Wie viel Ringe hab ich wohl? ----> Populus x canadensis
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Wie viel Ringe hab ich wohl? ----> Populus x canadensis
Hallo zusammen,
bei uns um die Ecke stehen vier riesige Linden. Ich denke, dass sie extrem alt sind, kann aber nicht einschätzen wie alt...
Und da ich sie weder fällen kann, noch will, noch darf um ihre Ringe zu zählen, würde ich gern Eure Einschätzung dazu hören. Soweit man das Alter anhand von Bildern überhaupt bestimmen kann.
Vielleicht noch ein paar Zusatzinfos:
Um den in Großaufnahme abgebildeten Stamm zu "umarmen", dürfte man mindestens drei Männer brauchen und ich denk die hätten ihre Mühe.
Der Stein zwischen den hinteren beiden Bäumen auf Bild ? geht mir (bin ca. 1,80) ungefähr bis zur Brust, eher noch ein wenig höher.
mfg
Kadl
bei uns um die Ecke stehen vier riesige Linden. Ich denke, dass sie extrem alt sind, kann aber nicht einschätzen wie alt...
Und da ich sie weder fällen kann, noch will, noch darf um ihre Ringe zu zählen, würde ich gern Eure Einschätzung dazu hören. Soweit man das Alter anhand von Bildern überhaupt bestimmen kann.
Vielleicht noch ein paar Zusatzinfos:
Um den in Großaufnahme abgebildeten Stamm zu "umarmen", dürfte man mindestens drei Männer brauchen und ich denk die hätten ihre Mühe.
Der Stein zwischen den hinteren beiden Bäumen auf Bild ? geht mir (bin ca. 1,80) ungefähr bis zur Brust, eher noch ein wenig höher.
mfg
Kadl
- Dateianhänge
-
- DSC00276.JPG (140.06 KiB) 10107 mal betrachtet
-
- DSC00277.JPG (132.12 KiB) 10107 mal betrachtet
-
- DSC00278.JPG (163.75 KiB) 10107 mal betrachtet
-
- DSC00279.JPG (114.79 KiB) 10107 mal betrachtet
Hallo,
impressionante Bäume auf jeden Fall. Auf dieser Seite findest du unter 'Bäume' in der linken Kolonne 'sonstige Tipps und Tricks'. Dort kann man anhand einer Tabelle das umgefähre Alter ausrechnen.
Ich frage mich aber ob deine Linden nicht Pappeln sind. Vom Habitus her könnte man fast Schwarzpappel sagen. Auch das Rindenbild ist typisch für Pappel. Hast du ein Blattbild?
LG Nalis
impressionante Bäume auf jeden Fall. Auf dieser Seite findest du unter 'Bäume' in der linken Kolonne 'sonstige Tipps und Tricks'. Dort kann man anhand einer Tabelle das umgefähre Alter ausrechnen.
Ich frage mich aber ob deine Linden nicht Pappeln sind. Vom Habitus her könnte man fast Schwarzpappel sagen. Auch das Rindenbild ist typisch für Pappel. Hast du ein Blattbild?
LG Nalis
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 06 Jul 2007, 17:45
Auch ich tippe auf Pappeln aufgrund der Rindenstruktur und des glänzenden(?) Laubes. Trifft diese Annahme zu, sind die Bäume nicht allzu alt. Ich schätze so an die 50-60 Jahre.
Das Alter eines Baumes anhand des Stammumfangs zu messen, kann arg in die Irre führen, da der Habitus sehr von den Wachstumsbedingungen abhängig ist.
Wenn 3 Männer den Stamm kaum umfassen können, dürfte der Stammumfang bei etwa 6 m liegen. Wie der verlinkte Artikel zeigt, gibt es bei den unterschiedlichen Stammumfängen erhebliche Altersabweichungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Markante_u ... mexemplare
Das Alter eines Baumes anhand des Stammumfangs zu messen, kann arg in die Irre führen, da der Habitus sehr von den Wachstumsbedingungen abhängig ist.
Wenn 3 Männer den Stamm kaum umfassen können, dürfte der Stammumfang bei etwa 6 m liegen. Wie der verlinkte Artikel zeigt, gibt es bei den unterschiedlichen Stammumfängen erhebliche Altersabweichungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Markante_u ... mexemplare
Hallö!
Ja, sind Pappeln!
Wir haben hier am Tegeler See/ Greenwichpromenade einige Schwarzpappeln zu stehen, die nach Ende des 2. Weltkrieges gepflanzt wurden, also an die 65/ 70 Jahre alt sind.
Die dickste ist ein wahres Unikum, hat in Brusthöhe einen Durchmesser von über 180 cm, wenn ich jetzt noch in Mathe aufgepasst hätte, wüßte ich auch den Umfang aus dem FF
(war das nicht Radius mal Pi???)...
Jedenfalls wären Linden mit diesen Maßen schon uralt.
Ich kenne eine alte Burglinde bei Burg Rabenstein im Fläming, die einen Stammdurchmesser von etwa 150 cm hatte (stehen nur noch Fragmente), und sie ist wohl offiziell mit ca. 500 Jahren Alter belegt, wie eine kleine Infotafel verriet.
Grüße, Andreas
Ja, sind Pappeln!
Wir haben hier am Tegeler See/ Greenwichpromenade einige Schwarzpappeln zu stehen, die nach Ende des 2. Weltkrieges gepflanzt wurden, also an die 65/ 70 Jahre alt sind.
Die dickste ist ein wahres Unikum, hat in Brusthöhe einen Durchmesser von über 180 cm, wenn ich jetzt noch in Mathe aufgepasst hätte, wüßte ich auch den Umfang aus dem FF

Jedenfalls wären Linden mit diesen Maßen schon uralt.
Ich kenne eine alte Burglinde bei Burg Rabenstein im Fläming, die einen Stammdurchmesser von etwa 150 cm hatte (stehen nur noch Fragmente), und sie ist wohl offiziell mit ca. 500 Jahren Alter belegt, wie eine kleine Infotafel verriet.
Grüße, Andreas
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 06 Jul 2007, 17:45
Hallo Leute,
1. Manch so eine Pappel ist viel besser als ihr Ruf
was die Lebenserwartung angeht.
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0052
2. Wenn der Autor sich die Mühe gibt und ein paar Bilder
von den Blättern macht, wird er hier auch erfahren, welche
Bäume das genau sind.
3. Habe den Eindruck, dem Autor steht die Enttäuschung ins Gesicht
geschrieben, da es ja nur " Pappeln" sein sollen. Diese vier herrlichen
Bäume verlieren kein Bisschen an Attraktivität, weil es ja "nur" die Pappeln
sein sollen und nicht die "vielgelobten Linden"
LG an alle
1. Manch so eine Pappel ist viel besser als ihr Ruf
was die Lebenserwartung angeht.
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0052
2. Wenn der Autor sich die Mühe gibt und ein paar Bilder
von den Blättern macht, wird er hier auch erfahren, welche
Bäume das genau sind.
3. Habe den Eindruck, dem Autor steht die Enttäuschung ins Gesicht
geschrieben, da es ja nur " Pappeln" sein sollen. Diese vier herrlichen
Bäume verlieren kein Bisschen an Attraktivität, weil es ja "nur" die Pappeln
sein sollen und nicht die "vielgelobten Linden"
LG an alle
Du hast sicherlich 600cm gemeinttormi hat geschrieben:Guten Morgen,
also nach der Tabelle die ich angegeben habe und dem geschätztem Umfang von Hortulanus (60cm) müssten diese Pappeln um die 300 Jahre haben. Hm, das wäre dann trotzdem etwas viel. Vergiss die Tabelle.
Hortulanus und Andreas werden wohl recht haben.
LG Nalis

LG
Du lagst völlig richtig, denn siehe hertormi hat geschrieben:Also Schwarz-Pappel und Balsam-Pappeln werden in de Regel um die 150 Jahre alt. Mal mehr mal weniger. Ich habe ja in meinem Post bemerkt dass 300 Jahre doch happig wären und dass man aufgrund dieses Resultates die von mir angegebene Tabelle doch lieber vergessen werden soll.
LG nalis
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0450
LG
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 06 Jul 2007, 17:45
Es mag sehr, sehr alte Pappelbäume geben. Aber das sind Ausnahmeerscheinungen. Wie ein kurzes Surfen im Internet bestätigt, sehen viele Gartenämter das Endalter von Pappeln (jetzt ohne nähere Artenbestimmung) bei bis zu 100 Jahren.
Dass auch bei relativ kurzlebigen Bäumen extrem alte Exemplare vorkommen können, ändert m.E. nichts an der generellen Aussage über ihre geringe Lebensdauer. Denn Pappeln sind sehr empfindlich bei veränderten Boden- und schwankenden Feuchtigkeitsverhältnissen
Ich selbst bin "pappelgeschädigt" und hatte in diesem Frühjahr 10 Riesenbäume (über 30 m hoch) auf meinem Grundstück zu fällen, da eine Nachbargefährdung vorlag. Diese Bäume waren 1945 gepflanzt worden. Mehrere von ihnen waren im Inneren bereits gefault.
Dass auch bei relativ kurzlebigen Bäumen extrem alte Exemplare vorkommen können, ändert m.E. nichts an der generellen Aussage über ihre geringe Lebensdauer. Denn Pappeln sind sehr empfindlich bei veränderten Boden- und schwankenden Feuchtigkeitsverhältnissen
Ich selbst bin "pappelgeschädigt" und hatte in diesem Frühjahr 10 Riesenbäume (über 30 m hoch) auf meinem Grundstück zu fällen, da eine Nachbargefährdung vorlag. Diese Bäume waren 1945 gepflanzt worden. Mehrere von ihnen waren im Inneren bereits gefault.
Hallo,
dies bezweifle ich ja auch nicht. Auch nicht jede
Linde wird 900 Jahre. Durchschnitt liegt so bei 200-400,
wenn überhaupt. Die werden heutzutage von den
Gemeinden in fast jedes freie Loch gesetzt.
Vertragen aber nur schlecht das Stadtklima, die Spitzen
sterben langsam ab, die Wuchshöhe lässt zu wünschen übrig.
Alles in allem, ein trauriger und unschöner Anblick.
Hohe Kosten für den Steuerzahler und an Ende nur ein
mäßiger Ergebnis. Da wäre manch eine Pappel oder
Birke um einiges schöner, wenn auch "nur" für die 50-100 Jahre.
Dafür stehen die ihre Zeit prachtvoll da.
LG
dies bezweifle ich ja auch nicht. Auch nicht jede
Linde wird 900 Jahre. Durchschnitt liegt so bei 200-400,
wenn überhaupt. Die werden heutzutage von den
Gemeinden in fast jedes freie Loch gesetzt.
Vertragen aber nur schlecht das Stadtklima, die Spitzen
sterben langsam ab, die Wuchshöhe lässt zu wünschen übrig.
Alles in allem, ein trauriger und unschöner Anblick.
Hohe Kosten für den Steuerzahler und an Ende nur ein
mäßiger Ergebnis. Da wäre manch eine Pappel oder
Birke um einiges schöner, wenn auch "nur" für die 50-100 Jahre.
Dafür stehen die ihre Zeit prachtvoll da.
LG