berge bei Greven/Münster habe ich im Wald vor zwei Jahren einen Baum entdeckt, der komplett mit Wülsten bedeckt ist (siehe Foto).
Ich denke es handelt sich um eine Rotbuche, genaueres konnte ich aber nicht mehr herausfinden, da ich dort von gruseligen Gestalten überrascht wurde und geflüchtet bin.
Hat jemand sowas schon mal beobachtet? Handelt es sich evtl. um eine Mutation?
Beste Grüße aus Münster
Alex
Re: Baum mit unzähligen Wülsten
Verfasst: 30 Nov 2019, 12:22
von AndreasG.
Tja, so ganz ohne Blätter ist das nicht so einfach, aber mein Tipp wäre Hainbuche, Carpinus betulus. Die haben häufiger solche Wülste.
Wenn die erwähnten finsteren gestalten fort sind, kannst du vielleicht noch mal vorbeifahren und nach Früchten suchen? Dann wäre eine Unterscheidung einfacher.
Re: Baum mit unzähligen Wülsten
Verfasst: 30 Nov 2019, 13:01
von Robohobbit
Ja, Hainbuche könnte es natürlich auch sein, ich habe nochmal ein Fotoausschnitt mit den Blättern angehängt. Ist durch die schlechten Lichtbedingungen vor Ort aber nicht von bester Qualität.
Bin schon mehrmals wieder dort gewesen, aber vor dem Wald an der Straße standen jedesmal geparkte Autos, weswegen ich mich bisher nicht wieder hineingetraut habe. Recherchen haben ergeben, dass dort wohl ein Treffpunkt für homosexuelle Männer ist, was die teilweise gierigen Blicke der Herren erklärt.
Werde aber dranbleiben und das nächste Mal nach den Früchten Ausschau halten.
Re: Baum mit unzähligen Wülsten
Verfasst: 30 Nov 2019, 13:15
von AndreasG.
Das zweite Foto hilft leider nicht wirklich. Könnte eine normale Buche sein, oder halt Hainbuche.
Manchmal muss man für die Botanik halt Opfer bringen.

Re: Baum mit unzähligen Wülsten
Verfasst: 30 Nov 2019, 13:41
von Yogibaer
Das ist eine Rotbuche mit besonders stark ausgeprägten Wimmerwuchs,
Gruß Yogi
Re: Baum mit unzähligen Wülsten
Verfasst: 30 Nov 2019, 15:58
von Cryptomeria
Interessant! Den Begriff kannte ich gar nicht.
Danke an Yogi
VG Wolfgang
Re: Baum mit unzähligen Wülsten
Verfasst: 01 Dez 2019, 09:54
von nobbi
Die Buche oder Hainbuche wurde vielleicht vor vielen Jahren zusätzlich zum Wimmerwuchs vom Blitz getroffen. Das würde die in Längsrichtung verlaufenden Linien erklären. Freiliegende Holzbereiche wurden vom Baum von den Seiten her wieder komplett geschlossen.
Re: Baum mit unzähligen Wülsten
Verfasst: 01 Dez 2019, 20:32
von Yogibaer
Solch einen klassischen Posthornwuchs wie rechts im Hintergrund neben der Buche sieht man auch selten bei Laubbäumen.
Gruß Yogi
Re: Baum mit unzähligen Wülsten
Verfasst: 01 Dez 2019, 21:11
von baumlaeufer
Yogibaer hat geschrieben: ↑30 Nov 2019, 13:41
Das ist eine Rotbuche mit besonders stark ausgeprägten Wimmerwuchs,
Gruß Yogi
wahrlich, ein tolles Beispiel von
Wimmerwuchs ! Ist nur merkwürdig , das wieder mal keiner die Wuchsanomalie erklären kann

Re: Baum mit unzähligen Wülsten
Verfasst: 02 Dez 2019, 23:05
von Spinnich
Kann es sein,
dass Menschen, die wegen ihrer kulturellen, ethnischen oder sexuellen Besonderheit häufig ausgegrenzt werden, sich mit den ungewöhnlichen Außenseiter-Exemplaren im Naturraum irgendwie identifizieren und sich mit Bäumen, die Besonderheiten wie Wimmerwuchs aufweisen -hatte ich vorher noch nie gehört- irgendwie identifizieren.
Vielleicht braucht es mehr Gelassenheit und es sind in beiden Fällen keine Monster, nur halt irgendwie anders
Ich hätte zwar sicher auch ein paar Berührungsängste (ist halt nicht meine Erfahrungswelt), aber ob es berechtigt ist von gruseligen Gestalten auszugehen, oder ob das ein subjektiver Eindruck war, der die Begegnung etwas überspitzt darstellt, könnte ich mir schon auch vorstellen.
LG Spinnich

Re: Baum mit unzähligen Wülsten
Verfasst: 04 Dez 2019, 20:42
von Robohobbit
Danke schonmal für die Aufklärung bezüglich des Wimmerwuchs. Wenn ich mir die Beispielbilder im Internet anschaue, scheint dieses Exemplar schon sehr extrem zu sein.
Die Wortwahl "gruselige Gestalten" bezog sich auf einen Mann, der plötzlich wenige Meter neben mir stand und mich nicht mehr aus den Augen gelassen hat. Dabei hatte er ein für mich nicht zu deutendes Grinsen, welches mir Angst gemacht hat. Habe ja später herausgefunden, warum die sich da versammeln und das er mich bestimmt für einen Gleichgesinnten gehalten hat. Kann passieren...
