Was ist das für ein Straßenbaum? --> Fraxinus excelsior 'Diversifolia'
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Was ist das für ein Straßenbaum? --> Fraxinus excelsior 'Diversifolia'
Hallo zusammen,
in Rüsselsheim am Main steht dieser Straßenbaum. Wie heißt er?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.
in Rüsselsheim am Main steht dieser Straßenbaum. Wie heißt er?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.
Zuletzt geändert von stefan am 29 Mai 2018, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
Grund: Titel ergänzt
Re: Was ist das für ein Straßenbaum?
Hallo,
ich würde den Baum wegen der Blätter, die unterseits etwas weißlich erscheinen und wegen der Blattform, die ich in der Mitte des zweiten Bildes sehe, für eine Mehlbeere halten, Sorbus spec.
Ob das nun "reine" Sorbus aria ist oder nicht, kann ich nicht entscheiden, dafür scheinen die Blattnerven nicht ganz zu passen.
Die oft angepflanzte Sorbus intermedia ist es aber auch nicht.
Soweit ich weiß, gibt es zwar natürliche Hybriden von Sorbus aria und torminalis, mir ist aber nicht genau bekannt, ob diese als Straßenbaum Verwendung finden.
Ich hatte selbst vor einigen Jahren hier eine ähnliche Anfrage gestellt, die Blattform bei meinen Bäumen ist sehr ähnlich:
viewtopic.php?t=4162
Wenn die Blätter entgegen meiner Annahme unterseits nicht weißlich sein sollten, und wenn man irgendwo Dornen finden würde, dann müsste man bei (ausländischen) Crataegus-Arten weitersuchen. Diese werden auch als Straßenbaum verwendet - allerdings passt die Rinde gut zu Sorbus.
ich würde den Baum wegen der Blätter, die unterseits etwas weißlich erscheinen und wegen der Blattform, die ich in der Mitte des zweiten Bildes sehe, für eine Mehlbeere halten, Sorbus spec.
Ob das nun "reine" Sorbus aria ist oder nicht, kann ich nicht entscheiden, dafür scheinen die Blattnerven nicht ganz zu passen.
Die oft angepflanzte Sorbus intermedia ist es aber auch nicht.
Soweit ich weiß, gibt es zwar natürliche Hybriden von Sorbus aria und torminalis, mir ist aber nicht genau bekannt, ob diese als Straßenbaum Verwendung finden.
Ich hatte selbst vor einigen Jahren hier eine ähnliche Anfrage gestellt, die Blattform bei meinen Bäumen ist sehr ähnlich:
viewtopic.php?t=4162
Wenn die Blätter entgegen meiner Annahme unterseits nicht weißlich sein sollten, und wenn man irgendwo Dornen finden würde, dann müsste man bei (ausländischen) Crataegus-Arten weitersuchen. Diese werden auch als Straßenbaum verwendet - allerdings passt die Rinde gut zu Sorbus.
Viele Grüße von bee
Re: Was ist das für ein Straßenbaum?
Hallo,
ich gebe mal als Denkanstoß Fraxinus excelsior 'Diversifolia' an, kann es jedoch anhand der Bilder nicht genau erkennen.
Gruß Hilmar
ich gebe mal als Denkanstoß Fraxinus excelsior 'Diversifolia' an, kann es jedoch anhand der Bilder nicht genau erkennen.
Gruß Hilmar
-
- Beiträge: 4677
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
Re: Was ist das für ein Straßenbaum?
Hallo,
dem würde ich mich gerne anschließen. Irgendwas in Richtung Esche ist auf alle Fälle richtig!
Viele Grüße
quellfelder
dem würde ich mich gerne anschließen. Irgendwas in Richtung Esche ist auf alle Fälle richtig!
Viele Grüße
quellfelder
Re: Was ist das für ein Straßenbaum?
Ok, schließe mich an,
Da erkennt ihr in dem Chaos gegenständige Blattstellung ...
im Hauptbild ... ja ... hier und da.
Also wenn, dann auf jeden Fall eine "einblättrige" Esche, nichts mit zusammengesetztem Blatt.
Da erkennt ihr in dem Chaos gegenständige Blattstellung ...
im Hauptbild ... ja ... hier und da.
Also wenn, dann auf jeden Fall eine "einblättrige" Esche, nichts mit zusammengesetztem Blatt.
Viele Grüße von bee
Re: Was ist das für ein Straßenbaum?
Hallo miteinander,
herzlichen Dank. Ich habe mithilfe Eurer Vorschläge im Netz recherchiert. Die Mehlbeere ist es nicht, weil an dem Baum seitdem wir hier noch keine Beeren zu sehen waren (hatte ich aber auch vergessen zu schreiben). Dornen sind auch nicht dran.
Ich denke die einblättrige Esche (Fraxinus excelsior Diversiflora) ist ein Volltreffer. Mit dem Namen habe ich genau unseren Baum mit Bild +Beschreibung auf einer Baumschulenseite gefunden (darf man den Link hier posten?).
Ich war auch eben nochmals draußen auf der Leiter und habe die Blätter von oben sowie alte Blütenrispen fotografiert.
Bin echt happy - vielen Dank!
herzlichen Dank. Ich habe mithilfe Eurer Vorschläge im Netz recherchiert. Die Mehlbeere ist es nicht, weil an dem Baum seitdem wir hier noch keine Beeren zu sehen waren (hatte ich aber auch vergessen zu schreiben). Dornen sind auch nicht dran.
Ich denke die einblättrige Esche (Fraxinus excelsior Diversiflora) ist ein Volltreffer. Mit dem Namen habe ich genau unseren Baum mit Bild +Beschreibung auf einer Baumschulenseite gefunden (darf man den Link hier posten?).
Ich war auch eben nochmals draußen auf der Leiter und habe die Blätter von oben sowie alte Blütenrispen fotografiert.
Bin echt happy - vielen Dank!
Re: Was ist das für ein Straßenbaum?
Hallo Wertgeist,
die Einblatt-Esche hat an einzelnen Blättern auch oft noch ein oder zwei Fiederblättchen, das kann man m.E. auf deinen ersten Bildern schon sehen.
Die Blütenreste sind die für Eschen typischen, von Gallen deformierten alten Blüten.
Auf einem der neuen Bilder sieht man auch typische Eschen-Knospen.
Siehe auch hier: https://www.baumkunde.de/Fraxinus_excel ... ersifolia/
Gruß
Stefan
die Einblatt-Esche hat an einzelnen Blättern auch oft noch ein oder zwei Fiederblättchen, das kann man m.E. auf deinen ersten Bildern schon sehen.
Die Blütenreste sind die für Eschen typischen, von Gallen deformierten alten Blüten.
Auf einem der neuen Bilder sieht man auch typische Eschen-Knospen.
Siehe auch hier: https://www.baumkunde.de/Fraxinus_excel ... ersifolia/
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Was ist das für ein Straßenbaum?
Ich pflichte Dir bei,
und denke informative Links können auch problemlos gepostet werden, wenn sie zur Aufhellung von Fragestellungen beitragen können.
Ich finde diese Habitus- und Stamm/Rinden-Abbildung und die Beschreibung (Verwendung als Straßenbaum) sehr aufschlussreich.
LG Spinnich
und denke informative Links können auch problemlos gepostet werden, wenn sie zur Aufhellung von Fragestellungen beitragen können.
Ich finde diese Habitus- und Stamm/Rinden-Abbildung und die Beschreibung (Verwendung als Straßenbaum) sehr aufschlussreich.
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Re: Was ist das für ein Straßenbaum?
