Hallo Baumfreunde,
nachdem bee mich korregiert hat, habe ich mich mit dem Baum hier am Haus näher beschäftigt.
Letztes Jahr hatte ich sogar die Blüte fotografiert.
Jetzt habe ich was dazu gelernt und es ist interessanter geworden.
Gemäß einem englischen Bestimmungsbuch sollen die Blätter ein Gift abgeben wenn man sie zerkleinert.
Die Engländer haben es zuerst berichtet, dass auf einigen Inseln dieses Gift zum Fischen verwendet wurde. Daher der Name Fish Poison Tree.
Bei Wikipedia steht allerdings, dass das Gift aus den Früchten gewonnen wird.
Ich probiere es nicht aus und glaube Wikipedia wegen der besseren Recherche.
Den Baum gibt es schon seit ewig in Seychelles.
Die Frucht kann wie eine Kokosnuss schwimmen.
Wer mehr über das Gift wissen möchte schaut hier nach.
Alles zusammen ein interessanter Baum.
Fish Poison Tree (Barringtonia asiatica)
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Fish Poison Tree (Barringtonia asiatica)


Re: Fish Poison Tree (Barringtonia asiatica)
Hallo,
noch mal nachgelesen (ähmmm.... nur diagonal). Alle Teile des Baumes enthalten Gifte (Saponine), teilweise werden aber Pflanzenteile in den Ursprungsgebieten auch zu Nahrungszwecken und zu traditionellen medizinischen Anwendungen innerlich und äußerlich verwendet.
Für den Fish-Poison-Effekt (die Fische werden betäubt, weil die Saponine im Wasser die Sauerstoffaufnahme verhindert/vermindert) werden die Samen (sowohl reifer als auch unreifer Früchte) verwendet.
http://tropical.theferns.info/viewtropi ... a+asiatica
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 211530007X
und super ausführlich:
https://lupinepublishers.com/drug-desig ... 000138.php
noch mal nachgelesen (ähmmm.... nur diagonal). Alle Teile des Baumes enthalten Gifte (Saponine), teilweise werden aber Pflanzenteile in den Ursprungsgebieten auch zu Nahrungszwecken und zu traditionellen medizinischen Anwendungen innerlich und äußerlich verwendet.
Für den Fish-Poison-Effekt (die Fische werden betäubt, weil die Saponine im Wasser die Sauerstoffaufnahme verhindert/vermindert) werden die Samen (sowohl reifer als auch unreifer Früchte) verwendet.
http://tropical.theferns.info/viewtropi ... a+asiatica
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 211530007X
und super ausführlich:
https://lupinepublishers.com/drug-desig ... 000138.php
Viele Grüße von bee
Re: Fish Poison Tree (Barringtonia asiatica)
Hallo bee,
vielen Dank für die interessanten Links.
Genau das richtige für die langen Abende hier in Seychelles.
Kaum vorstellbar was in diesem Barringtonia asiatica alles drinsteckt.
vielen Dank für die interessanten Links.
Genau das richtige für die langen Abende hier in Seychelles.
Kaum vorstellbar was in diesem Barringtonia asiatica alles drinsteckt.


Re: Fish Poison Tree (Barringtonia asiatica)
Hallo Baumfreunde,
heute beim Schnorcheln habe ich eine reife Frucht schwimmend im Wasser gefunden. Habe ich natürlich als Fish Poison Tree (Barringtonia asiatica) sofort erkannt und mitgenommen. Der Reiz diesen Samen von innen zu betrachten war unendlich groß. Also habe ich diese vorsichtig geöffnet. Ist fast so aufgebaut wie eine Kokosnuss. Wasserdichte Außenhaut mit faserigen Schwimmkörper. Eine Nuss mit relativ harter Schale und festem Kern. Ich vermute jetzt, dass dieser weiße Nusskern für die Herstellung von dem Fischgift verwendet wird. Eine Hälfte habe ich mal im Mixer mit etwas Wasser zerkleinert. Es wurde eine ölige Flüssigkeit mit einer hohen Oberflächenspannung die sich nicht mit dem Wasser mischen lässt. Weiter wollte ich nicht gehen. Bin doch kein Fischvergifter.
heute beim Schnorcheln habe ich eine reife Frucht schwimmend im Wasser gefunden. Habe ich natürlich als Fish Poison Tree (Barringtonia asiatica) sofort erkannt und mitgenommen. Der Reiz diesen Samen von innen zu betrachten war unendlich groß. Also habe ich diese vorsichtig geöffnet. Ist fast so aufgebaut wie eine Kokosnuss. Wasserdichte Außenhaut mit faserigen Schwimmkörper. Eine Nuss mit relativ harter Schale und festem Kern. Ich vermute jetzt, dass dieser weiße Nusskern für die Herstellung von dem Fischgift verwendet wird. Eine Hälfte habe ich mal im Mixer mit etwas Wasser zerkleinert. Es wurde eine ölige Flüssigkeit mit einer hohen Oberflächenspannung die sich nicht mit dem Wasser mischen lässt. Weiter wollte ich nicht gehen. Bin doch kein Fischvergifter.


