Nerium/Oleander ---> Nerium oleander

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Hugo4870
Beiträge: 10
Registriert: 24 Aug 2019, 16:55

Nerium/Oleander ---> Nerium oleander

Beitrag von Hugo4870 »

Wer kennt sich bitte beim Oleander so gut aus dass er mir eine seit langem gehegte Frage beantworten kann: Selten ist's dass der Oleander kleine Pflänzchen aus Samen macht. Eines davon hab ich eingetopft - aber habe ich da einen " Krüppel" der anstatt den üblichen 3er - Quirl von Blättern nur 2 gegenständige Blätter hat? Ist das ein Geburtsfehler? Wächst sich dass noch aus? Das Exemplar ist ca 3 - 4 Jahre alt, wächst eigentlich inzwischen ganz hübsch. Natürlich sind seine "Geschwister" die aus Stecklingen gemacht wurden VIEL größer und blühen bereits. Aber irgendwie ist's ja auch spannend was aus so einem Generativling wird - gerade wenn er diese Besonderheit hat. -
Hoffe dass die Bilder aussagekräftig genug sind.
IMG_0189.JPG
IMG_0189.JPG (141.06 KiB) 1266 mal betrachtet
IMG_0190.JPG
IMG_0190.JPG (116.4 KiB) 1266 mal betrachtet

Spinnich
Beiträge: 3651
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Re: Nerium/Oleander

Beitrag von Spinnich »

Ich halte das zwar für eine juvenile Wuchsform, würde sich also noch verändern.
Aber siehe auch mal die Blattbeschreibung im Forum:
https://www.baumkunde.de/Nerium_oleander/

LG Spinnich :wink:
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

JDL
Beiträge: 3559
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:

Re: Nerium/Oleander

Beitrag von JDL »

Dies ist Teil der Variabilität
siehe dieses Exemplar

grtjs

Jan
Dateianhänge
Nerium_oleander_HBUG20030708_WLD_JDL020763_17FEB2017_01.jpg
Nerium_oleander_HBUG20030708_WLD_JDL020763_17FEB2017_01.jpg (75.16 KiB) 1262 mal betrachtet

Spinnich
Beiträge: 3651
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Re: Nerium/Oleander

Beitrag von Spinnich »

Hallo Jan,

finden sich auch beide Formen dieser diversen Blattstellung manchmal an ein und der selben Pflanze?

fragt sich Spinnich :?:
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

JDL
Beiträge: 3559
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:

Re: Nerium/Oleander

Beitrag von JDL »

Beide abgebildeten Blattstellungen stammen von ein und derselben Pflanze.
Auf einem Herbariumexemplar (auch mit einem digitalen Herbarium) ist nur Material von einer Pflanze zu sehen (daher auch mit einer eindeutigen Nummer).

grtjs

Jan

Antworten