Unbekannter Laubbaum in den Alpen --> Acer pseudoplatanus (?)
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 804
- Registriert: 05 Jan 2018, 16:25
- Wohnort: München
Unbekannter Laubbaum in den Alpen --> Acer pseudoplatanus (?)
Hallo!
In den Alpen auf 1550m Höhe, 5m östlich unter dem Rabenkopf (Kochler Berge) habe ich diesen Baum gesehen. Könnte ein junger Bergahorn sein,bin mir aber nicht sicher >Foto ! Die teils eingerollten Blätter könnten der Trockenheit geschuldet sein !?
Wer kann dazu etwas sagen; DANKE
Hans
In den Alpen auf 1550m Höhe, 5m östlich unter dem Rabenkopf (Kochler Berge) habe ich diesen Baum gesehen. Könnte ein junger Bergahorn sein,bin mir aber nicht sicher >Foto ! Die teils eingerollten Blätter könnten der Trockenheit geschuldet sein !?
Wer kann dazu etwas sagen; DANKE
Hans
- Dateianhänge
-
- IMG_1111 (Bearbeitet).JPG (283.33 KiB) 1561 mal betrachtet
Re: Unbekannter Laubbaum in den Alpen
Könnte es nicht einfach eine Esskastanie | Castanea sativa sein?
Martin



-
- Beiträge: 804
- Registriert: 05 Jan 2018, 16:25
- Wohnort: München
Re: Unbekannter Laubbaum in den Alpen
Hallo Martin,
Esskastanie sicher nicht !
Grüße
Hans
Esskastanie sicher nicht !
Grüße
Hans
Re: Unbekannter Laubbaum in den Alpen
man ahnt die gelappten Blätter - da kommt bei dem Standort eigentlich nichts anderes als Berg-Ahorn in Frage.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 804
- Registriert: 05 Jan 2018, 16:25
- Wohnort: München
Re: Unbekannter Laubbaum in den Alpen
Danke Stefan; mich haben die langen Blattspitzen und der starke Glanz der Blätter verunsichert. Wohl ein Bergahorn!
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Unbekannter Laubbaum in den Alpen
Möglicherweise auch ein Amberbaum, ist natürlich keine europäische Baumart und muss irgendwie dort hingekommen sein. Zumindest ist er in Europa eingebürgert und der Amerikanische auch winterhart, also könnte er an dem Standort auch existieren. Die Blattform, die man erahnen kann würde passen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Amberb%C3%A4ume
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Amberb%C3%A4ume
Gruß Norbert
Re: Unbekannter Laubbaum in den Alpen
Allein aufgrund des Standortes - so wie er sich im Bild darstellt - ist nur mit heimischer Art zu rechnen.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 804
- Registriert: 05 Jan 2018, 16:25
- Wohnort: München
Re: Unbekannter Laubbaum in den Alpen
Hm! Ich sehe z.T. 5 Blattspitzen, das könnte dann doch ein ein Ambernaum sein.Etwas weiter unten stand noch ein etwas kleinerer, an den ich auch nicht näher ran kam. Danke für Eure Bemühen
, Hans
Re: Unbekannter Laubbaum in den Alpen
Ich kenne Amberbäume nur aus Gärten und Parks.
Ich habe noch keinen gesehen, der im Wald gepflanzt war. Ich habe noch keinen gesehen, der verwildert war oder sich selbst versät hat.
Wenn dein Baum wild wächst oder wenn er vom Förster gepflanzt ist, Amberbaum ist in beiden Fällen auszuschließen.
Gruß
Stefan
Ich habe noch keinen gesehen, der im Wald gepflanzt war. Ich habe noch keinen gesehen, der verwildert war oder sich selbst versät hat.
Wenn dein Baum wild wächst oder wenn er vom Förster gepflanzt ist, Amberbaum ist in beiden Fällen auszuschließen.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 804
- Registriert: 05 Jan 2018, 16:25
- Wohnort: München
Re: Unbekannter Laubbaum in den Alpen
haderer1999 hat geschrieben: ↑20 Jun 2019, 14:57Hm! Ich sehe z.T. 5 Blattspitzen, das könnte dann doch ein ein Amberbaum sein Etwas weiter unten stand noch ein etwas kleinerer, an den ich auch nicht näher ran kam. Danke für Eure Bemühen, Hans
Re: Unbekannter Laubbaum in den Alpen
Ein Bild mit höherer Auflösung würde uns Gewissheit bringen. Schade dass du nicht näher rangekommen bist, Hans.
Ich habe da mal eine Ausschnittvergrößerung von deinem Bild gemacht und ein Blatt mit einem Pfeil markiert. Zum Vergleich auch eine vom Wikipediabild und ein Bergahornblatt aus meinem Garten. Wohl doch eher ein Bergahorn, aber die Wuchsform und die anderen Blätter machen mich stutzig.
Ich habe da mal eine Ausschnittvergrößerung von deinem Bild gemacht und ein Blatt mit einem Pfeil markiert. Zum Vergleich auch eine vom Wikipediabild und ein Bergahornblatt aus meinem Garten. Wohl doch eher ein Bergahorn, aber die Wuchsform und die anderen Blätter machen mich stutzig.
- Dateianhänge
-
- 68656CBF-6AE1-4DAE-860E-55F608399B60.jpeg (87.97 KiB) 1463 mal betrachtet
-
- 44EB77CC-CFDC-4F47-9821-DE9AE762A30B.jpeg (77.76 KiB) 1463 mal betrachtet
-
- B033139A-3E44-45B7-B3C4-741A12A654CF.jpeg (179.14 KiB) 1463 mal betrachtet
Gruß Norbert
-
- Beiträge: 804
- Registriert: 05 Jan 2018, 16:25
- Wohnort: München
Re: Unbekannter Laubbaum in den Alpen
Genau! Die Wuchsform machte mich auch stutzig.
Ausschließen können wir eine Pflanzung > steiler Leehang in unwegsamen Gelände.
Aber vielleicht kommt ja noch was Erklärendes nach
Gruß
Hans
Ausschließen können wir eine Pflanzung > steiler Leehang in unwegsamen Gelände.
Aber vielleicht kommt ja noch was Erklärendes nach

Gruß
Hans