Hallo zusammen,
in unserem Park bin ich über rote längliche Blüten gestolpert.
Weiß vielleicht jemand um was für einen Baum es sich handelt?
Gruß
Daniel
Baum mit roten länglichen Blüten --> Populus x canadensis (?)
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Baum mit roten länglichen Blüten --> Populus x canadensis (?)
- Dateianhänge
-
- IMG_9557.jpg (214.2 KiB) 2541 mal betrachtet
-
- IMG_9559b.jpg (208.8 KiB) 2517 mal betrachtet
- LCV
- Beiträge: 12667
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Baum mit roten länglichen Blüten
Hallo,
habe ich noch nie in natura gesehen.
Könnte aber Populus simonii sein (Birkenpappel).
Gruß Frank
habe ich noch nie in natura gesehen.
Könnte aber Populus simonii sein (Birkenpappel).
Gruß Frank
Re: Baum mit roten länglichen Blüten
Hallo Daniel,
männliche Blüten einer Pappel ist sicher;
die Art ist schwierig:
nach den Blüten könnte es z.B. auch Populus x canadensis sein - das ist die gängigste Pappel,
der Stamm sieht eher z.B. nach Populus x canescens aus, da passen die Blüten möglicherweise nicht ganz.
Franks Vorschlag P. simonii ist nicht ausgeschlossen, aber eher selten!
Gruß
Stefan
männliche Blüten einer Pappel ist sicher;
die Art ist schwierig:
nach den Blüten könnte es z.B. auch Populus x canadensis sein - das ist die gängigste Pappel,
der Stamm sieht eher z.B. nach Populus x canescens aus, da passen die Blüten möglicherweise nicht ganz.
Franks Vorschlag P. simonii ist nicht ausgeschlossen, aber eher selten!
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Baum mit roten länglichen Blüten
Populus auf jeden Fall, ich tendiere aber eher zu Populus deltoides bzw. P. x canadensis da die Borke längsrissig ist. Ein männliches Exemplar von Baum.
Gruß Yogi
Gruß Yogi
Re: Baum mit roten länglichen Blüten
Hallo,
P. simonii hat meines erahtens viel feinere, überhängende Triebe und wie Stefan schon schrieb ist diese doch seltener anzutreffen. Welche es jetzt ist kann ich so nicht sagen, da muss noch etwas Blattwerk her
P. simonii hat meines erahtens viel feinere, überhängende Triebe und wie Stefan schon schrieb ist diese doch seltener anzutreffen. Welche es jetzt ist kann ich so nicht sagen, da muss noch etwas Blattwerk her

LG Nalis