Seite 1 von 1
Immergrüner kleiner Baum ---> Cotoneaster sp.
Verfasst: 04 Feb 2019, 18:10
von Chelterrar
Moin,
Ich habe in Heppens einen immergrünen Baum gefunden, den ich nicht identifizieren konnte. Er ist knapp 5m hoch und relativ breitkronig. Weiß jemand, was das für ein Baum ist?
LG Chelterrar
Re: Immergrüner kleiner Baum
Verfasst: 04 Feb 2019, 22:10
von stefan
Hallo Chelterrar,
das halte ich für einen Cotoneaster.
Es könnte Cotoneaster frigidus sein.
Gruß
Stefan
Re: Immergrüner kleiner Baum
Verfasst: 04 Feb 2019, 22:17
von Chelterrar
Moin Stefan,
Grundsätzlich sehen sie ähnlich aus, aber im Steckbrief steht zur Himalaya-Baummispel, dass diese sommergrün ist. Der Baum war jedoch auf jeden Fall komplett immergrün.
LG Chelterrar
Re: Immergrüner kleiner Baum
Verfasst: 04 Feb 2019, 22:59
von biloba
Sind schwarze Beeren zu sehen?
Übrigens: Sollte es ein Liguster sein - haben wir bereits einen so großen Liguster im Baumregister oder handelt es sich um eines der größten bekannten Exemplare dieser Art? Wenn ja, dann gehört der ins Register, welches nicht nur für Eichen, Linden und Buchen gemacht ist!
Bisher sah ich immer nur beschnippelte Heckenpflanzen.
Beeindruckte Grüße!
Re: Immergrüner kleiner Baum
Verfasst: 04 Feb 2019, 23:40
von stefan
Chelterrar hat geschrieben: ↑04 Feb 2019, 22:17
Moin Stefan,
Grundsätzlich sehen sie ähnlich aus, aber im Steckbrief steht zur Himalaya-Baummispel, dass diese sommergrün ist. Der Baum war jedoch auf jeden Fall komplett immergrün.
LG Chelterrar
Hallo Chelterrar,
laut R/B "sommergrün oder immergrün", der recht ähnliche Cotoneaster "sommergrün oder wintergrün" - das könnte auf den Standort oder auch die Sorte ankommen!
Gruß
Stefan
Re: Immergrüner kleiner Baum
Verfasst: 05 Feb 2019, 00:47
von Chelterrar
Moin Stefan,
Dann wäre es doch hervorragend, den Steckbrief auch entsprechend anzupassen.
:biloba
Früchte habe ich leider keine gefunden. Allerdings habe ich auch nur bedingt darauf geachtet. Aber es stimmt, der eine Baum war äußerst dick.
LG Chelterrar
Re: Immergrüner kleiner Baum
Verfasst: 05 Feb 2019, 07:17
von tormi
Hallo,
Cotoneaster ist schon mal sicher und leider auch sehr schwierig, Liguster wäre gegenständig, daher nicht möglich. Ob es C. frigidus ist kann ich so nicht sagen, spontan wäre mir C. salicifolius eingefallen. Dieser ist auch recht variabel.
Die Blütezeit von C. frigidus ist vom März bis Mai, C. salicifolius blüht erst im Juni.
Mal sehen ...
Re: Immergrüner kleiner Baum
Verfasst: 05 Feb 2019, 20:17
von Spinnich
Es gibt noch weitere Cotoneaster (auch Hybridsorten), die
als immergrün im Handel sind, meist allerdings eher niedrig wachsende
Cotoneaster watereri Cornubia mit
bis 10 cm langen Blättern und leicht überhängendem
Wuchs bis 5m! Wird auch als
C. frigidus 'Cornubia' bezeichnet (ausnahmsweise bis 7m).
Meist wintergrün oder auch nur sommergrün, an günstigen Plätzen auch immergrün wäre die Wintergrüne Fruchtmispel Cotoneaster sternianus (C. franchetii sternianus; C. wardii), allerdings nur 1-2 (3) m hoch.
LG Spinnich

Re: Immergrüner kleiner Baum
Verfasst: 08 Feb 2019, 01:30
von Chelterrar
Moin,
Ließe sich denn die genaue Art anhand der Früchte oder Blüten exakter bestimmen? Es wird wohl nicht das letzte mal sein, dass ich dort vorbeigehen werde.
Ich schösse auch gerne noch weitere Bilder, sofern es euch nütze.
Ich wüsste nur noch gerne, welche Zeit hierfür ideal wäre, da der Blütezeitpunkt wohl auch nicht unerheblich sein soll.
LG Chelterrar