Ich habe gestern auf unserer Weide unter ein paar Bäumen Keimlinge gefunden. Kann mir jemand helfen, ob das Berg-Ahorn ist oder eine andere Ahorn Art? Berg-Ahorn wäre eben giftig für unsere Pferde. Ahornbaum han ich unmittelbar in der Nähe keinen Gefunden.
Danke für eure Hilfe
Dateianhänge
E31F780F-99B2-4191-AC49-B702152A19DD.jpeg (243.43 KiB) 3399 mal betrachtet
E29BE0FA-7D0D-4F95-8ED7-7BBA8F74D76B.jpeg (282.16 KiB) 3399 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tormi am 04 Mai 2019, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Titel ergänzt
die Sämlinge sind schwer zu unterscheiden.
Ich bin mir nicht klar, wann Spitz-Ahorne keimen, ob die nicht allein deshalb im Moment ausgeschlossen werden können.
Ich habe ein paar links, die die etwas abweichende Form vom Spitz-Ahorn-Sämlingen zeigen:
Das ist, wie Stefan schon geschrieben hat Acer pseudoplatanus. Ich habe zum Vergleich zwei Bilder von Acer platanoides Sämlingen. An den Blatträndern ist der Unterschied zu Acer pseudoplatanus gut zu erkennen.
Wenn aber die Zweige im Vordergrund der Fotos zu den Stämmen gehören ist es eher eine Linde. Mach doch mal ein Foto von einen Zweig der garantiert von den Stämmen stammt. Den Unterschied zwischen Ahorn und Linde kann im wahrsten Sinne des Wortes auch ein Blinder mit seinen Tastsinn bestimmen.
Gruß Yogi
Die Boke st für mich noch nicht aussagekräftig.
An Berg- und Spitz-Ahornen, die Früchte getragen haben, kann man ganz charakteristische Reste der Fruchtstände erkennen.
Vielleicht findest du welche
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten (Rabindranath Tagore)
Hier sieht man den Unterschied zwischen (Berg)ahorn: https://www.baumkunde.de/Acer_pseudoplatanus/Knospe/ und (Sommer)linde:https://www.baumkunde.de/Tilia_platyphyllos/Zweig/ . Bei den Ahornen stehen die Knospen sich genau gegenüber und bei den Linden stehen sie versetzt gegenüber. Dies ist ein Erkennungsmerkmal welches man gerade im Winter schon aus einiger Entfernung sehen kann und eben auch ein Blinder ertasten könnte.
Gruß Yogi