Hallo,
ich kann die Knospen nicht erkennen. Diese Korkleisten gibt es bei der Feldulme, deren Knospen stehen wechselständig und auch beim Feldahorn. Dessen Knospen/Blätter stehen gegenständig. Vielleicht hast du noch mehr Fotos oder hast die Knospen beim Fotografieren genau betrachtet. Vielleicht kann auch jemand über die Rindenstruktur mehr sagen.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Danke Ich habe noch Fotos, werde aber morgen wenn ich in den Park gehe noch welche machen. Es sind Ausschnitte, weil ich die Fotos nicht anders auf die gewünschte Größe bekomme.
Bekommen diese Bäume erst ab einem bestimmten Alter diese Korkleisten?
Wenn man deinen Ausschnitt mit Fotos aus dem Internet vergleicht und außerdem dein Baum in einem Park steht, dann passt der Vorschlag von Frank viel besser. Ziemlich sicher handelt es sich um einen Amberbaum.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Wenn Du in den Park gehst, könntest Du schauen ob es irgendwo eine Beschilderung gibt. Nicht immer leicht zu entdecken, manchmal ist es nur ein schmaler Plastik- oder Alustreifen. Ansonsten ist es denkbar, dass unter dem Baum oder irgendwo in der Krone Früchte vom letzten Herbst zu finden sind. Die vom Amberbaum sind kugelförmig-stachelig. Von der Ulme dürfte man eher nichts finden, zumindest kann man die nicht verwechseln.
Einfach unter BAUMLISTEN die Bäume aufrufen und die Bilder anschauen.