Hoffe das ich keinem Rätsler zuvorkomme, der sich noch an einer Lösung abarbeitet, aber irgendwann sollte auch die Auflösung
"Zanthoxylum simulans" publik werden.
Bei dem Baumstrauch (kann etwa 3m hoch werden) handelt es sich um einen Vertreter der Gattung Zanthoxylum (Bedeutung:Gelbholz), deren Holz wegen der gelben Farbe einiger Arten zum Gelbfärben verwendet wurden.
Wesentlich mehr Arten werden Szechuanpfeffer genannt, sie liefern scharf schmeckende Gewürze, die nicht mit dem echten Pfeffer (Piper nigrum) verwandt sind, sondern mit den Zitruspflanzen (Citrus).
Der Name Szechuanpfeffer leitet sich von der zentralchinesischen Provinz Sichuan ab, dort sind einige der Arten heimisch und werden in der Küche verwendet; wie bei der Provinz sind verschiedene Schreibweisen wie Sichuan-, Sechuan- oder Szetschuanpfeffer gebräuchlich.
Verwendet werden die Schalensamen nicht die eigentlichen Samenkörner der Balgfrüchte (mitunter auch die Blätter) als scharfes "spicy" Gewürz roh oder geröstet.
Erfreulicherweise sind einmal etablierte Pflanzen einiger Arten, besonders auch des hier gezeigten und gesuchten Zanthoxylum simulans gut winterhart und fruchten auch in unserm Klima.
Namensgebend für das Gewürz ist ursprünglich aber Zanthoxylum piperitum.
Die typischen Stacheln, die sich später als typische Knubbel zeigen und daher einen Rätselteilnehmer auf die falsche Fährte
Ceiba speciosa geführt haben, sind bei einigen Arten besonders auffällig, wie bei
Zanthoxylum davyi
Eine schöne Bilderserie zu der gesuchten Art habe ich
hier gefunden, wo die Art als "Täuschendes Gelbholz, Stachelesche" bezeichnet wird.
Für jeden Gartenbesitzer kann ich die Art nur wärmstens empfehlen.
Man braucht zwar bis zur Ernte der ersten Früchte etwas Geduld, aber auch die Blätter sind ja als Gewürz zu verwenden.
Näheres dazu bei dieser sehr empfehlenswerten Seite über Gewürze und natürlich auch über
: Sichuanpfeffer
Für mich ist dieses Gewürz beim Zubereiten von Dämpfkraut ebensowenig wegzudenken, wie gerösteter Kreuzkümmel (Cumin), Salz, Schwarzer Pfeffer und indonesischem Kubebenpfeffer (Piper cubeba, Stiel-, Schwanzpfeffer), wobei ich gerne auch noch mit etwas frisch gemahlenen Korianderkörnern (aus eigener Ernte) und scharfem Paprikapulver eine pikante Note zugebe.
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -