Hallo Baumfreunde,
ich wage mich langsam an die Bestimmung von Nadelgehölzen heran.
Habe jetzt einen Baum, den ich nicht genau identifizieren kann.
Ist die blaue Frucht ein Hinweis auf Wacholder/Sadebaum oder Lebensbaum?
Der Baum wirkt auf mich nicht gesund, könnt ihr das bestätigen?
Bitte um Hilfe und herzliche Grüße
rematus
kranker Baum ---> Juniperus virginiana
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
kranker Baum ---> Juniperus virginiana
- Dateianhänge
-
- P1000152.JPG (100.24 KiB) 2533 mal betrachtet
-
- P1000136.JPG (203.76 KiB) 2533 mal betrachtet
-
- P1000154.JPG (162.67 KiB) 2533 mal betrachtet
-
- P1000170.JPG (76.74 KiB) 2533 mal betrachtet
-
- P1000140.JPG (277.42 KiB) 2533 mal betrachtet
-
- P1000134.JPG (273.81 KiB) 2533 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10425
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo, vermutlich ist der Baum von ein paar Gallen befallen. Das tut dem aber nix. Woraus sonst schließt Du, dass es dem Baum schlecht gehen soll?
Vom Habitus, der "Beere" und den Schuppen und Jungnadeln her halte ich das für einen Virginia-Wacholder (Juniperus virginiana). Die sehen oft so schwindsüchtig aus.
Viele Grüße
Vom Habitus, der "Beere" und den Schuppen und Jungnadeln her halte ich das für einen Virginia-Wacholder (Juniperus virginiana). Die sehen oft so schwindsüchtig aus.
Viele Grüße
Hallo Wolfgang und Kiefernspezi,
danke für die Bestimmung.
An meinem Juniperus virginiana befinden sich sehr viele dieser genannten Gallen und ich finde, den Zweig siehe Bild 4, schon ein wenig dünn benadelt (belaubt?), daher meine Vermutung, dass der Baum nicht ganz gesund ist.
Ich habe mir ein paar andere Virginia-Wacholder angeschaut und festgestellt, dass keiner so schwindsüchtig ist wie meiner
.
VG
remaatus
danke für die Bestimmung.
An meinem Juniperus virginiana befinden sich sehr viele dieser genannten Gallen und ich finde, den Zweig siehe Bild 4, schon ein wenig dünn benadelt (belaubt?), daher meine Vermutung, dass der Baum nicht ganz gesund ist.
Ich habe mir ein paar andere Virginia-Wacholder angeschaut und festgestellt, dass keiner so schwindsüchtig ist wie meiner

VG
remaatus
-
- Beiträge: 10425
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Wenn das Bild nicht zu sehr täuscht, steht der Virg. Wacholder doch auch sehr in Konkurrenz zu dem Laubbaum links, d.h. vielleicht bekommt er doch viel Schatten ab, was ihn immer lichter werden lassen könnte.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: