Hallo zusammen,
ich bin neu hier - ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich euch diese wahrscheinlich recht einfache Frage stelle.
Wir haben vor kurzem einen Kleingarten in der Nähe von München übernommen und versuchen jetzt rauszufinden was schon drin ist, was wir behalten wollen und was wir vielleicht im Winter und Frühjahr schon entfernen oder schneiden können.
Ich glaube diese zwei größeren Bäume sind Holunder? Aber kann man sagen was genau das ist? Leider habe ich nur diese aktuellen Fotos, das Laub haben wir dieses Jahr verpasst. Die beiden Bäume sind direkt an der Grenze zu unseren Nachbarn und für einen Kleingarten etwas groß, daher würde ich gerne rausfinden wann man diese Bäume am besten wie schneidet - da würde mir eine Bestimmung sehr helfen!
Vielen Dank!
Ist das ein Holunder? ---> Sambucus nigra
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Ist das ein Holunder? ---> Sambucus nigra
- Dateianhänge
-
- Beide Bäume komplett
- 20171118_145956_HDR_small.jpg (576.3 KiB) 2681 mal betrachtet
-
- Detailbild des rechten Baums unten
- 20171118_150019_small.jpg (157.84 KiB) 2681 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10425
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Ist das ein Holunder?
Holunder stimmt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Ist das ein Holunder?
Toll, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 25 Okt 2017, 01:19
Re: Ist das ein Holunder?
Habe ich ein Deja Vu oder diese Frage bzw. diesen Holunder schon mal in einem Hühnerforum gesehen?
Schneiden bringt nichts, schon gar nicht stark, weil die Gehölze dann um so stärker austreiben und immer das Bestreben haben werden, ihre arteigenen und möglichen Ausmaße anzunehmen. Mithin wäre der Holunder nach Eurer Definition zu groß für den Standort.
Wenn, dann gleich ganz absägen und was kleiner bleibendes pflanzen. Oder mit dem markanten Punkt in der Umgebung leben, denn Holunder ist ein Gehölz, das allzu starke Maßregelung nicht verträgt, tut mir leid!
LG
Schneiden bringt nichts, schon gar nicht stark, weil die Gehölze dann um so stärker austreiben und immer das Bestreben haben werden, ihre arteigenen und möglichen Ausmaße anzunehmen. Mithin wäre der Holunder nach Eurer Definition zu groß für den Standort.
Wenn, dann gleich ganz absägen und was kleiner bleibendes pflanzen. Oder mit dem markanten Punkt in der Umgebung leben, denn Holunder ist ein Gehölz, das allzu starke Maßregelung nicht verträgt, tut mir leid!
LG
-
- Beiträge: 4675
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
Re: Ist das ein Holunder?
Hallo,
eigentlich kann Dir nichts Schöneres mit den beiden Holunder passieren. Glück und Schutz in Hülle und Fülle.
Auch für die Vogelwelt und den zahlreichen Insekten sind diese ideale Wirtspflanzen. Und erst recht für Dich und Deine Familie!
Wenn Du diesen Vorteil wirklich nutzen möchtest, so kannst Du sie ruhig etwas beschneiden, damit sich zwecks besserer Tragfähigkeit neue Triebe bilden. Denn sie tragen Blüten bzw. Beeren nur an einjährigen Trieben. Das alte trockene, nicht mehr tragfähige Holz kannst Du ruhig wegschneiden.
Übrigens habe ich noch nie davon gehört, dass Holunder zu groß für einen Garten sei. So klein kann ein Garten nicht sein. Und an der Grenze des Gartens sind sie sogar ideal aufgehoben.
Von der Säge würde ich gleich abraten. Wer würde denn schon sein eigenes Glück nicht fördern wollen.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit diesen Holunder.
Viele Grüße
quellfelder
eigentlich kann Dir nichts Schöneres mit den beiden Holunder passieren. Glück und Schutz in Hülle und Fülle.
Auch für die Vogelwelt und den zahlreichen Insekten sind diese ideale Wirtspflanzen. Und erst recht für Dich und Deine Familie!
Wenn Du diesen Vorteil wirklich nutzen möchtest, so kannst Du sie ruhig etwas beschneiden, damit sich zwecks besserer Tragfähigkeit neue Triebe bilden. Denn sie tragen Blüten bzw. Beeren nur an einjährigen Trieben. Das alte trockene, nicht mehr tragfähige Holz kannst Du ruhig wegschneiden.
Übrigens habe ich noch nie davon gehört, dass Holunder zu groß für einen Garten sei. So klein kann ein Garten nicht sein. Und an der Grenze des Gartens sind sie sogar ideal aufgehoben.
Von der Säge würde ich gleich abraten. Wer würde denn schon sein eigenes Glück nicht fördern wollen.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit diesen Holunder.
Viele Grüße
quellfelder
-
- Beiträge: 8779
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Ist das ein Holunder?
Hallo,
Holunder sind äußerst zähe Gesellen und können zuweilen auch mal lästig sein
. Zum Beispiel wächst ein Holunder in einer Buchenhecke. Jedes Jahr schneide ich die Stämmchen, an die ich herankomme, ab. Doch im nächsten Jahr sind wieder neue da. Und die schaffen es, in kürzester Zeit aus der Hecke in das Licht hineinzuragen!
Ich will damit nicht sagen, dass Du die Bäumchen entfernen sollst. Wie quellfelder bin ich auch der Meinung, dass es schöne Bäume sind, die auch nützlich und nutzbar sind (z.B. auch Holunderbeeren etc.)
Allerdings denke ich schon, dass man den Baum bedenkenlos und wie es erforderlich ist zurückschneiden kann. In kürzester Zeit treibt er sowieso wieder aus.
Viele Grüße
Holunder sind äußerst zähe Gesellen und können zuweilen auch mal lästig sein

Ich will damit nicht sagen, dass Du die Bäumchen entfernen sollst. Wie quellfelder bin ich auch der Meinung, dass es schöne Bäume sind, die auch nützlich und nutzbar sind (z.B. auch Holunderbeeren etc.)
Allerdings denke ich schon, dass man den Baum bedenkenlos und wie es erforderlich ist zurückschneiden kann. In kürzester Zeit treibt er sowieso wieder aus.
Viele Grüße
Re: Ist das ein Holunder?
Dankeschön für die Antworten! 
Also Baumbart87, ich poste dieses Foto zum ersten Mal in einem Forum. Aber ich bin sicher nicht die einzige mit Holunder im Garten - oder mein Vorpächter hatte sich mal dieselbe Frage gestellt.
Wir wollen die Holunder nicht sofort entfernen. Jedenfalls das erste Jahr werden wir sie uns ansehen und dann entscheiden. Ich würde total gerne etwas höheres im Garten behalten. Andererseits sind die Bäume an der Grenze und wir wollen die neuen Nachbarn nicht gleich verärgern.
Ich denke wir probieren im Früjahr mal sie etwas zurückzuschneiden und schauen uns dann an, wie der Baum über das Jahr aussieht und wo er Schatten wirft.
Danke euch jedenfalls für die Bestätigung, dass es sich um Holunder handelt!

Also Baumbart87, ich poste dieses Foto zum ersten Mal in einem Forum. Aber ich bin sicher nicht die einzige mit Holunder im Garten - oder mein Vorpächter hatte sich mal dieselbe Frage gestellt.
Wir wollen die Holunder nicht sofort entfernen. Jedenfalls das erste Jahr werden wir sie uns ansehen und dann entscheiden. Ich würde total gerne etwas höheres im Garten behalten. Andererseits sind die Bäume an der Grenze und wir wollen die neuen Nachbarn nicht gleich verärgern.

Danke euch jedenfalls für die Bestätigung, dass es sich um Holunder handelt!