Fraxinus angustifolia ? ---> Fraxinus excelsior 'Diversifolia'

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
rematus
Beiträge: 114
Registriert: 29 Jul 2017, 16:36
Wohnort: Halle/Saale

Fraxinus angustifolia ? ---> Fraxinus excelsior 'Diversifolia'

Beitrag von rematus »

Hallo,

der folgende Baum fiel mir im Winter durch seinen "Baumbehang" auf. Aufgrund der dunklen Knospen dachte ich an die gemeine Esche.
Ich war gestern wieder in der Nähe des Baumes und habe ihn mir nochmals angeschaut/fotografiert.
Könnte es eine schmalblättrige Esche sein?

Viele Grüße
rematus
Dateianhänge
P1000452 1.jpg
P1000452 1.jpg (215.16 KiB) 1921 mal betrachtet
Sneakerbaum.jpg
Sneakerbaum.jpg (267.5 KiB) 1921 mal betrachtet
P1020168 1.jpg
P1020168 1.jpg (108.9 KiB) 1921 mal betrachtet
P1020169 1.jpg
P1020169 1.jpg (66.1 KiB) 1921 mal betrachtet
P1020171 1.jpg
P1020171 1.jpg (165.79 KiB) 1921 mal betrachtet

Yogibaer
Beiträge: 1435
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Re: Fraxinus angustifolia ?

Beitrag von Yogibaer »

Interessante Früchte trägt dieser Fraxinus excelsior f. diversifolia oder ist es doch ein F. e. f. fructus calceus :wink:
Gruß Yogi
Edit: https://www.baumkunde.de/Fraxinus_excel ... ersifolia/

rematus
Beiträge: 114
Registriert: 29 Jul 2017, 16:36
Wohnort: Halle/Saale

Re: Fraxinus angustifolia ?

Beitrag von rematus »

Hallo Yogi,

recht herzlichen Dank für Deine Bestimmung.
Ich war mir bei der Schmalblättrigen Esche auch nicht sicher, da ich keine gefiederten Blätter erkannt habe, hatte aber die Einblatt-Esche ausgeschlossen, da mein Baum sehr viele Früchte trägt im Gegensatz zur Beschreibung.

Viele Grüße
rematus

Yogibaer
Beiträge: 1435
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Re: Fraxinus angustifolia ?

Beitrag von Yogibaer »

Durch das sehr späte Ende der Vegetationsperiode im letzten Jahr hatten die Bäume einen Assimilatüberschuß und konnten somit mehr Blütenknospen ansetzen. Das Jahr darauf wird dann ein sogenanntes Vollmastjahr wenn Spätfröste die Blüten nicht beschädigen.
Für unsere Region trifft diese Konstellation in diesem Jahr zu, sind ja nur ca. 40km Luftlinie.
Gruß Yogi

rematus
Beiträge: 114
Registriert: 29 Jul 2017, 16:36
Wohnort: Halle/Saale

Re: Fraxinus angustifolia ?

Beitrag von rematus »

Super. Wieder was dazu gelernt :D .

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Re: Fraxinus angustifolia ? ---> Fraxinus excelsior 'Diversifolia'

Beitrag von tormi »

Hallo,

interessanter Baum, man müsste mal den Stammumfang messen, der würde es sicher in die Liste der Champion-Trees der DDG schaffen.
LG Nalis

rematus
Beiträge: 114
Registriert: 29 Jul 2017, 16:36
Wohnort: Halle/Saale

Re: Fraxinus angustifolia ? ---> Fraxinus excelsior 'Diversifolia'

Beitrag von rematus »

Hallo Tormi,

kleine Wünsche werden sofort erfüllt :D.
Ich habe den Baum auf einer Höhe von 1.30m vermessen. Der Stammumfang beträgt 2.32m, also nicht sooo groß. Die Perspektive auf dem Bild mit Winterhabitus täuscht wohl etwas.

Koordinaten kann ich auf Wunsch nachreichen, muss jetzt aber erstmal arbeiten.

Viele Grüße
rematus

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Re: Fraxinus angustifolia ? ---> Fraxinus excelsior 'Diversifolia'

Beitrag von tormi »

Hall,

vielen Dank, das wäre nach der Liste Platz 11, aber schon ein tolles Exemplar.

für die Interessierten:

https://www.ddg-web.de/index.php/rekordbaeume.html
LG Nalis

Antworten