Was blüht hier so gelb? --> Corylopsis spicata u.a.
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 715
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
Was blüht hier so gelb? --> Corylopsis spicata u.a.
Habe in meinem Archiv ein paar Bilder gefunden, die ich nicht zuordnen kann.
Was könnte diese hübschen Blüten haben?
Was könnte diese hübschen Blüten haben?
- Dateianhänge
-
- gelbe Blüten
- IMG_0814.jpg (97.7 KiB) 5016 mal betrachtet
Hallo Andreas,
genau, du hättest es schreiben sollen denn es ist richtig. Es ist C. spicata. Man kann den Unterschied unter anderen gut an den Antheren erkennen. Bei pauciflora sind sie gelb, bei spicata purpurn.
Ich für meinen Teil muss wohl meine Corylopsis umbenennen. Ich hatte sie immer für pauciflora gehalten. Ganz deiner Meinung, man lernt nie aus.
LG Nalis
genau, du hättest es schreiben sollen denn es ist richtig. Es ist C. spicata. Man kann den Unterschied unter anderen gut an den Antheren erkennen. Bei pauciflora sind sie gelb, bei spicata purpurn.
Ich für meinen Teil muss wohl meine Corylopsis umbenennen. Ich hatte sie immer für pauciflora gehalten. Ganz deiner Meinung, man lernt nie aus.

LG Nalis
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 715
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für Eure Hilfe. Das bringt mich wieder ein Stück weiter.
In meinem Archiv habe ich noch ein Bild von Früchten einer Ulme entdeckt.
Könnte die von einer Berg-Ulme stammen? Mir kamen die relativ groß vor...
Des weiteren hier noch ein Gehölz mit ziemlich stechenden Blättern.
Geht wohl in Richtung Mahonie, ich vermute mal, dass es sich auch um ein Berberitzengewächs handelt.
Viele Grüße
Chris
In meinem Archiv habe ich noch ein Bild von Früchten einer Ulme entdeckt.
Könnte die von einer Berg-Ulme stammen? Mir kamen die relativ groß vor...
Des weiteren hier noch ein Gehölz mit ziemlich stechenden Blättern.
Geht wohl in Richtung Mahonie, ich vermute mal, dass es sich auch um ein Berberitzengewächs handelt.
Viele Grüße
Chris
- Dateianhänge
-
- Berberitzengewächs?
- _IMG_0817.jpg (127.45 KiB) 4961 mal betrachtet
-
- Früchte Ulme
- _IMG_1224.jpg (130.2 KiB) 4961 mal betrachtet
Hallo Chriss,
das erste ist sicher eine Ulme, sieht nach Hängeform aus. Deshalb tendiere ich zu Ulmus glabra 'Horizontalis'. Hast du nicht zufälligerweise noch ein Blattbild oder eine Gesamtansicht von dem Baum?
Das zweite Gehölz ist entweder Mahonia bealei oder Mahonia x media. Du kannst es n der Anzahl und Form der Fiederblättchen erkennen. M. bealei hat 9-15 rundlichere und M. x media17- 21 länglichere Blättchen.
Auf dem Bild schwer zu erkennen. Vielleicht hast du noch eins auf dem man es besser erkennt.
Jetzt höre ich aber auf mit nörgeln
LG Nalis
das erste ist sicher eine Ulme, sieht nach Hängeform aus. Deshalb tendiere ich zu Ulmus glabra 'Horizontalis'. Hast du nicht zufälligerweise noch ein Blattbild oder eine Gesamtansicht von dem Baum?
Das zweite Gehölz ist entweder Mahonia bealei oder Mahonia x media. Du kannst es n der Anzahl und Form der Fiederblättchen erkennen. M. bealei hat 9-15 rundlichere und M. x media17- 21 länglichere Blättchen.
Auf dem Bild schwer zu erkennen. Vielleicht hast du noch eins auf dem man es besser erkennt.
Jetzt höre ich aber auf mit nörgeln

LG Nalis
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 715
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
Hallo Nalis, die Bilder liefer ich doch gerne nach.
Die Blätter der Ulme waren beim Fotografieren noch sehr jung. Der Baum steht bei uns im Stadtpark, ich muss da unbedingt nochmal hin. Dann kann ich etwas über die Wuchsform verraten. Mich hatten die großen Flügelnüsschen begeistert, die überall auf dem Boden herum lagen.
Der Scan der Blätter der Mahonienart sind auch anbei.
Vielen Dank und viele Grüße
Chris
Die Blätter der Ulme waren beim Fotografieren noch sehr jung. Der Baum steht bei uns im Stadtpark, ich muss da unbedingt nochmal hin. Dann kann ich etwas über die Wuchsform verraten. Mich hatten die großen Flügelnüsschen begeistert, die überall auf dem Boden herum lagen.
Der Scan der Blätter der Mahonienart sind auch anbei.
Vielen Dank und viele Grüße
Chris
- Dateianhänge
-
- Blätter Mahonie
- _Scan1997.jpg (97.29 KiB) 4948 mal betrachtet
-
- Ulme Blatt
- _IMG_1225.jpg (152.13 KiB) 4948 mal betrachtet