Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Die Fotos entstanden vor so zwei, drei Wochen im Nationalpark Gesäuse, sehr schattiger und relativ feuchter Standort auf etwa 600 Meter. Kalkhaltiger Boden.
Hallo Georg,
schön von dir zu hören,
dein Gehölz ist mir allerdings ein Rätsel. Mein erster Eindruck war Bocksdorn (Lycium). Passt aber nicht. In der Familie der Solanaceae'n bin ich nicht fündig geworden.
Ich muss vorläufig passen, werde aber weitersuchen.
Sonst keiner was? Mit dem Bocksdorn kann ich mich gar nicht anfreunden! Dornen sind keine dran.
Ich kenne zwar die meisten heimischen Sträucher und Bäume, hätte aber trotzdem nicht gedacht daß der hier so schwierig ist. Aufgefallen ist mir dieses Gewächs schon ein paar Male, also so selten ist es auch wieder nicht.
Hallo Georg,
ich halte das für eine Lonicera. Weniger die Früchte als vielmehr die Blätter und Zweige vermitteln mir diesen Eindruck. Den Früchten müßte man mal auf den Kopf gucken können. Im Gesäuse käme L. alpigena in Betracht.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Wolfram,
ich denke dass du mit der Alpen-Heckenkirsche einen volltreffer gelandet hast. Die passt wunderbar.
Für dich der sich viel mit der Vegetation aus den Alpen befasst war es sicherlich kein Problem.
LG Nalis
Hallo tormi,
Du hast wie immer recht! Ich war nämlich u.a. auch im Gesäuse und habe die alpigena auch fotografiert. Nur muß man eben die beiden "Augen" mitfotografieren, damit man sie besser erkennt.
Ich kann ja mal das Foto beifügen.