Bäume in Spanien -> Tecoma capensis (?) & Lantana camara & Plumbago auiculata & Persea americana ?
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 01 Aug 2017, 00:00
- Wohnort: WHV 8a
Bäume in Spanien -> Tecoma capensis (?) & Lantana camara & Plumbago auiculata & Persea americana ?
Moin,
Ich habr in Spanien ein paar Gehölze gefunden, die ich bisher nicht zuordnen konnte. Wisst ihr, welche das sind?
Lg Chelterrar
Ich habr in Spanien ein paar Gehölze gefunden, die ich bisher nicht zuordnen konnte. Wisst ihr, welche das sind?
Lg Chelterrar
- Dateianhänge
-
- 1
- 20190720_082953.jpg (217.26 KiB) 4470 mal betrachtet
-
- 1
- 20190720_082958.jpg (210.11 KiB) 4470 mal betrachtet
-
- 2
- 20190720_083131.jpg (127.95 KiB) 4470 mal betrachtet
-
- 2
- 20190720_083134.jpg (265.88 KiB) 4470 mal betrachtet
-
- 3
- 20190720_083143.jpg (141.15 KiB) 4470 mal betrachtet
-
- 3
- 20190720_083150.jpg (307.62 KiB) 4470 mal betrachtet
-
- 4
- 20190720_083337.jpg (166.94 KiB) 4470 mal betrachtet
-
- 5
- 20190720_083350.jpg (241.98 KiB) 4470 mal betrachtet
-
- 5
- 20190720_083356.jpg (162.86 KiB) 4470 mal betrachtet
-
- 4
- 20190720_083334.jpg (227.06 KiB) 4469 mal betrachtet
LG Chelterrar
- LCV
- Beiträge: 12656
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Bäume in Spanien
Hallo,
die blauen Blüten gehören zu Plumbago auriculata. Stammt aus Südafrika.
Die roten Blüten: Habe einen Verdacht, muss aber erst nochmal etwas forschen.
Das Gehölz mit den schwarzblauen Früchten habe ich auch schon gesehen,
kann es momentan (noch) nicht zuordnen.
Gruß Frank
die blauen Blüten gehören zu Plumbago auriculata. Stammt aus Südafrika.
Die roten Blüten: Habe einen Verdacht, muss aber erst nochmal etwas forschen.
Das Gehölz mit den schwarzblauen Früchten habe ich auch schon gesehen,
kann es momentan (noch) nicht zuordnen.
Gruß Frank
- LCV
- Beiträge: 12656
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Bäume in Spanien
Bei den roten Blüten dachte ich an Brownea oder evtl. eine Dombeya-Züchtung.
Leider passen aber die Blätter nicht dazu.
Spanien ist nicht immer einfach, da wegen des Klimas dort noch viel mehr
Pflanzen aus aller Welt gedeihen als bei uns. Das erschwert die Bestimmung.
Leider passen aber die Blätter nicht dazu.
Spanien ist nicht immer einfach, da wegen des Klimas dort noch viel mehr
Pflanzen aus aller Welt gedeihen als bei uns. Das erschwert die Bestimmung.
Re: Bäume in Spanien
Hallo,
die rotblühende Pflanze halte ich für einen gefüllt blühenden Hibiscus rosa-sinensis.
Bei Nr. 4 tippe ich auf eine Ficus-Art. Gibt es eventuell Bilder, wo eine Triebspitze genau zu sehen ist (die typischen Ficus-Knospen) und ein Bild, wo man die Blattnerven inkl. Blattspreitengrund erkennen kann?
https://www.arbolesornamentales.es/Ficus.htm
Zum Rest habe ich spontan auch keine Idee, aber im Moment auch keine Zeit zum Suchen.
die rotblühende Pflanze halte ich für einen gefüllt blühenden Hibiscus rosa-sinensis.
Bei Nr. 4 tippe ich auf eine Ficus-Art. Gibt es eventuell Bilder, wo eine Triebspitze genau zu sehen ist (die typischen Ficus-Knospen) und ein Bild, wo man die Blattnerven inkl. Blattspreitengrund erkennen kann?
https://www.arbolesornamentales.es/Ficus.htm
Zum Rest habe ich spontan auch keine Idee, aber im Moment auch keine Zeit zum Suchen.
Viele Grüße von bee
Re: Bäume in Spanien
1. Tecoma capensis?
2. Lantana camara?
4. Persea americana???????
grtjs
Jan
2. Lantana camara?
4. Persea americana???????
grtjs
Jan
- LCV
- Beiträge: 12656
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Bäume in Spanien
Klar, Lantana camara. Man schaut immer auf die Blüten.
Früchte habe ich bewusst noch nicht gesehen. Bei uns
wird L. c. im Kübel in den Kurparks aufgestellt. Wenn die
verblüht sind, kommt etwas anderes dort hin und die
Kübel verschwinden wieder im "Depot".
Früchte habe ich bewusst noch nicht gesehen. Bei uns
wird L. c. im Kübel in den Kurparks aufgestellt. Wenn die
verblüht sind, kommt etwas anderes dort hin und die
Kübel verschwinden wieder im "Depot".
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 01 Aug 2017, 00:00
- Wohnort: WHV 8a
Re: Bäume in Spanien
Danke schon einmal für die Bestimmungen,
Ich habe noch einmal ein paar Bilder vom eventuellen Ficus gemacht, auf denen Nahaufnahmen der Blätter zu sehen sind. Ich hoffe, dass dies für eine weitere Bestimmung ausreicht.
LG Chelterrar
Ich habe noch einmal ein paar Bilder vom eventuellen Ficus gemacht, auf denen Nahaufnahmen der Blätter zu sehen sind. Ich hoffe, dass dies für eine weitere Bestimmung ausreicht.
LG Chelterrar
- Dateianhänge
-
- 20190723_125604.jpg (138.3 KiB) 4371 mal betrachtet
-
- 20190723_125614.jpg (97.8 KiB) 4371 mal betrachtet
-
- 20190723_125637.jpg (109.95 KiB) 4371 mal betrachtet
-
- 20190723_125649.jpg (161.92 KiB) 4371 mal betrachtet
-
- 20190723_125626.jpg (128.06 KiB) 4370 mal betrachtet
LG Chelterrar
Re: Bäume in Spanien
Gerade mit dem Neuaustrieb bin ich eher bei dem Vorschlag von Jan, also bei Persea spec., allerdings hatte ich gestern mal nach Avocado gegoogelt und auch so etwas welligere Blätter bei älterern Gehölzen dieser Art finden können. Bei meinen 5 Jungpflanzen waren die Blätter nicht so gewellt, aber das ist ja sicher bei juvenilen Pflanzen etwas anders ausgeprägt, als bei richtigen Bäumen. Zudem gibt es ja noch zig Sorten, die sich sicher auch im Laub etwas unterscheiden können.
Ficus sehe ich hier nicht!
LG Spinnich
Ficus sehe ich hier nicht!
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 01 Aug 2017, 00:00
- Wohnort: WHV 8a
Re: Bäume in Spanien
Moin,
Ich habe mittels der Flora Incognita mal versucht, Baum nr 4 zu bestimmen und die App kam sofort mit dem Vorschlag einer Avocado (Persea americana). Schade dass ich keine Früchte sehe, ansonsten wäre es eindeutiger.
LG Chelterrar
Ich habe mittels der Flora Incognita mal versucht, Baum nr 4 zu bestimmen und die App kam sofort mit dem Vorschlag einer Avocado (Persea americana). Schade dass ich keine Früchte sehe, ansonsten wäre es eindeutiger.
LG Chelterrar
LG Chelterrar
Re: Bäume in Spanien
Hallo,
Ficus war ja nur eine Idee mit den obigen Bildern, wo man weder die Sproßspitze noch die Blattnerven eindeutig erkennen konnte. Bei Avocados ist es so, dass die deutschen Anzuchten aus Kernen viel dünnere und weichere Blätter haben als das, was ich von Pflanzen in den Tropen kenne. Persea americana in Spanien habe ich noch nicht bewusst gesehen. Aber an den Orten, wo die dort gut gedeihen, sollten sie auch ähnliche Blätter wie die Tropenpflanzen haben.
Jetzt mit den neuen Bildern finde ich es ziemlich eindeutig, zum Vergleich Bilder von einer Jungpflanze, die direkt neben einem alten Baum mit Früchten stand. Persea americana
Ficus war ja nur eine Idee mit den obigen Bildern, wo man weder die Sproßspitze noch die Blattnerven eindeutig erkennen konnte. Bei Avocados ist es so, dass die deutschen Anzuchten aus Kernen viel dünnere und weichere Blätter haben als das, was ich von Pflanzen in den Tropen kenne. Persea americana in Spanien habe ich noch nicht bewusst gesehen. Aber an den Orten, wo die dort gut gedeihen, sollten sie auch ähnliche Blätter wie die Tropenpflanzen haben.
Jetzt mit den neuen Bildern finde ich es ziemlich eindeutig, zum Vergleich Bilder von einer Jungpflanze, die direkt neben einem alten Baum mit Früchten stand. Persea americana
Viele Grüße von bee