Unbekannter Strauch ---> Philadelphus sp. (?)
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Unbekannter Strauch ---> Philadelphus sp. (?)
Guten Morgen ihr lieben,
ich komme mal wieder bei einem Strauch nicht weiter. Ich bin immerhin so weit dass ich vermute, dass es sich um etwas nichtheimisches handelt. Mehr habe ich allerdings leider noch nicht herausgefunden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Die Bilder stammen zwar von 3 verschiedenen Sträuchern, aber ich vermute, dass es sich um die gleiche Art handelt. Bitte korrigiert mich, wenn das nicht so sein sollte. Bei allen sind die Zweige und Knospen m.E. klar gegenständig. Ich denke mir, diese kleinen grünen Knubbel von Endknospen müssten doch leicht zubestimmen sein, aber da hab ich mich für meinen Wissensstand wohl getäuscht.
Strauch 1:
Strauch 2:
Strauch 3:
Strauch 4:
Viele liebe Grüße,
Cabby
ich komme mal wieder bei einem Strauch nicht weiter. Ich bin immerhin so weit dass ich vermute, dass es sich um etwas nichtheimisches handelt. Mehr habe ich allerdings leider noch nicht herausgefunden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Die Bilder stammen zwar von 3 verschiedenen Sträuchern, aber ich vermute, dass es sich um die gleiche Art handelt. Bitte korrigiert mich, wenn das nicht so sein sollte. Bei allen sind die Zweige und Knospen m.E. klar gegenständig. Ich denke mir, diese kleinen grünen Knubbel von Endknospen müssten doch leicht zubestimmen sein, aber da hab ich mich für meinen Wissensstand wohl getäuscht.
Strauch 1:
Strauch 2:
Strauch 3:
Strauch 4:
Viele liebe Grüße,
Cabby
Zuletzt geändert von stefan am 16 Mai 2018, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
Grund: Titel ergänzt
Re: Unbekannter Strauch
Hallo,
ich habe zwar eben in Büchern gesucht (auch zu Knospenbestimmung), bin aber leider zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen (habe gerade auch keine Zeit)
Von der Wuchsform hatte Caprifoliaceae oder Hydrangeaceae für möglich gehalten, aber nichts "will" passen.
Etwas "hängen geblieben" bin ich bei Abelia.
Die Pflanze soll auch so dünne Zweige haben, die Knospen sollen sehr klein sein, die Triebspitzen sollen auch absterben.
Aber: auch da sollte man Blattnarben sehen, mit 3 Bündelmerkmalen. (Kannst du da noch mal nachschauen?)
Und diese Frucht (?) passt überhaupt nicht - das heißt, ich finde überhaupt keine Fruchtabbildung der Pflanze - nirgendwo - irgendeine längliche , ca 5 mm Kapsel, die sich nicht öffnet mit einem Samen)
Die abgebildete Frucht sagt mir gar nichts, habe jetzt aber auch nicht ausgehend von der Frucht gesucht.
Aus: Gehölzbestimmung im Winter.
ich habe zwar eben in Büchern gesucht (auch zu Knospenbestimmung), bin aber leider zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen (habe gerade auch keine Zeit)
Von der Wuchsform hatte Caprifoliaceae oder Hydrangeaceae für möglich gehalten, aber nichts "will" passen.
Etwas "hängen geblieben" bin ich bei Abelia.
Die Pflanze soll auch so dünne Zweige haben, die Knospen sollen sehr klein sein, die Triebspitzen sollen auch absterben.
Aber: auch da sollte man Blattnarben sehen, mit 3 Bündelmerkmalen. (Kannst du da noch mal nachschauen?)
Und diese Frucht (?) passt überhaupt nicht - das heißt, ich finde überhaupt keine Fruchtabbildung der Pflanze - nirgendwo - irgendeine längliche , ca 5 mm Kapsel, die sich nicht öffnet mit einem Samen)
Die abgebildete Frucht sagt mir gar nichts, habe jetzt aber auch nicht ausgehend von der Frucht gesucht.
Aus: Gehölzbestimmung im Winter.
Abelia chinensis R. BR., Chinesische Abelie, Zweige an den absterbenden Triebspitzen noch lange mit Laub- und Fruchtresten. Knospen um 1 mm lange Seitenknospen: von 1-2 an den Rändern behaarten Knospenschuppenpaaren umhüllt. Erstes Paar gekielt ,ockerbraun, zweites Paar grün. Zweige sehr dünn, jüngste Verzweigung an der Basis bis 1,5 mm dick. Von hellgrau (abgestorben) bis hell ockerbraun, fein behaart. Blattnarben (von der Kleinheit abgesehen) deutlich sichtbar, mit drei Gefäßbündelspuren. Mark weiß, in den Knoten voll, wie das Holz grün. Selten gepflanzter, bis 2 m hoher Strauch aus China
Viele Grüße von bee
Re: Unbekannter Strauch
Huhu,
danke schonmal für die Antwort.
Das Gewächs macht mich echt fertig. Seit Tagen such ich in allen möglichen Medien, aber finden lässt sich zu den Knospen leider rein garnichts.
Blattnarben sind mir vor Ort leider nicht explizit aufgefallen und nochmal hinfahren kann ich aus Zeitgründen leider momentan nicht :/
Angesichts dessen, dass Abelia angeblich relativ selten gepflanzt wird und die halbe Fläche mehr oder weniger damit zugewuchert ist, weiß ich nicht so recht, ob das passen kann. Blätter waren halt auch absolut keine mehr dran.
Bei der "Frucht" bin ich mir zugegebenermaßen auch nicht sicher, ob die wirklich zur gleichen Art gehört, wobei die Knospen ja schon genauso aussehen wie bei den vorhergehenden Exemplaren. Ich steh echt auf dem Schlauch
Zwischenzeitlich war ich auch schonmal bei der Schneebeere gelandet, aber so 100 % passt das auch nicht und deren Früchte konnte ich da auch nirgends finden.
danke schonmal für die Antwort.
Das Gewächs macht mich echt fertig. Seit Tagen such ich in allen möglichen Medien, aber finden lässt sich zu den Knospen leider rein garnichts.
Blattnarben sind mir vor Ort leider nicht explizit aufgefallen und nochmal hinfahren kann ich aus Zeitgründen leider momentan nicht :/
Angesichts dessen, dass Abelia angeblich relativ selten gepflanzt wird und die halbe Fläche mehr oder weniger damit zugewuchert ist, weiß ich nicht so recht, ob das passen kann. Blätter waren halt auch absolut keine mehr dran.
Bei der "Frucht" bin ich mir zugegebenermaßen auch nicht sicher, ob die wirklich zur gleichen Art gehört, wobei die Knospen ja schon genauso aussehen wie bei den vorhergehenden Exemplaren. Ich steh echt auf dem Schlauch

Zwischenzeitlich war ich auch schonmal bei der Schneebeere gelandet, aber so 100 % passt das auch nicht und deren Früchte konnte ich da auch nirgends finden.
-
- Beiträge: 10439
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Unbekannter Strauch
Bleib gelassen! Es dauert doch nicht mehr lange, dann kommen die Blätter. Und dann kriegen wir das schon raus. Ich muss auch noch mal im Garten schauen, hatte nur noch keine Zeit. Vielleicht sehe ich da auch etwas. Bekannt kommt mir dein Strauch vor.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Unbekannter Strauch
Zeit ist so relativ 
An sich würde ich auch sagen, dass ich dann in Ruhe nochmals über die Pflanze schaue. Aber in diesem Fall handelt es sich über eine Bestimmung für die Arbeit und das müsste ich eigentlich morgen abgeben. Bis dahin müsste ich zumindest einschätzen, ob heimisch oder nichtheimisch, noch besser wenigstens mit Gattungsangabe. Aber das wird schon irgendwie.
Also gefühlt habe ich solche Knospen schon 20000 mal gesehen, nur kommt mir dazu kein Bild in den Kopf. Und meine Referenzobjekte im Garten haben mich am Wochenende leider auch nicht weiter gebracht
Liebe Grüße,
Cabby

An sich würde ich auch sagen, dass ich dann in Ruhe nochmals über die Pflanze schaue. Aber in diesem Fall handelt es sich über eine Bestimmung für die Arbeit und das müsste ich eigentlich morgen abgeben. Bis dahin müsste ich zumindest einschätzen, ob heimisch oder nichtheimisch, noch besser wenigstens mit Gattungsangabe. Aber das wird schon irgendwie.
Also gefühlt habe ich solche Knospen schon 20000 mal gesehen, nur kommt mir dazu kein Bild in den Kopf. Und meine Referenzobjekte im Garten haben mich am Wochenende leider auch nicht weiter gebracht

Liebe Grüße,
Cabby
-
- Beiträge: 10439
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Unbekannter Strauch
Hallo Cabby,
ich habe im Garten auch leider nichts Passendes gefunden. Allerdings sind meine Sträucher alle schon weiter und damit die Knospen nicht mehr so leicht vergleichbar. Hast du noch ein Foto vom heutigen Stand des Austriebes. Vielleicht ist da noch etwas zu erkennen.
Nicht einheimisch würde ich auch vermuten.
VG Wolfgang
ich habe im Garten auch leider nichts Passendes gefunden. Allerdings sind meine Sträucher alle schon weiter und damit die Knospen nicht mehr so leicht vergleichbar. Hast du noch ein Foto vom heutigen Stand des Austriebes. Vielleicht ist da noch etwas zu erkennen.
Nicht einheimisch würde ich auch vermuten.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Unbekannter Strauch
Hallo Wolfgang,
schade, das wäre natürlich zu schön gewesen.
Leider habe ich nichts Aktuelleres. Zudem war es hier im hohen Norden in den letzten Tagen nicht so wirklich doll warm, daher vermute ich mal, dass die Knospen noch nicht wirklich weiter sein dürften.
LG Cabby
schade, das wäre natürlich zu schön gewesen.
Leider habe ich nichts Aktuelleres. Zudem war es hier im hohen Norden in den letzten Tagen nicht so wirklich doll warm, daher vermute ich mal, dass die Knospen noch nicht wirklich weiter sein dürften.
LG Cabby
Re: Unbekannter Strauch
Hallo,
ich hätte da eine ganz andere Idee:
Irgendein Philadelphus. Die Frucht könnte ja nicht mehr
vollständig sein. Die Zweige sind ähnlich und haben diese
leichten Kanten.
Gruß Frank
ich hätte da eine ganz andere Idee:
Irgendein Philadelphus. Die Frucht könnte ja nicht mehr
vollständig sein. Die Zweige sind ähnlich und haben diese
leichten Kanten.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 10439
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Unbekannter Strauch
Hallo Frank,
vom Habitus und auch von der Rinde her gesehen, habe ich im Garten selbstverständlich mit Philadelphus, Deutzia, Abelia, Viburnum verglichen. Wahrscheinlcih ist es etwas aus dieser Richtung. Aber- wie schon gesagt - die Knospen sind alle weiter - und nicht mehr in diesem schön rundlichen Stadium. Früchte oder Reste davon konnte ich keine mehr finden. Mein erster Gedanke war auch in Richtung Philadelphus, vor allem bei dem Foto Strauch 4.
VG Wolfgang
vom Habitus und auch von der Rinde her gesehen, habe ich im Garten selbstverständlich mit Philadelphus, Deutzia, Abelia, Viburnum verglichen. Wahrscheinlcih ist es etwas aus dieser Richtung. Aber- wie schon gesagt - die Knospen sind alle weiter - und nicht mehr in diesem schön rundlichen Stadium. Früchte oder Reste davon konnte ich keine mehr finden. Mein erster Gedanke war auch in Richtung Philadelphus, vor allem bei dem Foto Strauch 4.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Unbekannter Strauch
Hallo,
die Merkmale passen alle gut zu Philadelphus. Bei Bild DSCN3666. und DSCN3720. sieht man die Reste vom Verschluß der Knospen, denn die Knospen waren ja versteckt. Bei der Frucht sieht man deutlich die Vierzähligkeit. Auch kann man hohle Zweige sehen, die mal mit Mark gefüllt waren.
Was soll es denn sonst mit diesen Merkmalen sein?
Viele Grüße
Willi
die Merkmale passen alle gut zu Philadelphus. Bei Bild DSCN3666. und DSCN3720. sieht man die Reste vom Verschluß der Knospen, denn die Knospen waren ja versteckt. Bei der Frucht sieht man deutlich die Vierzähligkeit. Auch kann man hohle Zweige sehen, die mal mit Mark gefüllt waren.
Was soll es denn sonst mit diesen Merkmalen sein?
Viele Grüße
Willi
-
- Beiträge: 10439
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Unbekannter Strauch
Hallo Willi,
danke für deine Einschätzung. Meine Philadelphus sind nur schon weiter ausgetrieben und ich schaue mir diese über Winter überhaupt nicht an. Vom Habitus ist das eindeutig, nur den Rest konnte ich nicht sicher einordnen.
Vielleicht haut das dann noch für Cabby hin.
VG Wolfgang
danke für deine Einschätzung. Meine Philadelphus sind nur schon weiter ausgetrieben und ich schaue mir diese über Winter überhaupt nicht an. Vom Habitus ist das eindeutig, nur den Rest konnte ich nicht sicher einordnen.
Vielleicht haut das dann noch für Cabby hin.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.