Weiß irgendjemand, wie diese Baumart heißt?
Wir haben den Baum in Andalusien in Granada in der Alhambra entdeckt.
Baum in Andalusien - was ist das für ein Baum? --> Pittosporum tobira ?
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Baum in Andalusien - was ist das für ein Baum? --> Pittosporum tobira ?
Zuletzt geändert von stefan am 29 Mai 2018, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
Grund: Titel ergänzt
Re: Baum in Andalusien - was ist das für ein Baum?
Hallo Nadine,
ich könnte mir vorstellen, dass es sich dabei um Pittosporum tobira (https://www.baumkunde.de/Pittosporum_tobira/) handelt. Allerdings ist das ohne näheren Blick auf Blätter und ggf. Blüten oder Früchte auch nur geraten.
Gruß
Stefan
ich könnte mir vorstellen, dass es sich dabei um Pittosporum tobira (https://www.baumkunde.de/Pittosporum_tobira/) handelt. Allerdings ist das ohne näheren Blick auf Blätter und ggf. Blüten oder Früchte auch nur geraten.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Baum in Andalusien - was ist das für ein Baum?
Chinesischer Klebsame kann sehr gut hinkommen, hätte ich auch nach dem Foto getippt.
Die Blätter auf dem Bild wirken quirlig, wie es beim Klebsamen auch (scheinbar) der Fall ist (genauer gedrängt wechselständig).
Ich bilde mir auch ein einige weiße Blüten am unteren rechten Rand der Baumkrone zu sehen. Dann müsste man aber doch eigentlich den sehr intensiven, süßlichen Geruch, ähnlich Jasmin, bemerkt haben?
Normalerweise kennt man den Klebsame (Pittosporum tobira) ja eher als Hecke in Formschnitt, da ist man dann manchmal irritiert, wenn man die gleiche Art im Habitus eines ausgewachsenen kleinen Bäumchens vor sich hat.
LG Spinnich
Die Blätter auf dem Bild wirken quirlig, wie es beim Klebsamen auch (scheinbar) der Fall ist (genauer gedrängt wechselständig).
Ich bilde mir auch ein einige weiße Blüten am unteren rechten Rand der Baumkrone zu sehen. Dann müsste man aber doch eigentlich den sehr intensiven, süßlichen Geruch, ähnlich Jasmin, bemerkt haben?
Normalerweise kennt man den Klebsame (Pittosporum tobira) ja eher als Hecke in Formschnitt, da ist man dann manchmal irritiert, wenn man die gleiche Art im Habitus eines ausgewachsenen kleinen Bäumchens vor sich hat.
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Re: Baum in Andalusien - was ist das für ein Baum?
Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung.
Es könnte in der Tat ein chinesischer Klebsamen sein. Schade nur, dass er für deutsche Minusgrade nicht ausgelegt ist.
Wir sind auf der Suche nach einem ähnlichen Baum, der winterfest ist und als Schattenspender für eine Sitzecke dienen soll. Habt ihr zufällig auch dafür Ideen?
LG Nadine
Es könnte in der Tat ein chinesischer Klebsamen sein. Schade nur, dass er für deutsche Minusgrade nicht ausgelegt ist.
Wir sind auf der Suche nach einem ähnlichen Baum, der winterfest ist und als Schattenspender für eine Sitzecke dienen soll. Habt ihr zufällig auch dafür Ideen?
LG Nadine
Re: Baum in Andalusien - was ist das für ein Baum?
Da wäre erst mal zu klären wie hoch und breit der Baum (in wieviel Jahren) wachsen darf und soll.
Ich habe z.B. auf meiner Liegewiese eine Broussonetia papyrifera, etwas frostempfindlich (gerade als junger Baum), später aber doch hart im Nehmen. Sinnvollerweise erscheint das Laub recht spät, wenn der Schatten wichtiger wird als die Sonne, und fällt früh, um uns die letzten Strahlen der Herbstsonne ungefiltert durchzulassen.
LG Spinnich
Ich habe z.B. auf meiner Liegewiese eine Broussonetia papyrifera, etwas frostempfindlich (gerade als junger Baum), später aber doch hart im Nehmen. Sinnvollerweise erscheint das Laub recht spät, wenn der Schatten wichtiger wird als die Sonne, und fällt früh, um uns die letzten Strahlen der Herbstsonne ungefiltert durchzulassen.
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -