Hallo,
hier noch ein 4. Strauch, ebenfalls aus dem Garten bei Balingen. Was könnte das sein?
Danke & Grüße
die Woelfin
Was für Sträucher - Teil 2 ---> Acer campestre
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Was für Sträucher - Teil 2 ---> Acer campestre
Zuletzt geändert von stefan am 29 Mai 2018, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
Grund: Titel ergänzt
Re: Was für Sträucher - Teil 2
Hallo Wölfin,
ich bin etwas verunsichert:
nach den ersten Blättern hätte ich sofort gesagt: Feldahorn.
Die Bilder, die den jungen Austrieb aus der Nähe zeigen, stelle ich fest: so habe ich den Feldahorn noch nie gesehen
, ob das Bild der geöffneten Knospen passt, weiß ich nicht.
Für mich ungewöhnlich ist der Habitus; der ist für mich bei einem Feldahorn nur zu erklären, wenn er vor wenigen Jahren mal komplett auf den Stock gesetzt worden ist - er bildet normalerweise schon einen Hauptstamm aus.
Gruß
Stefan
ich bin etwas verunsichert:
nach den ersten Blättern hätte ich sofort gesagt: Feldahorn.
Die Bilder, die den jungen Austrieb aus der Nähe zeigen, stelle ich fest: so habe ich den Feldahorn noch nie gesehen

Für mich ungewöhnlich ist der Habitus; der ist für mich bei einem Feldahorn nur zu erklären, wenn er vor wenigen Jahren mal komplett auf den Stock gesetzt worden ist - er bildet normalerweise schon einen Hauptstamm aus.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Was für Sträucher - Teil 2
Ich kann meine Fragezeichen selbst beseitigen:
Ich bin gerade an austreibebenden Feld-Ahornen vorbeigekommen, das passt sehr gut!
Gruß
Stefan
Ich bin gerade an austreibebenden Feld-Ahornen vorbeigekommen, das passt sehr gut!
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Was für Sträucher - Teil 2
Danke 
Wie alt der Strauch ist, weiß ich nicht.
Der jetzige Eigentümer hat das Grundstück vor ca 7 Jahren übernommen und nichts an dem Strauch gemacht ausser gelegentlichem Rückschnitt. Das Haus ist 22 Jahre alt, wann gepflanzt worden ist wissen wir aber nicht.

Wie alt der Strauch ist, weiß ich nicht.
Der jetzige Eigentümer hat das Grundstück vor ca 7 Jahren übernommen und nichts an dem Strauch gemacht ausser gelegentlichem Rückschnitt. Das Haus ist 22 Jahre alt, wann gepflanzt worden ist wissen wir aber nicht.
- LCV
- Beiträge: 12666
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Was für Sträucher - Teil 2
Bei uns wachsen einige Feldahorne in einer Hecke und
werden regelmäßig geschnitten. Da entwickelt sich natürlich
nichts Baumartiges. Aber Feldahorn verträgt auch solchen
Radikalschnitt, wenn von Anfang an geschnitten wird.
werden regelmäßig geschnitten. Da entwickelt sich natürlich
nichts Baumartiges. Aber Feldahorn verträgt auch solchen
Radikalschnitt, wenn von Anfang an geschnitten wird.