Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera?? --> Robinia pseudoacacia cv.
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera?? --> Robinia pseudoacacia cv.
Hallo! Wir möchten bei uns zu Hause noch einen Baum pflanzen
Ich habe im Vorbeifahren Bäume gesehen die uns sehr gut gefallen - nur weiß ich nicht 100% was für welche das sind (Unterart?)
Siehe Fotos anbei.
Ich habe die Fotos einem Gärtner gezeigt - der meinte es wäre eine "verwilderte" Kugelrobinie?
Kann das stimmen? Besonders gefällt uns die kissenartige Ausbildung der Krone.
Alle Bilder von Kugelrobinien die ich im Netz gefunden habe sehen anders aus d.h. da ist die Krone gleichmäßiger geformt - nicht so kissenartig :-/ ?
Dankeschön vorab!
Grüße Daniel
PS. Bei Bedarf kann ich auch noch Detailfotos der Bäume machen (Rinde etc.)
Ich habe im Vorbeifahren Bäume gesehen die uns sehr gut gefallen - nur weiß ich nicht 100% was für welche das sind (Unterart?)
Siehe Fotos anbei.
Ich habe die Fotos einem Gärtner gezeigt - der meinte es wäre eine "verwilderte" Kugelrobinie?
Kann das stimmen? Besonders gefällt uns die kissenartige Ausbildung der Krone.
Alle Bilder von Kugelrobinien die ich im Netz gefunden habe sehen anders aus d.h. da ist die Krone gleichmäßiger geformt - nicht so kissenartig :-/ ?
Dankeschön vorab!
Grüße Daniel
PS. Bei Bedarf kann ich auch noch Detailfotos der Bäume machen (Rinde etc.)
- Dateianhänge
-
- 20190729_123843.jpg (174.9 KiB) 1555 mal betrachtet
-
- 20190729_123847.jpg (172.27 KiB) 1555 mal betrachtet
Re: Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera??
Das kann eine Robinie sein, muss aber nicht. Dafür kann man einfach keine Details erkennen. Da hilft nur, noch mal hinfahren und bessere Fotos machen oder mal online suchen.
Solche Bäume werden häufig gestutzt, um die Form zu halten. Dafür eignet sich auch die "normale" Robinie. Ist halt einmal pro Jahr etwas Arbeit.
Solche Bäume werden häufig gestutzt, um die Form zu halten. Dafür eignet sich auch die "normale" Robinie. Ist halt einmal pro Jahr etwas Arbeit.
-
- Beiträge: 10283
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera??
Kugelrobinie kommt hin, auch wenn man tatsächlich nicht sehr viel erkennt. Möglicherweise wurden sie schon mal geschnitten, deshalb der etwas kissenförmige Wuchs. Aber im Alter können sie auch schon etwas unregelmäßiger wachsen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera??
Sollte man diesen Baum z.B. als Schattenspender für
einen Kaffeetisch o.ä. verwenden wollen, möchte ich darauf
hinweisen, dass die Freude nicht lange währt.
Ständig fallen kleine Blättchen herunter, sollte es eine blühfähige
Art sein, kommen Honig und Blütenblätter hinzu. Ich kenne es aus
der Umgebung: Spatzen haben die dichte Krone sehr schnell als
Domizil gewählt. Hier waren die Bäume auf Parkplätzen gepflanzt
worden. Darunter abgestellte Autos wurden zugekotet. Auch für
den Kaffeetisch nicht gerade prickelnd.
Will man die Form erhalten, muss jeden Herbst geschnitten werden.
Ab einer bestimmten Größe nicht ganz einfach und der Fachmann
mit den entsprechenden Leitern oder gar Hebebühne ist nicht billig.
Gruß Frank
einen Kaffeetisch o.ä. verwenden wollen, möchte ich darauf
hinweisen, dass die Freude nicht lange währt.
Ständig fallen kleine Blättchen herunter, sollte es eine blühfähige
Art sein, kommen Honig und Blütenblätter hinzu. Ich kenne es aus
der Umgebung: Spatzen haben die dichte Krone sehr schnell als
Domizil gewählt. Hier waren die Bäume auf Parkplätzen gepflanzt
worden. Darunter abgestellte Autos wurden zugekotet. Auch für
den Kaffeetisch nicht gerade prickelnd.
Will man die Form erhalten, muss jeden Herbst geschnitten werden.
Ab einer bestimmten Größe nicht ganz einfach und der Fachmann
mit den entsprechenden Leitern oder gar Hebebühne ist nicht billig.
Gruß Frank
Re: Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera??
so, ich habe mal noch ein paar Fotos gemacht...
Kugelakazie die einfach aus der Form gewachsen ist? (wobei mir nicht bewußt war, dass Akazien so eine Kissenform entwickeln..)
Kugelakazie die einfach aus der Form gewachsen ist? (wobei mir nicht bewußt war, dass Akazien so eine Kissenform entwickeln..)
- Dateianhänge
-
- 20190809_160222.jpg (213.07 KiB) 1503 mal betrachtet
-
- 20190809_160229.jpg (247.46 KiB) 1503 mal betrachtet
-
- 20190809_160239.jpg (156.41 KiB) 1503 mal betrachtet
-
- 20190809_160252.jpg (283.39 KiB) 1503 mal betrachtet
-
- 20190809_160313.jpg (257.03 KiB) 1503 mal betrachtet
Re: Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera??
Vor allem sollte man diese Bäume nicht Akazien nennen. Es sind Robinien.
Es gibt nördlich der Alpen Akazien höchstens in sehr geschützter Lage im
Botanischen Garten oder als Kübelpflanzen, die im Winter ins Gewächshaus,
Keller, Garage usw. herein genommen werden.
Ich würde mir das sehr überlegen, ob ich eine Robinie pflanze. Die bildet
Ausläufer, die im Umkreis einiger Meter aus dem Boden sprießen. Ohne ständige
Schnittmaßnahmen wird sie auch recht groß. Bei uns im Auwald am Oberrhein
sind Robinien die reine Pest und verdrängen die anderen Baumarten. Natürlich
ist ein Garten kein Wald, aber man kann dort sehen, dass Robinien invasiv sind.
Da sind höchstens Rhus typhina und Aralia elata noch schlimmer.
Es gibt nördlich der Alpen Akazien höchstens in sehr geschützter Lage im
Botanischen Garten oder als Kübelpflanzen, die im Winter ins Gewächshaus,
Keller, Garage usw. herein genommen werden.
Ich würde mir das sehr überlegen, ob ich eine Robinie pflanze. Die bildet
Ausläufer, die im Umkreis einiger Meter aus dem Boden sprießen. Ohne ständige
Schnittmaßnahmen wird sie auch recht groß. Bei uns im Auwald am Oberrhein
sind Robinien die reine Pest und verdrängen die anderen Baumarten. Natürlich
ist ein Garten kein Wald, aber man kann dort sehen, dass Robinien invasiv sind.
Da sind höchstens Rhus typhina und Aralia elata noch schlimmer.
Re: Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera??
Blühen diese Kugelformen eigentlich? Vorgestern habe ich hier vor'm Haus eine Kugelrobinie entdeckt, die mir bisher noch nie aufgefallen ist. Blüten habe ich da bisher noch keine dran gesehen.
Die "normalen" Robinien blühen dagegen schon recht zeitig als junge Bäume.
Die "normalen" Robinien blühen dagegen schon recht zeitig als junge Bäume.
Re: Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera??
Es soll Sorten geben, die nicht blühen. Die auf unserem Parkplatz
waren solche, aber ich habe mein Auto nur einmal dort abgestellt.
Wenn es regnet, kleben die Blättchen auf der Scheibe und dann
die Spatzen. Einmal dort geparkt, musste man in die Waschanlage!
Auch ohne Blüten ungeeignet. Es kommt halt darauf an, wo man
welchen Baum pflanzt.
waren solche, aber ich habe mein Auto nur einmal dort abgestellt.
Wenn es regnet, kleben die Blättchen auf der Scheibe und dann
die Spatzen. Einmal dort geparkt, musste man in die Waschanlage!
Auch ohne Blüten ungeeignet. Es kommt halt darauf an, wo man
welchen Baum pflanzt.
Re: Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera??
"Mein" Baum steht nicht auf einem Parkplatz, so dass es diesbezüglich keine Beschwerden gibt.
Ich fragte nur, weil er mir mit Blüten sicherlich eher aufgefallen wäre.
Ich fragte nur, weil er mir mit Blüten sicherlich eher aufgefallen wäre.
Re: Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera??
Hallo Andreas,
Viele Kugelformen blühen nicht, ob das auch für Robinie gilt, weiß ich nicht.
In den meisten Fällen werden schwachwachsende Formen auf eine Hochstamm-Unterlage veredelt. Um die Kugelform zu erhalten müssen sie meist regelmäßig stark geschnitten werden, so dass die Pflanze nie die Blühreife erreicht. Wenn man sie wachsen lässt, geht die Kugelform verloren und außerdem wird die Krone instabil und kann auseinanderbrechen.
Es gibt auch Zwergformen von Gehölzen, die auf vegetative Vermehrung von Hexenbesen beruhen. Diese bilden oft auch ohne Schnitt keine Blüten. Auch solche Formen können als Kugel-Hochstamm verwendet werden.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Hilfe - was ist das? Robinia umbraculifera??
Blumen werden selten produziert, sagt 'Hillier Trees and Shrubs'...
grtjs
Jan
grtjs
Jan