Wir haben einen Strauch im Garten. Gerade jetzt blüht er, Bienen aller Art, Hummeln und sonstige Fluginsekten suchen ihn heim. Man steht daneben und denkt man ist im Bienenstock. Er hat gegenständige Blätter, welche auf der Oberseite glänzend sind. Die Ausläufer der Äste sind grün und nach der Blüte werden sie braun und verdorren. Die Blüten sind sehr klein und in Dolden- oder Traubenform angeordnet und blau bis violett.
Vielen Dank im Voraus!
Anseca
Wir müssen ihn leider kappen und hätten uns gern einen neuen zugelegt.Sicher banal aber mir unbekannt ---> Ceanothus cultivar
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 10793
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Sicher banal aber mir unbekannt
Hallo Anseca,
das ist irgendeine Ceanothus-Art. Als 1.Hinweis. Genaueres gibt es sicher noch.
VG Wolfgang
das ist irgendeine Ceanothus-Art. Als 1.Hinweis. Genaueres gibt es sicher noch.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Sicher banal aber mir unbekannt
Hallo Anseca,
es gibt einige Ceanothus-Arten und -Sorten.
Ich schlage Ceanothus 'Blue Mound' - oder eine möglicherweise sehr ähnliche Sorte vor.
In diesem Thread hatten wir dieses Thema: viewtopic.php?t=15780&highlight=ceanothus
Gruß
Stefan
es gibt einige Ceanothus-Arten und -Sorten.
Ich schlage Ceanothus 'Blue Mound' - oder eine möglicherweise sehr ähnliche Sorte vor.
In diesem Thread hatten wir dieses Thema: viewtopic.php?t=15780&highlight=ceanothus
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Sicher banal aber mir unbekannt
Vielen Dank für die prompte und schnelle Antwort.
Jetzt können wir gezielt nach diesem Futtertrog für Fluginsekten suchen.
Jetzt können wir gezielt nach diesem Futtertrog für Fluginsekten suchen.
Re: Sicher banal aber mir unbekannt
Hallo Anseca
Ich würde versuchen, die Mutterpflanze über Stecklinge an einer halbschattigen (genügend feuchten) Stelle im Garten oder ggf. auch in Töpfen zu bewurzeln. Topfstecklinge kann man dann auch noch gezielt im ersten Winter geschützt im Kalthaus, Garage etc. bis zum nächsten Frühjahr schützen, da die Jungpflanzen noch etwas frostempfindlicher sein dürften, als eine gut eingewachsene etablierte Pflanze.
Da es bei den meisten Ceanothus in unseren Gartencentern sich um Hybriden handelt, ist es gar nicht sicher, ob man wieder eine so schöne und robuste Selektion erstehen kann, die in unserem Klima am selben Standort gut frosthart ist.
Sehr ausführliche Informationen zu der Pflanzengattung, den Arten und Sorten, auch zu deren Ansprüchen und zur Stecklings-Vermehrung findet man im "Gartendialog".
LG Spinnich
Ich würde versuchen, die Mutterpflanze über Stecklinge an einer halbschattigen (genügend feuchten) Stelle im Garten oder ggf. auch in Töpfen zu bewurzeln. Topfstecklinge kann man dann auch noch gezielt im ersten Winter geschützt im Kalthaus, Garage etc. bis zum nächsten Frühjahr schützen, da die Jungpflanzen noch etwas frostempfindlicher sein dürften, als eine gut eingewachsene etablierte Pflanze.
Da es bei den meisten Ceanothus in unseren Gartencentern sich um Hybriden handelt, ist es gar nicht sicher, ob man wieder eine so schöne und robuste Selektion erstehen kann, die in unserem Klima am selben Standort gut frosthart ist.
Sehr ausführliche Informationen zu der Pflanzengattung, den Arten und Sorten, auch zu deren Ansprüchen und zur Stecklings-Vermehrung findet man im "Gartendialog".
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -