Beim Morus alba f. macrophylla: Morus alba 'Platanifolia' (syn.: M. kagayamae, M. bombycis, M. australis), Platanenblättriger Maulbeerbaum hätte mich das weniger verwundert, denn anders als hier angegeben ist diese "Varietät"? wohl recht frostempfindlich - Angaben im Handel bis -12°C.
Kennt jemand Standorte, wo der Baum -20°C in Deutschland übersteht.
Interessanterweise wird im Handel häufig M. kagayamae verwendet, oder bei M. bombycis auf diese Art verwiesen.
Bei The Plant List ist dieser Name aber unresolved und nicht mal als Synonym gültig.
Dennoch sollte man das beim Steckbrief hinterlegen, da sonst bei dem Wirrwarr eine Zuordnung erschwert wird, falls jemand auf den Namen stößt.
Der wird ja eher in Frankreich und den mediterranen Regionen gepflanzt, wogegen M. rubra als besonders frosthart gilt und inzwischen auch überall im Handel erhältlich ist. Auch die Hybride Morus alba x rubra, Maulbeere 'Wellington', oder 'Illinois Everbearing' findet sich im Sortiment jetzt des öfteren.
Habe selbst 2 junge Pflänzchen (Sämlinge vom Frühjahr) von Morus rubra, aber sicher finden sich im Forum auch weitere Liebhaber, die diese Art gepflanzt haben oder aus einer Gärtnerei kennen und Bilder liefern könnten.
LG Spinnich
