Strauch entdeckt ---> Indigofera heterantha (?)
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Strauch entdeckt ---> Indigofera heterantha (?)
Hallo,
heute im Kurpark Bad Bellingen. Mir fiel ein sonst eher unscheinbarer Strauch auf, da er gerade sehr schön blühte. Die zusammengesetzten Blätter sind 15 - 20 cm lang, die Fiederblättchen entsprechen in der Größe etwa den zahlreichen Hummeln, die die Blüten besuchten. Ich denke, ich habe das Gehölz identifiziert (es ist nicht in unseren Baumlisten), aber ich lasse meine Bestimmung mal außen vor, um niemanden zu beeinflussen. Die Familie sollte ja klar sein. Ich bitte deshalb um Vorschläge, damit ich sicher bin. Dann könnten wir das Gehölz auch in die Liste aufnehmen. Weitere Fotos wären im Laufe des Jahres kein Problem.
Gruß Frank
heute im Kurpark Bad Bellingen. Mir fiel ein sonst eher unscheinbarer Strauch auf, da er gerade sehr schön blühte. Die zusammengesetzten Blätter sind 15 - 20 cm lang, die Fiederblättchen entsprechen in der Größe etwa den zahlreichen Hummeln, die die Blüten besuchten. Ich denke, ich habe das Gehölz identifiziert (es ist nicht in unseren Baumlisten), aber ich lasse meine Bestimmung mal außen vor, um niemanden zu beeinflussen. Die Familie sollte ja klar sein. Ich bitte deshalb um Vorschläge, damit ich sicher bin. Dann könnten wir das Gehölz auch in die Liste aufnehmen. Weitere Fotos wären im Laufe des Jahres kein Problem.
Gruß Frank
Re: Strauch entdeckt
Ist das wirklich ein Strauch? Ich denke da an eine Galega-Art, Bockskraut. Diese werden als ausdauernde krautige Pflanzen, also Stauden, geführt.
Gruß Yogi
Gruß Yogi
Re: Strauch entdeckt
Hallo Yogi,
definitiv ein Strauch und ca. 2,50 m hoch.
Gruß Frank
definitiv ein Strauch und ca. 2,50 m hoch.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 10271
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Strauch entdeckt
Für mich sieht das aus wie Indigofera tinctoria oder nahe Verwandtschaft.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Strauch entdeckt
Hallo Wolfgang + Willi (Paulownia),
ich bin auch bei der Gattung Indigofera. Ich habe dann weiter geforscht und habe eine Bestandsliste des Kurparks gefunden. Die einzige Art dieser Gattung sei lt. Liste Indigofera heterantha. Ich gehe mal davon aus, dass der Lieferant (in der Liste vermerkt) nichts Falsches geliefert hat.
Die einzelnen Arten zu unterscheiden, ist nicht gerade einfach. Immerhin wird Indigofera heterantha lt. R/B4 um 2,50 m hoch, während es I. potaninnii nur auf etwa 1,50 m bringen soll. I. tinctoria ist nicht im R/B zu finden. Es soll ca. 700 Arten geben, aber nur ganz wenige sind in unseren Breiten zu finden, da nicht winterhart. Hier in Südbaden können aber diese 3 - 4 Arten überleben. Es gibt zudem noch einige Sorten.
Das genügt mir als Bestätigung. Vielen Dank.
Gruß Frank
@ Willi: Es sollte kein Rätsel sein, PN deshalb nicht notwendig.
ich bin auch bei der Gattung Indigofera. Ich habe dann weiter geforscht und habe eine Bestandsliste des Kurparks gefunden. Die einzige Art dieser Gattung sei lt. Liste Indigofera heterantha. Ich gehe mal davon aus, dass der Lieferant (in der Liste vermerkt) nichts Falsches geliefert hat.
Die einzelnen Arten zu unterscheiden, ist nicht gerade einfach. Immerhin wird Indigofera heterantha lt. R/B4 um 2,50 m hoch, während es I. potaninnii nur auf etwa 1,50 m bringen soll. I. tinctoria ist nicht im R/B zu finden. Es soll ca. 700 Arten geben, aber nur ganz wenige sind in unseren Breiten zu finden, da nicht winterhart. Hier in Südbaden können aber diese 3 - 4 Arten überleben. Es gibt zudem noch einige Sorten.
Das genügt mir als Bestätigung. Vielen Dank.
Gruß Frank
@ Willi: Es sollte kein Rätsel sein, PN deshalb nicht notwendig.
Re: Strauch entdeckt ---> Indigofera heterantha
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Strauch entdeckt ---> Indigofera heterantha
Hallo Stefan,
nein, hier ist es ein um 2,50 m hoher Strauch, alleinstehend auf einer Wiese.
Damals ging es um ein Beet vor dem Kurcafé, wo viele Kleinsträucher, Stauden und Blumen angepflanzt wurden.
Ich habe jene Pflanze dieses Jahr nicht im Beet gesehen. Möglicherweise Opfer von Kälte, Wühlmäusen oder ...
Beim Vergleich der Fotos scheinen die Blütenstände des Strauches von heute auch etwas größer zu sein.
Gruß Frank
nein, hier ist es ein um 2,50 m hoher Strauch, alleinstehend auf einer Wiese.
Damals ging es um ein Beet vor dem Kurcafé, wo viele Kleinsträucher, Stauden und Blumen angepflanzt wurden.
Ich habe jene Pflanze dieses Jahr nicht im Beet gesehen. Möglicherweise Opfer von Kälte, Wühlmäusen oder ...
Beim Vergleich der Fotos scheinen die Blütenstände des Strauches von heute auch etwas größer zu sein.
Gruß Frank
Re: Strauch entdeckt ---> Indigofera heterantha
Zahl der Fiederblättchen scheint ein wichtiges Merkmal zu sein ...
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Strauch entdeckt ---> Indigofera heterantha
Hallo Frank,
gestern hatte ich zwar kurz deinen Beitrag gesehen, aber ich war auf die Schnelle nicht zu einem eindeutigen Schluss gekommen.
Holger/pgs hatte mal etwas zusammengestellt, aus unterschiedlichen Schlüsseln, da muss man wirklich nach der Anzahl der Fiederblättchen schauen.
Mich hatte beim Bildvergleich etwas irritiert, dass die Blütenfarben so unterschiedlich intensiv wirken.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... a&start=15
gestern hatte ich zwar kurz deinen Beitrag gesehen, aber ich war auf die Schnelle nicht zu einem eindeutigen Schluss gekommen.
Holger/pgs hatte mal etwas zusammengestellt, aus unterschiedlichen Schlüsseln, da muss man wirklich nach der Anzahl der Fiederblättchen schauen.
Mich hatte beim Bildvergleich etwas irritiert, dass die Blütenfarben so unterschiedlich intensiv wirken.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... a&start=15
Viele Grüße von bee
Re: Strauch entdeckt ---> Indigofera heterantha
Hallo Bee,
beim nächsten Besuch werde ich zählen.
Gruß Frank
beim nächsten Besuch werde ich zählen.
Gruß Frank
Re: Strauch entdeckt ---> Indigofera heterantha
Hallo,
es wird immer rätselhafter. Der Strauch ist definitiv noch höher als geschätzt. Ich bin mit ausgestreckten Armen bei ca. 2,45 m. Habe mich da extra daneben gestellt. Es dürften also ca. 3 m Höhe sein. Das spricht für I. heterantha. Aber die Zahl der Fiederblättchen ist fast immer 9, in wenigen Ausnahmen 11 und ein paar auch weniger als 9. Mehr als 11 habe ich nicht gefunden. Zufällig habe ich im Ort eine andere Art im Kübel entdeckt. Deren Blüten sind mindestens doppelt so groß wie bei diesem Strauch.
Gekauft wurde der Strauch als I. heterantha, aber das ist ja keine Garantie. Vielleicht auch irgendeine Züchtung?
Gruß Frank
es wird immer rätselhafter. Der Strauch ist definitiv noch höher als geschätzt. Ich bin mit ausgestreckten Armen bei ca. 2,45 m. Habe mich da extra daneben gestellt. Es dürften also ca. 3 m Höhe sein. Das spricht für I. heterantha. Aber die Zahl der Fiederblättchen ist fast immer 9, in wenigen Ausnahmen 11 und ein paar auch weniger als 9. Mehr als 11 habe ich nicht gefunden. Zufällig habe ich im Ort eine andere Art im Kübel entdeckt. Deren Blüten sind mindestens doppelt so groß wie bei diesem Strauch.
Gekauft wurde der Strauch als I. heterantha, aber das ist ja keine Garantie. Vielleicht auch irgendeine Züchtung?
Gruß Frank
Re: Strauch entdeckt ---> Indigofera heterantha
oder eine andere Art

z.B. wird Indigofera kirilowii vereinzelt von Gärtnereien angeboten ...
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Strauch entdeckt ---> Indigofera heterantha (?)
Hallo Stefan,
I. k. soll aber lt. R/B4 max. 1 m hoch werden. Würde also eher zu den Zwergsträuchern im Kübel passen, die ich heute sah.
Bei I. h. und I. potaninii sollen die Einzelblüten ca. 1 cm lang sein, was besser passt als bei I. k. mit 1,5 - 2 cm.
Allerdings soll I. p. auch nur 1,50 m hoch werden. Blättchen 5 - 9 käme wieder besser hin, Ausnahmen kann es ja mal geben.
Die Verwendung von I. h. wird als häufig angegeben, dagegen I. k. als sehr selten und I. p. als selten.
Leider gibt es ja nur detaillierte Beschreibungen von diesen 3 Arten. Werde aber noch in meiner Literatur nachforschen,
ob ich weitere finde.
Gruß Frank
I. k. soll aber lt. R/B4 max. 1 m hoch werden. Würde also eher zu den Zwergsträuchern im Kübel passen, die ich heute sah.
Bei I. h. und I. potaninii sollen die Einzelblüten ca. 1 cm lang sein, was besser passt als bei I. k. mit 1,5 - 2 cm.
Allerdings soll I. p. auch nur 1,50 m hoch werden. Blättchen 5 - 9 käme wieder besser hin, Ausnahmen kann es ja mal geben.
Die Verwendung von I. h. wird als häufig angegeben, dagegen I. k. als sehr selten und I. p. als selten.
Leider gibt es ja nur detaillierte Beschreibungen von diesen 3 Arten. Werde aber noch in meiner Literatur nachforschen,
ob ich weitere finde.
Gruß Frank